schaden.news
  • Werkstatt
    • Arbeitssicherheit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Betriebsführung
    • Energie
    • Kundenservice
    • Marketing
    • Schadenabwicklung
    • Schadenkalkulation
  • Reparaturtechnik
    • Ausrüstung
    • Autoglas
    • Elektromobilität
    • Diagnose
    • Karosserie
    • Lackierung
    • Mechanik
    • Produkte
    • Prüfen und einstellen
    • Praxis-Tipps
  • Recht
  • Schadenmanagement
  • Markt
    • Automechanika
    • Galerie
    • DEKRA Stundensätze
    • Hersteller
    • Hotspots
    • Kommentar
    • Marktzahlen
    • Nachrichten
    • Umfragen
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Spezial
  • Newsletter
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter-Archiv
  • Schadentalk
    • Schadentalk 2020
    • Schadentalk 2018
    • Schadentalk 2016
    • Schadentalk 2014
  • Videos
  • Jobs

Werkstatt

  • Arbeitssicherheit
  • Ausbildung
  • Betriebsführung
  • Energie
  • Kundenservice
  • Marketing
  • Schadenabwicklung
  • Schadenkalkulation

Reparaturtechnik

  • Ausrüstung
  • Autoglas
  • Elektromobilität
  • Diagnose
  • Karosserie
  • Lackierung
  • Mechanik
  • Produkte
  • Prüfen und einstellen
  • Praxis-Tipps

Recht

Schadenmanagement

Markt

  • Automechanika
  • Galerie
  • DEKRA Stundensätze
  • Hersteller
  • Hotspots
  • Kommentar
  • Marktzahlen
  • Nachrichten
  • Umfragen
  • Veranstaltungen
  • Verbände

Spezial

Newsletter

  • Newsletter anmelden
  • Newsletter-Archiv

Schadentalk

  • Schadentalk 2020
  • Schadentalk 2018
  • Schadentalk 2016
  • Schadentalk 2014

Videos

Jobs

Ersatzteile: Margenkürzung setzt Betriebe massiv unter Druck
Ende vergangenen Jahres kündigte das NORA Zentrum Wolfsburg weitreichende Änderungen in seinem Ersatzteilgeschäft für freie K&L-Betriebe an. Jetzt stellt sich heraus: Die Rabattstaffeln beim Bezug von Teilen werden deutlich zusammengestrichen. Auch andere Hersteller wie Opel und ziehen nach.
EUROGARANT Caravan Schadennetz nimmt Fahrt auf
Mehr als 30 Betriebe gehören inzwischen zu dem Schaden-Netzwerk der EUROGARANT AutoService AG. Der Fokus liegt auf der zentralen Steuerung durch EUROGARANT und der fachgerechten Durchführung von Wohnmobil-Reparaturaufträgen. Zudem bildet die Ersatzteilversorgung einen weiteren Baustein im Caravan Schadennetz.
Restaurierung: Neuer Glanz für „Josefine“
In einem einmaligen Ausbildungsprojekt haben der Lackhersteller Glasurit und das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt einen norwegischen Bus aus den 60er-Jahren in neuem Glanz erstrahlen lassen. Rund 550 Stunden hat allein das Lackiererteam insgesamt gearbeitet. Geflossen sind dabei nicht nur viele Liter Lackmaterial, sondern auch Schweiß.
Digitale Kalibriertafeln: „Platzsparend und sehr schnell verfügbar“
21 herstellerspezifische Targets benötigen Werkstätten aktuell allein für die statische Frontkamera-Kalibrierung der 26 in Europa gängigsten Automarken. Hella Gutmann Solutions ermöglicht Werkstätten dafür künftig den Einsatz digitaler Targets. Ende letzten Jahres hatte der Diagnosespezialist das CSC-Tool Digital vorgestellt, nun ist es im Handel erhältlich.
Werkstattoptimierung: 3M verlagert WOK ins Web
Das Werkstattoptimierungskonzept WOK ist für Autoreparatur Betriebe, die mit der 3M zusammenarbeiten, oder zusammenarbeiten möchten, seit Jahren im Programm. Das Konzept unterstützt K&L-Werkstätten dabei, Prozesse und Abläufe effizienter zu gestalten. Nun stellt sich das WOK auf die aktuellen Gegebenheiten ein und sich zusätzlich digitaler auf.
Corona-Maßnahmen: Kfz-Versicherer zahlen wieder
Nach zäher Diskussion Ende vergangenen Jahres und einer Vielzahl von Klagen vor Gericht zahlen Kfz-Versicherer seit Anfang dieses Jahres nun wieder den Zusatzaufwand der Partnerwerkstätten für Corona-Maßnahmen – zumindest im gesteuerten Schadengeschäft.
Wohin entwickelt sich der Lackmarkt 2021?
Wie beurteilen führende Lackhersteller die aktuelle Marktentwicklung vor dem Hintergrund der Corona-Krise? Entscheider von AkzoNobel, BASF und PPG haben gegenüber schaden.news eine Einschätzung gegeben und erklärt, wo ihrer Ansicht 2021 die größten Herausforderungen für K&L-Betriebe liegen.
Preissteigerung bei Lackgrundmaterialien
Ende vergangenen Jahres explodierten die Rohstoffkosten für Epoxid- und Polyesterharze. Diese Grundmaterialien werden auch für die Herstellung von Reparaturlacken benötigt. Nahezu alle Lackhersteller haben die Preisschaube jetzt angezogen.
Stickstofflackierung: Darum arbeiten diese Betriebe mit dem Verfahren
Mehr Fahrzeugdurchsatz, weniger Lackverbrauch, erhöhte Prozessqualität: Es gibt viele Motive, sich mit dem Thema Stickstofflackierung auseinanderzusetzen. schaden.news hat bei drei Betrieben nachgefragt, was sie zum Wechsel auf das Nitrotherm-Spray System bewogen hat und welche Erfahrungen sie damit in der täglichen Praxis gesammelt haben.
Fix Auto: „Wir verdoppeln die Anzahl unserer Betriebe in diesem Jahr“
Das Franchise-System Fix Auto etabliert sich langsam aber stetig auf dem deutschen K&L-Markt. Was plant Deutschland-Chef Roy de Lange im neuen Jahr? Wohin steuert das kanadische Werkstattsystem im deutschen Markt?
Allianz und SPN: Streit um Corona-Maßnahmen und Steuerungslogik
Seit Monaten diskutieren Verbände mit Kfz-Versicherern und Schadensteuerern über die Erstattung des Zusatzaufwandes von Desinfektions- und Hygienemaßnahmen. Beim Streit mit Allianz und dem Service Partner Netzwerk (SPN) ist keine Einigung in Sicht, auch weil Schäden offenbar auf Basis eines „Kostenindexes“ gesteuert werden.
Rückblick: „Ein verrücktes Jahr“
Der Unfallschadenmarkt startete im Januar zunächst stark ins neue Jahrzehnt. Im März kam die Corona-Krise und seither ist alles anders. Chef-Redakteur Christian Simmert blickt im Video-Kommentar zurück auf das Jahr 2020 und auf die Folgen für die Branche.
Gerichtsurteil Corona-Schutzmaßnahmen: „Argumentation ist unsinnig und lebensfremd“
Ein aktuelles Urteil des Amtsgericht München zu den Corona-Reinigungsmaßnahmen sorgt derzeit ob der sehr deutlichen Wortwahl des Richters für Aufsehen innerhalb der Branche und bestätigt einmal mehr die Notwendigkeit der Maßnahmen. Dennoch kann laut der Ergebnisse unserer Konjunkturumfrage nur ein Bruchteil der Betriebe die Schutzmaßnahmen problemlos abrechnen.
Training mit Virtual Reality: „Mehr als Tai Chi für Lackierer“
Auf Berufsbildungsmessen und Branchenveranstaltungen hat sie so mancher schon gesehen: Virtuelle Lackiertraining-Programme. Auch das BTZ Weiterstadt testet seit einiger Zeit die Praktikabilität der Geräte für die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer. Berufsschullehrer Mariusz Dechnig berichtet von seinen Erfahrungen.
„Die Pandemie beschleunigt vorhandene Marktentwicklungen“
Konsolidierung der Branche, neue Kooperationen und technische Herausforderungen für K&L-Betriebe. Jochen Gaukel, Bereichsleiter Vertrieb Automotive Repair bei Sika, rechnet im kommenden Jahr mit starken Veränderungen.
DAT: Axel Krüger nun bundesweit für K&L-Bereich im Einsatz +++ Insolvenzgeschehen weiterhin paradox +++ Besser schweißen, kleben – und Leben schützen! +++ Frank Gerardy übergibt Betriebsleitung für Polch und Koblenz +++ Komplettes Workstation-Sortiment für erweiterten Nutzfahrzeug-Großbetrieb +++ PPG und CARTEC: Kooperation für effizientere Lackiervorbereitung +++ junited AUTOGLAS: 190 Partnerbetriebe TÜV-zertifiziert +++ AkzoNobel-Schulungsprogramm für 2021: Das ist neu +++ Darum ist branchenspezifische Buchhaltung so wichtig +++
Folgen Sie uns auf Twitter
Guido Kutschera neuer Deutschlandchef bei @DEKRA_Automobil Zum 1. Januar 2021 hat der 52-Jährige zusätzlich zu seinem Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH die Verantwortung für die DEKRA Region Deutschland übernommen. Er folgt damit Clemens Klinke. https://t.co/p1CenHBht9
EILMELDUNG: Branchenverband #BvdP fordert von Schadensteuerern wie @HUK das Absenken der Provisionen auf Ersatzteile. https://t.co/D7ponu90ti hatte gestern exklusiv über die dramatische Entwicklung durch Kürzung der Rabattstaffeln berichtet. Presse-Info: https://t.co/08Hzq1qlM3 https://t.co/iwMjGjMBAv
59. Deutscher #Verkehrsgerichtstag sagt Veranstaltung vor Ort in Goslar endgültig ab. Die Fachvorträge finden am 28./29.01. als Online-Seminare statt. Live wird der Keynote-Speaker Paul Nemitz (Chef-Berater EU-Kommission) am 29.1. übertragen. Mehr Infos auf der Website. https://t.co/GuHVh9JtyR
Prognose: Der #Flottenmarkt erholt sich bei Kfz-Neuzulassungen schneller als der Privatmarkt, davon geht @DataforceGmbH aus. Weil 2020 viele Leasingverträge verlängert wurden, stehen in deutschen Fuhrparks nächstes Jahr überdurchschnittlich viele Erneuerungen an. https://t.co/CnQ50n37sV
Automobilhersteller @MercedesBenz verlängert Vereinbarung mit Lackmarke @Glasurit_com von @BASF_DE für weitere drei Jahre. Die Kooperation umfasst Lacklieferung, Schulungen und digitalen Farbtonlösungen sowie eine Reihe von Business-Management-Lösungen - in EU, Nahost und Afrika. https://t.co/UvQWbBgwqc
Philippe Colpron ist neuer Leiter von @ZF_Konzern Aftermarket und Executive Vice President ZF Friedrichshafen AG. Er sieht in neuen Antriebskonzepten, der Digitalisierung, vernetzten Fahrzeugen und autonomem Fahren die größten Herausforderungen für das Unternehmen. https://t.co/t50F0PXXwZ
Die Art der Kontaktaufnahme mit der Kfz-Werkstatt verändert sich. 28 % der Altersgruppe Ü55 nutzen digitale Kanäle (2017: 19 %) Bei den 18-34-jährigen ist es jeder zweite Befragte laut einer neuen @DEKRA_Automobil Studie. Mehr Infos dazu: https://t.co/WAKKzvrlny https://t.co/ms8hcdT08f
#EILMELDUNG: Der Kfz-Versicherer @HUK und seine Kooperationspartner zahlen wieder 25 Euro Corona-Pauschale an Partnerwerkstätten - pro gesteuerten K&L-Schadenfall. Andere Versicherer zahlen nicht, wie die @Allianz. Hier unser Beitrag dazu: https://t.co/o4YB4k9v1C https://t.co/BtOyioFhQl
Kartellbehörde gibt grünes Licht für Übernahme von @atu_de #Autoglas durch @carglass_de. Carglass betreibt in Deutschland rund 350 Servicecenter. Seit 2015 gehört zur Gruppe auch Junited Autoglas mit rund 300 Partnerbetrieben. Das Filialnetz von ATU zählt rund 500 Standorte. https://t.co/KOTkT4Ge5J
Vorgezogene #Neuwagenkäufe wegen geringerer MwSt und Zuschüsse für E-Autos befeuern laut @DataforceGmbH Kfz-Neuzulassungen. Der relevante #Flottenmarkt liegt 3% über Rekord-November 2019, das private PKW-Segment legte um 20% zu. Fahrzeugbau, Autovermieter und Kfz-Handel verlieren https://t.co/eZbmyZlAze
Alle Tweets anzeigen

Preiserhöhung nach Gutachten: Kann der Versicherer Rückforderungen stellen?

Der Wegfall der Mehrwertsteuervergünstigung hat über den Jahreswechsel nicht nur bei Ersatzteilen für Preiserhöhungen gesorgt, sondern auch dazu geführt, dass Gutachten – die vor dem Jahreswechsel erstellt wurden – zu niedrig angesetzt sind. Aber wer kommt für zusätzliche Kosten auf, wenn die Werte zwischen dem Gutachten und der Reparaturrechnung abweichen? Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer von der ETL Kanzlei Voigt gibt Antworten.
Schaden recht
Hier geht's zum Beitrag.

Das tut richtig weh!

In dieser Woche sprachen wir mit einigen Betriebsinhabern über die Änderungen der Rabattstaffeln von Ersatzteil-Lieferanten. In unserem Exklusiv-Beitrag berichten wir heute über die gravierenden Auswirkungen der Margenkürzungen von bis zu 14 Prozent. Für einen erfahrenen Unternehmer, der uns die Entwicklung in ausführlichen Gesprächen mit seinen Unterlagen genau aufzeigte, stehen jetzt alle Signale auf Rot.
Kommentar
Weitere Kommentare lesen
[![DLI](https://sn-prod.s3.amazonaws.com/download/e085f7c6f83488b1c972ea586eaa9c2af6d9ff6f/5fa292d1a4d2b/kachel_facebook_235-jpg.jpg)](https://www.facebook.com/schaden.news/)

Mit Lackierrädern Reifenschäden vermeiden

Bei der „forcierten“ Lacktrocknung oberhalb von 40° können Autoreifen dauerhafte Schäden nehmen. In ihrer Technischen Mitteilung informiert die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e. V. darüber, wie Betriebe Kundenfahrzeuge durch spezielle Lackierräder schützen können und klärt über Abrechnung und die Rechtslage auf.
IFL- TeMi
Erfahren Sie mehr.
DEKRA Reparatur Stundensätze 2014 bis 2021

DEKRA Reparatur Stundensätze 2014 bis 2021

Die interaktive Karte liefert einen vollständigen Überblick über die Entwicklung aller Stundenverrechnungssätze von 2014 bis 2021 in Ihrer Region für die Bereiche Lack, Karosserie und Mechanik. Nutzen Sie die Daten der Karte für Ihre Verhandlungen.
DEKRA SVS
Hier geht's zur interaktiven Karte
Termine

Druckluftaufbereitung: SATA stellt neue Filter-Generation vor

Bereits kleinste Mengen Öl, Schmutzpartikel oder erhöhte Feuchtigkeit können beim Lackiervorgang zu Fehlern führen, die zeitintensive und somit teure Nacharbeit nach sich ziehen. Der Kornwestheimer Lackierpistolen- und Filtertechnikspezialist SATA hat nun sein System zur Druckluftaufbereitung weiterentwickelt und den SATA filter 584 auf den Markt gebracht.
SATA
Lesen Sie hier die Details.

Die Verwandlung von Turbuss Josefine

Seit gut einem Jahr arbeitet das Turbuss-Team um Besitzer Dr. Steffen Wachenfeld an dem originalgetreuen Wiederaufbau des norwegischen Reisebusses. Viele tausend Stunden Arbeit steckten alle Beteiligten bereits in die Restaurierung. Allein die Lackierung hat rund 550 Stunden gedauert. In unserer Fotogalerie sehen Sie die schrittweise Restaurierung von „Josefine“.
Bild strecke
Hier geht´s zur Fotogalerie.

  • Digitale Kalibriertafeln: „Platzsparend und sehr schnell verfügbar“

  • Rückblick: „Ein verrücktes Jahr“

  • EUROGARANT: Rückschläge, Fortschritte und neue Strategien

Digitale Kalibriertafeln: „Platzsparend und sehr schnell verfügbar“

Rückblick: „Ein verrücktes Jahr“

EUROGARANT: Rückschläge, Fortschritte und neue Strategien
## TOP SEITEN [HotSpot](/de/category/hotspot) [Praxis-Tipps](/de/category/praxis-tipps) [DEKRA-Stundensätze](/de/map/dekra-stundensaetze-karte) [Betriebsführung](/de/category/betriebsfuehrung) [Recht](/de/category/recht)

INFO

Newsletter abonnieren
Mediadaten
Impressum
Datenschutzerklärung

TOP SCHLAGWÖRTER

Markt Marktentwicklung Werkstattausrüstung Lack Reparatur Karosserie Prozessoptimierung Schadenmanagement Lackierung

KONTAKT

twinmedia GmbH
Springerstraße 16
04105 Leipzig

Telefon: 0341 / 46 36 99 40
E-Mail: info@schaden.news
2021 © schaden.news by twinmedia GmbH
Wir arbeiten ständig daran, unser Newsportal zu verbessern. Cookies helfen uns dabei. Mit der Benutzung von schaden.news stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen OK