RT @peter_boerner: Es startet eine neue Zeitrechnung bei #EUROGARANT. Jetzt #numinos User werden und sich den eigenen Branchen-Desktop im H…
Am 15. September diskutiert der #Schadentalk erstmals nach Ausbruch der Pandemie wieder „Live on Stage“. Ab 11 Uhr in Halle 11.1. der @automechanika_ . Dann sprechen die Moderatoren Christian Simmert und @KonradWenz über die Krise im #Schadenmarkt. Infos: https://t.co/1Owj6Q3JHi. https://t.co/e3oAewLO3l
RT @automechanika_: #Schadentalk am 15. September: Schadenmarkt in der Krise – wer gewinnt und wer verliert? Worauf müssen sich die Betrieb…
RT @KonradWenz: Caravantag bei Acoat Selected: Derzeit diskutiert Christian Simmert mit Betriebsinhabern das Caravan-Reparaturgeschäft. Wie…
„Im Juni erneut Rückschläge für den deutschen Pkw-Markt", das meldet der Branchenanalyst @DataforceGmbH. Die Pkw-Neuzulassungen sind im relevanten #Flottenmarkt um 3% zurückgegangen. Private Neuzulassungen sogar um 9,1% - im Vergleich zum Vorjahresmonat. https://t.co/5BX7uJl6sH
Der größte deutsche Kfz-Versicherer @HUK will bei der #Werkstattkette #Pitstop einsteigen und 25,1 der Gesellschafteranteile übernehmen - vorbehaltlich der Zustimmung von Kartellbehörden. Klaus-Jürgen Heitmann, Sprecher des Vorstands, will damit den HUK-Autoservice ausbauen. https://t.co/Pa1UHUXGRF
Die Vielfalt der Schadenkommunikation und der IT-Systeme nimmt künftig weiter zu, davon ist Erik Jahn überzeugt. Was der Manager von @AudatexAO über die Zukunft der # #Digitalisierung im #Schadengeschäft denkt, erfahrt Ihr in unserer Web-TV Sendung: https://t.co/C7XztJhRtRhttps://t.co/uXHI9NV3UF
#ZKF Verbandspräsident @peter_boerner erhält beim Zukunftsforum auf dem @DEKRA Lausitzring die höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks - für seine herausragenden Leistungen im Interesse von Fachbetrieben der #Unfallschadenreparatur und des #Nutzfahrzeugbaus https://t.co/V0jlFN8Zyo
Bei verunfallten Elektrofahrzeugen muss die Werkstatt zuerst eine Zustandsbewertung der HV-Batterie durchführen. Anhand verschiedener Kriterien wird das Fahrzeug dabei als unkritisch, kritisch oder gefährlich eingestuft. Wie die Klassifizierung erfolgterklärt Philipp Fuchs vom Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) im Videotipp.
Ja wir sind begeisterungsfähig, nicht nur wenn es um Karosserie- und Lackierbetriebe geht. Sondern grundsätzlich. Das liegt in unserem naturell als Journalisten. Wir schauen uns die Schadenwelt gerne selbst an und bilden uns unsere eigene Meinung. Deshalb schauen wir uns auch so viele unterschiedlichen Unternehmen in unserer Branche sehr gerne persönlich an. Sprechen mit den Menschen, sehen und fühlen was Chefs und Beschäftigte in den Betrieben bewegt.
Vor rund eineinhalb Jahren hat SATA eine neue Filterreihe auf den Markt gebracht. Inzwischen ist der SATA filter 584 in zahlreichen Betrieben im Einsatz. schaden.news hat bei zwei Werkstätten nachgefragt, wie der Lackierprozess mit den Filtereinheiten läuft.
Die interaktive Karte liefert einen vollständigen Überblick über die Entwicklung aller Stundenverrechnungssätze von 2014 bis 2022 in Ihrer Region für die Bereiche Lack, Karosserie und Mechanik. Nutzen Sie die Daten der Karte für Ihre Verhandlungen.
Jährlich gibt der Unfallatlas der statistischen Ämter des Bundes und der Länder einen Überblick über Unfallschwerpunkte. Eine interaktive Web-Kartenanwendung ermöglicht dabei einen räumlich tief gegliederten Überblick über die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nach Straßenabschnitten sowie nach einzelnen Unfallstellen.
Fehlen bei Ersatzteilen Grundierungen, Bohrungen oder für die Montage erforderliche Kleinteile, bedeutet das für den K&L-Betrieb zusätzlichen Zeit- und Materialaufwand. Einen solchen Fall beschreibt die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. in ihrer aktuellen Technischen Mitteilung.
Wir arbeiten ständig daran, unser Newsportal zu verbessern. Cookies helfen uns dabei. Mit der Benutzung von schaden.news stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.