schaden.news
  • Werkstatt
    • Arbeitssicherheit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Betriebsführung
    • Energie
    • Kundenservice
    • Marketing
    • Schadenabwicklung
    • Schadenkalkulation
  • Reparaturtechnik
    • Ausrüstung
    • Autoglas
    • Elektromobilität
    • Diagnose
    • Karosserie
    • Lackierung
    • Mechanik
    • Produkte
    • Prüfen und einstellen
    • Praxis-Tipps
  • Recht
  • Schadenmanagement
  • Markt
    • Automechanika
    • Galerie
    • DEKRA Stundensätze
    • Hersteller
    • Hotspots
    • Kommentar
    • Marktzahlen
    • Nachrichten
    • Umfragen
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Spezial
  • Newsletter
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter-Archiv
  • Schadentalk
    • Schadentalk 2023
    • Schadentalk 2022
    • Schadentalk 2021
    • Schadentalk 2020
    • Schadentalk 2018
    • Schadentalk 2016
    • Schadentalk 2014
  • Videos
  • Jobs

Werkstatt

  • Arbeitssicherheit
  • Ausbildung
  • Betriebsführung
  • Energie
  • Kundenservice
  • Marketing
  • Schadenabwicklung
  • Schadenkalkulation

Reparaturtechnik

  • Ausrüstung
  • Autoglas
  • Elektromobilität
  • Diagnose
  • Karosserie
  • Lackierung
  • Mechanik
  • Produkte
  • Prüfen und einstellen
  • Praxis-Tipps

Recht

Schadenmanagement

Markt

  • Automechanika
  • Galerie
  • DEKRA Stundensätze
  • Hersteller
  • Hotspots
  • Kommentar
  • Marktzahlen
  • Nachrichten
  • Umfragen
  • Veranstaltungen
  • Verbände

Spezial

Newsletter

  • Newsletter anmelden
  • Newsletter-Archiv

Schadentalk

  • Schadentalk 2023
  • Schadentalk 2022
  • Schadentalk 2021
  • Schadentalk 2020
  • Schadentalk 2018
  • Schadentalk 2016
  • Schadentalk 2014

Videos

Jobs

Web-TV: Wie verändert der Mobilitätswandel den Unfallschadenmarkt?
In der kommenden Ausgabe des Schadentalk im Web-TV am 15.6. ab 17 Uhr dreht sich alles um das sich ändernde Mobilitätsverhalten in der Gesellschaft und die Folgen für die Kfz-Schadenbranche. Digitalisierung, neue asiatische Automobilhersteller und der Transformationsprozess von OEMs, Kfz-Versicherern und Werkstattwelt stehen im Mittelpunkt der Sendung.
Indasa geht in die Offensive
Bei einer globalen Presseveranstaltung hat der Schleifmittelhersteller Indasa in der vergangenen Woche Fachjournalisten aus neun verschiedenen Ländern seine Strategie für die kommenden Jahre vorgestellt. Die Portugiesen haben ihre Produktion massiv erweitert, stellen sich nachhaltiger auf und bauen auch ihre Social Media Kanäle weiter aus. Für dieses Jahr kündigte der Hersteller mehrere Produktneuheiten an.
Azubi-Days: „Wir haben den Lehrlingen ihre Perspektiven innerhalb der IRS-Gruppe aufgezeigt“
Persönlicher Austausch untereinander sowie ein Blick in die tägliche Arbeit der IRS-Fachkräfte: Bei den Azubi-Days der IRS erhielten insgesamt rund 70 Azubis der Werkstattkette an verschiedenen Standorten einen Eindruck aus dem Betriebsalltag. Welche Themen kamen zur Sprache und wie kam die Veranstaltung bei den Nachwuchskräften an? Erfahren Sie hier die Details.
Reparatur- und Wartungsverhalten im Langzeittrend: Freie Werkstätten auf dem Vormarsch
Während die Zahl von Markenwerkstätten beinahe jährlich sinkt, steigt der Marktanteil freier Werkstätten kontinuierlich. Und auch für Wartungen und Reparaturen setzen Pkw-Halter immer stärker auf nicht-markengebundene Betriebe.
PlanSo: „Durch dieses System haben wir den Überblick über alle Prozesse im Betrieb“
Werkstattplanung, Teilemanagement, Rechnungslegung: Ganz schön viel administrativer Aufwand, der da mit dem steigenden Auftragsvolumen auf dem Betrieb Lutter & Schaffler in Garching bei München lastete. Daher hat sich das Team zu Beginn dieses Jahres dazu entschieden, das digitale Betriebssystem PlanSo zu implementieren. Im schaden.news-Interview berichten Geschäftsführer Helmut Lutter und Serviceberater Felix Kahlig, welche Bereiche im Werkstattalltag das Betriebsystem abdeckt und wie PlanSo den Betrieb dabei unterstützt, mehr produktive Stunden zu verkaufen.
Wie sind Sie mit Nio unterwegs, Herr Brodhage?
Als erstes Werkstattnetz kooperiert Global Automotive Service seit mehr als einem halben Jahr mit dem asiatischen Automobilhersteller Nio. Im Video-Interview spricht G-A-S.-Geschäftsführer Andreas Brodhage über Netzausbau, Werkstattqualifikation und seine nächsten Ziele.
Kfz-Versicherer diskutieren nächste Schritte der Digitalisierung
Erstmals nach Ende der Pandemie trafen sich vergangene Woche die Schaden-Chefs und Netzwerkentwickler führender Kfz-Versicherer in München bei der Benutzer Gemeinschaft (BGA) von Solera Audatex AUTOonline. Im Mittelpunkt standen Themen wie der Einsatz von KI, neue Möglichkeiten cloudbasierter Reparaturkostenkalkulation, messbare CO2-Emissionen und die Neueröffnung der Deutschland Zentrale.
„Nachhaltigkeit und digitale Prozesse standen bei unserem Neubau im Fokus“
Seit 2020 existiert der moderne Ersatzneubau des Karosserie- und Lackzentrums KLF im fränkischen Forchheim. Bereits bei der Planung wurde besonderer Wert auf die weitere Nutzung vorhandener Anlagentechnik aus dem Vorgängerbetrieb, innovative Energiekonzepte und die Digitalisierung gelegt. Wo der Betriebsleiter, Dominik Zolleis, mit seinem Unternehmen heute steht, was ihm digitale Prozesse im Betrieb bringen und wie er die Mobilitätswende sieht – das erfahren Sie im Beitrag.
„Energiepreispauschale ist gerade bei schwankenden Kosten ein probates Mittel für Werkstätten“
Um die explodierten Energiekosten stemmen zu können, haben einige Reparaturwerkstätten im letzten Jahr damit begonnen eine sogenannte Energiepreispauschale zu berechnen. Im Rahmen einer Kürzungsklage hat das Amtsgericht Duisburg-Hamborn diese Pauschale nun als generell berücksichtigungsfähig bestätigt. Ein positives Signal für K&L-Betriebe, wie Rechtsanwalt Henning Hamann weiß.
junited AUTOGLAS: „Kalkulation und Tausch von Caravan-Scheiben erfordern viel Know-how, sonst drohen Verluste“
Die Camping-Saison hat begonnen und damit steigen in den Filialen von junited AUTOGLAS wieder die Schadenfälle durch Steinschläge an Wohn- und Freizeitmobilen. Beim Scheibentausch ist aufgrund der Vielzahl an Modellen und unterschiedlichen Bauarten viel Expertise gefragt – sowohl bei der Kalkulation, als auch bei der De- und Montage der Scheibe – damit der Tausch nicht zum Verlustgeschäft wird.
Allianz steuert zu Innovation Group
In der vergangenen Woche wurden die Kooperationsbetriebe von Innovation Group darüber informiert, dass der neue Eigentümer Allianz nun auch Unfallschadenreparaturen in das Werkstattnetz der Stuttgarter steuert. Das bestätigt der Vorstandsvorsitzende Matthew Whittall.
ZKF-Mitgliederversammlung: Präsident im Amt bestätigt, Wechsel im engeren Vorstand
In Friedberg fand in dieser Woche (23. Mai) die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik statt. Dabei wählten die Delegierten Peter Börner erneut als ZKF-Präsidenten. Zudem standen Vorstandswahlen auf der Agenda. Im Anschluss fand die ZKF-Obermeistertagung statt.
„Wir sorgen gemeinsam für eine höhere Instandsetzungsquote“
Einmal im Jahr treffen sich die Karosseriespezialisten aus den Franchisebetrieben von Fix Auto, um die Instandsetzung der Karosserieaußenhaut zu trainieren. Im Video-Interview sprechen Siegbert Müller (Carbon) und Roy de Lange (Fix Auto Deutschland) über handwerkliche Fähigkeiten, verkaufte Arbeitszeit und die richtige Reparaturkostenkalkulation.
„Der WheelDoctor DDC spielt in einer anderen Liga, als andere CNC-Maschinen“
Die SRV Ulm GmbH hat sich auf Smart Repair und die optische Felgenaufbereitung spezialisiert. Mehrere hundert Leichtmetallräder werden dort pro Monat nach strengsten Kriterien bearbeitet. Seit November letzten Jahres setzen Tobias Wastensteiner und sein Team dafür auf die automatisierte Bearbeitung mit dem WheelDoctor DDC von Werkstattausrüster CARTEC.
„Erfolgreiche Premiere gibt Startschuss für regelmäßigen Austausch“
Wie sind die Arbeitsbedingungen für Fahrzeuglackiererinnen und wo liegen für sie die Herausforderungen im Werkstattalltag? Diese Fragen standen beim ersten „Tag der Lackiererinnen“ der Werkstattgruppe IRS im Fokus. Mehr als 40 weibliche Fachkräfte aus den IRS-Werkstätten nutzten die Premierenveranstaltung letzte Woche beim Lackhersteller PPG in Hilden zum gemeinsamen fachlichen und persönlichen Austausch.
Classic Cars: Glasurit geht bei Oldtimer-Fahrern in die Offensive +++ ALD Automotive schließt Leaseplan-Übernahme ab +++ Februar 2023: Werkstattpleiten steigen weiter stark an +++ Social Media: „Fachkräftemangel? Gibt’s bei uns nicht – dank Facebook und Co.“ +++ Besser werben, reparieren und Kunststoff instandsetzen - mit diesen Angeboten +++ Plus im ersten Quartal zeigt: Liefersituation in Caravaning-Industrie erholt sich langsam +++ SATA: Sonderedition für den Klarlackauftrag +++ Insolvenzen: Kommt jetzt eine Pleitewelle ins Rollen? +++ Februar 2023: Zahl der Blechschäden weiter im Vorwärtsgang +++
Folgen Sie uns auf Twitter
Web TV mit @HUK und @Volkswagen_FS, mit #ZKF-Präsident @peter_boerner, GAS (Werkstattnetz NIO Deutschland) und Helge Kiebach vom #KTI. Am 15.6. gehen wir wieder auf Sendung mit einer besonders spannenden Talkrunde! https://t.co/4xGw4HAoVG
Neuer Vorstand gewählt: Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik #ZKF bestätigt Präsident @peter_boerner und beruft neuen Vorstand. https://t.co/Bxsd0kMyGt
Kostensituation, Mobilitätswende, nachhaltige Reparaturen – die Herausforderungen für die rund 1.200 Partnerwerkstätten des #SSV Schadenschutzverbandes #Werkstattnetz @HDI_de sind vielfältig. Antworten liefert Geschäftsführer Gerald Beese im Interview. https://t.co/HacXH8ZmbB
Am 11.5. diskutieren wir ab 17 Uhr in der nächsten Web-TV Sendung mit unseren Talkgästen über die fortschreitende Digitalisierung im Kfz-Schadenmarkt - und senden live auf YouTube @schadentalk aus der Zeche Zollverein in Essen. Mehr Infos im Video-Trailer: https://t.co/hEfCS1p3Wk https://t.co/dLCvgsxYoj
Schadensteuerer des Jahres 2023 ist der Flottendienstleister @Arval_Germany. Andreas Vogler, Network Services Manager, nahm den Preis heute während der #Netzwerkstatt des #BVdP entgegen. https://t.co/lM0JhNi9QK
Die @HUK wird ihre #Stundensätze für #Partnerwerkstätten nicht weiter erhöhen. Der Kfz-Versicherer hatte den SVS im Oktober 2022 um 5 € für Karosserie und um 7 € für Lack angehoben - befristet bis 30.4. Diese Befristung wird jetzt aufgehoben, die SVS-Anpassung gilt dauerhaft. https://t.co/ahYkUJWKVv
Starkes Plus bei Kfz-Neuzulassungen im #Flottenmarkt. Branchenanalyst @DataforceGmbH meldet für März 23,8 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahresmonat. https://t.co/7Yr6BjMpii
Deutschlands K&L-Betriebe suchen händeringend nach Personal. Der Anteil an weiblichen Mitarbeitern in Werkstätten ist oftmals noch verschwindend gering. Wir diskutieren in unserer nächsten #WebTV Sendung über Antworten auf den #Fachkräftemangel Mehr Infos: https://t.co/WpjvJddmCb https://t.co/RkH6oOtUzh
Jede #Werksatt muss sich mit E-Mobility und Nachhaltigkeit jetzt beschäftigen, erklärt ZKF-Präsident @peter_boerner bei den Karosserie- und Schadentagen. Forderung: Kfz-Versicherer müssen Instandsetzen vor Erneuern und den Mehraufwand bei der Reparatur von E-Autos auch bezahlen. https://t.co/FI7SjJDeXs
Ein starker Start bei den Würzburger Karosserie- und Schadentagen #WKST Mehr als 1000 Teilnehmer:innen haben gezeigt: die Branche ist zurück, diskutiert lebhaft und nimmt die Herausforderungen an. Großartig! https://t.co/cOHgNi08mF
Alle Tweets anzeigen

Mercedes Benz C-Klasse Plug-In-Hybrid: Hier müssen Sie Mehraufwand kalkulieren

Die IFL e.V. weist in ihrer aktuellen Technischen Mitteilung darauf hin, dass bei der Lackierung der hinteren Stoßfängerverkleidung bei Hybridmodellen an der Mercedes Benz C-Klasse Mehraufwand anfällt. Um welche Zusatzarbeiten es geht, erfahren Sie hier.
IFL-TeMi
Lesen Sie hier die Details.

Mitten im Wandel

Wann kommt eigentlich dieser Mobilitätswandel, von dem alle sprechen? Verschiedene Zahlen aus der Branche zeigen: Wir sind bereits mittendrin. Im Mai 2023 lag beispielsweise laut Kraftfahrbundesamt (KBA) der Anteil an Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen bei 17,3 Prozent und damit nur ganz knapp hinter den Benzinern (17,6 Prozent).
Kommentar
Weitere Kommentare lesen
[![DLI](https://sn-prod.s3.amazonaws.com/download/e085f7c6f83488b1c972ea586eaa9c2af6d9ff6f/5fa292d1a4d2b/kachel_facebook_235-jpg.jpg)](https://www.facebook.com/schaden.news/)

Kleinschadenreparatur mit dem UV-System von Glasurit – So geht’s

Mit Spachtel, Grundfüller und Klarlack ist Glasurit laut eigenen Angaben aktuell der einzige Lackhersteller, der ein komplettes UV-System anbietet. Landestrainer David Baumeister hat für schaden.news eine Kleinschadenreparatur mit den UV-Materialien durchgeführt und erklärt im Video deren Besonderheiten.
Anwender tipp
Hier geht's zum Beitrag.
DEKRA Reparatur Stundensätze 2014 bis 2023

DEKRA Reparatur Stundensätze 2014 bis 2023

Die interaktive Karte liefert einen vollständigen Überblick über die Entwicklung aller Stundenverrechnungssätze von 2014 bis 2023 in Ihrer Region für die Bereiche Lack, Karosserie und Mechanik. Nutzen Sie die Daten der Karte für Ihre Verhandlungen.
DEKRA SVS
Hier geht's zur interaktiven Karte
[![DLI](https://sn-prod.s3.amazonaws.com/download/7e0807c0357ce1a9898fe990b6d596f3205fa4c2/63f87fb2c628c/wj_banner_235x435_230223_variante2-jpg.jpg)](https://werkstattjob.de/de/start)

März 2023: Deutliche Steigerung bei Blechschäden

Der Trend geht in Richtung Vor-Corona-Niveau: Im Berichtsmonat März ist in Deutschland die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden um mehr als 10 Prozent angestiegen.
Statistik
Lesen Sie hier die Details.

Besser instandsetzen und schweißen - mit diesen Angeboten

Eine flüssiggekühlte Induktionsstation, ein Haftvermittler sowie Anschweißspitzen im 5-er Set – das sind die EUROGARANT-Spezialangebote im Juni 2023.
Werkstattausrüstung
Hier geht's zum Beitrag.

  • Indasa geht in die Offensive

  • Kleinschadenreparatur mit dem UV-System von Glasurit – So geht’s

  • PlanSo: „Durch dieses System haben wir den Überblick über alle Prozesse im Betrieb“

Indasa geht in die Offensive

Kleinschadenreparatur mit dem UV-System von Glasurit – So geht’s

PlanSo: „Durch dieses System haben wir den Überblick über alle Prozesse im Betrieb“
## TOP SEITEN [HotSpot](/de/category/hotspot) [Praxis-Tipps](/de/category/praxis-tipps) [DEKRA-Stundensätze](/de/map/dekra-stundensaetze-karte) [Betriebsführung](/de/category/betriebsfuehrung) [Recht](/de/category/recht)

INFO

Newsletter abonnieren
Mediadaten
Impressum
Datenschutzerklärung

TOP SCHLAGWÖRTER

Markt Marktentwicklung Werkstattausrüstung Lackierung Trends Lack Prozessoptimierung Reparatur Versicherungen

KONTAKT

twinmedia GmbH
Springerstraße 16
04105 Leipzig

Telefon: 0341 / 46 36 99 40
E-Mail: info@schaden.news
2023 © schaden.news by twinmedia GmbH

Einwilligung zu Cookies und Datennutzung

Auf unserer Website schaden.news nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten.

Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung und der Einbindung von Inhalten sowie sozialer Medien.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder von anderen Dienstleistern verarbeitet.

Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das entsprechende Icon widerrufen werden.

Die Datenschutzerklärung von schaden.news mit weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch uns und unsere Cookies finden Sie hier.


Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

twinmedia GmbH Christian Simmert Springerstraße 16 04105 Leipzig

Telefon: +49 (341) 463699-40 E-Mail: info@schaden.news

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wir setzen Cookies ein, allerdings immer ohne Bezug zu Ihrem persönlichen Konto, selbst wenn Sie gerade auf unserer Seite angemeldet sind. Direkte Schlüsse auf Ihren Namen oder Ihre Person sind dabei nicht möglich; in keinem Fall werden für diese Zwecke personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder Mail-Adresse gespeichert. Außerdem erfassen wir mit Hilfe von Markierungen auf unseren Seiten - sogenannten Zählpixeln - bei jedem Laden unserer Seite zum Beispiel, wie oft diese abgerufen und angeklickt werden, ebenfalls ohne Eingriff und Rückschluss auf Ihren Computer.

Wir setzen marktübliche Technik ein, um den Erfolg und die Reichweite unserer Websites zu messen und unsere Angebote zu optimieren. Beim Einsatz von Cookies, um Ihre Vorlieben zu erfahren, dadurch unsere Angebote besser auf Sie abzustimmen und schließlich Waren und Dienstleistungen anbieten zu können, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen besser gerecht werden, liegt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO. Dafür verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten ausschließlich pseudonymisiert und bieten Ihnen eine einfache Opt-out-Möglichkeit an.

Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Soziale Medien

Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter) Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1 und Twitter. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann. Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Facebook-Plugins (Like & Share-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+ Plugin Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

5. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen LINK klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google reCAPTCHA Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

6. Newsletter

Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese ausschließlich an CleverReach weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

CleverReach Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.

7. Plugins und Tools

YouTube Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.