schaden.news
  • Werkstatt
    • Arbeitssicherheit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Betriebsführung
    • Energie
    • Kundenservice
    • Marketing
    • Schadenabwicklung
    • Schadenkalkulation
  • Reparaturtechnik
    • Ausrüstung
    • Autoglas
    • Elektromobilität
    • Diagnose
    • Karosserie
    • Lackierung
    • Mechanik
    • Produkte
    • Prüfen und einstellen
    • Praxis-Tipps
  • Recht
  • Schadenmanagement
  • Markt
    • Automechanika
    • Galerie
    • DEKRA Stundensätze
    • Hersteller
    • Hotspots
    • Kommentar
    • Marktzahlen
    • Nachrichten
    • Umfragen
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Spezial
  • Newsletter
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter-Archiv
  • Schadentalk
    • Schadentalk 2022
    • Schadentalk 2021
    • Schadentalk 2020
    • Schadentalk 2018
    • Schadentalk 2016
    • Schadentalk 2014
  • Videos
  • Jobs

Werkstatt

  • Arbeitssicherheit
  • Ausbildung
  • Betriebsführung
  • Energie
  • Kundenservice
  • Marketing
  • Schadenabwicklung
  • Schadenkalkulation

Reparaturtechnik

  • Ausrüstung
  • Autoglas
  • Elektromobilität
  • Diagnose
  • Karosserie
  • Lackierung
  • Mechanik
  • Produkte
  • Prüfen und einstellen
  • Praxis-Tipps

Recht

Schadenmanagement

Markt

  • Automechanika
  • Galerie
  • DEKRA Stundensätze
  • Hersteller
  • Hotspots
  • Kommentar
  • Marktzahlen
  • Nachrichten
  • Umfragen
  • Veranstaltungen
  • Verbände

Spezial

Newsletter

  • Newsletter anmelden
  • Newsletter-Archiv

Schadentalk

  • Schadentalk 2020
  • Schadentalk 2018
  • Schadentalk 2016
  • Schadentalk 2014

Videos

Jobs

Der Markt sucht eine Richtung
Bei den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen traf sich die Branche vergangene Woche erstmals in diesem Jahr wieder in größerem Rahmen. In den Gesprächen war die Sorge vor einer anhaltenden Krisenlage im Schadenmarkt deutlich zu spüren. Teilnehmer und Aussteller stellen sich auf härtere Zeiten ein, sehen aber auch Chancen.
SprayMax: „Wir gehen über die Smart Repair-Grenze hinaus“
Ein erweitertes Angebot bei den 1K- und 2K-Klarlacken, neue Spraydosentechnologien für ganze Bauteile mit mehrschichtigen Effektlackierungen sowie spezielle Refinish-Lösungen für das Classic-Car-Segment: Im Video-Interview spricht Dr. Wolfgang Kranig, Mitglied der SprayMax Geschäftsleitung darüber, wie sich die gegenwärtige Lage im Unfallschadenmarkt auf das Geschäft auswirkt und welche neuen Möglichkeiten der Hersteller für K&L-Betriebe eröffnet.
CARTV Forum: Restwertbörse setzt auf Nachhaltigkeit
Aktuelle Krisen und die Mobilität von Morgen beeinflussen nicht nur die K&L-Branche, sondern gleichermaßen auch den Restwertmarkt. Wie sich CARTV in dieser Zeit auf- und auf neue Antriebstechnologien einstellt, zeigte die Restwertbörse in ihrem jährlichen Forum in der Münchner BMW-Welt. Rund 220 Teilnehmer verfolgten das Event live und online.
Betriebsportrait: „Schon mein Großvater hatte nachhaltiges Wachstum im Blick“
Marlyn Kropp führt den Frankfurter Betrieb Linhart Kfz-Elektronik in dritter Generation gemeinsam mit seinem Vater und Großvater. Eine Besonderheit des Unternehmens: Die Abteilungen sind auf Hallen in unterschiedlichen Straßen sowie mehrere Stockwerke verteilt. Ziel des Betriebs: Wachsen – aber gesund.
Mobilität: Deutsche wollen auch in Zukunft individuell unterwegs sein
Als Transportmittel hat das Auto noch lange nicht ausgedient. Das haben aktuelle Befragungen des Versicherers HUK-Coburg sowie des TÜV-Verband e.V. ergeben. Während E-Fahrzeuge im Trend liegen, stehen vor allem Ältere alternativen Mobilitätskonzepten skeptisch gegenüber und sorgen sich wegen steigender Kosten. Im Beitrag erfahren Sie die Details der Studien und weitere aktuelle Mobilitätstrends.
Web-TV: Kalibrierung, Diagnose und Co. – Stehen freie Betriebe jetzt unter Zugzwang?
Die Diagnose und Kalibrierung neuester Fahrzeugmodelle werden vor allem für Mehrmarken- und Autoglasbetriebe immer mehr zur Herausforderung. Beim Schadentalk im Web-TV am 19. Mai sprechen Branchenexperten über die technologische Entwicklung der Fahrerassistenzsysteme und wie sich Betriebe jetzt aufstellen sollten.
Versicherertag: Kundenbindung mit Adrenalin
Wie kann ein Betrieb die Beziehung zu seinen Kfz-Versicherungsagenturen aktiv stärken und dadurch mehr Verständnis zum Schadenabwicklungsprozess und damit verbundenen höheren Stundensätzen schaffen? Die Josef Vogel GmbH in Brilon und Meschede hatte eine außergewöhnliche Idee: Mit mehr als 30 Versicherungsagenturen startete der Betriebe vergangenene Woche rasante Renntaxi-Fahrten.
Fix Auto Rhön: „Wir haben unsere Effizienz um mehr als ein Viertel verbessert“
Als sich Armin Weigand und seine Tochter Lena 2019 dafür entschieden, Fix Auto Partner zu werden, zählte der Betrieb in Deutschland zu den Pionieren: Bis dahin gab es hierzulande nur einen Betrieb der Franchise-Kette. Seit dem Beitritt hat sich in dem Unternehmen viel verändert.
Praxistipp: Kleine Fehlstellen in wenigen Schritten beseitigen
Wie lassen sich kleinere Dellen im Lack beheben, ohne die Originallackierung oder den Korrosionsschutz zu stark zu beschädigen? Im Video erklärt Christian Kattanek, Technischer Spezialist beim Schleifmittelhersteller Indasa, was bei der Fehlstellenbeseitigung mithilfe von Indasa Schleifmaterial und Evercoat Spachtel zu beachten ist.
ZKF Caravan-Tag: Fachbetriebe und Gutachter diskutieren Reparaturtechnik und -trends
Rund 140 Betriebsinhaber, Gutachter und Brancheninteressierte waren in der ersten Maiwoche der Einladung des Zentralverbands Karosserie und Fahrzeugtechnik e.V. (ZKF) nach Sprendlingen gefolgt. Unter dem Motto „Informieren – Netzwerken – Profitieren“ fand dort im Ausstellungscenter des Wohnmobil-Herstellers Eura Mobil der diesjährige Caravan-Tag statt.
„Es kann nicht wie gewohnt weitergehen“
Energiepreis-Explosion, Liquiditäts- und Lieferengpässe: Der Druck auf die Betriebe in der Schadensteuerung wächst. In einer aktuellen Pressemitteilung in der vergangenen Woche kritisiert der BVdP die Rahmenbedingungen, die es Betrieben kaum noch ermöglichen, zukunftsorientiert zu handeln. Allem voran fordert der Verband die Abkehr vom inkludierten Lackmaterialpreis im Stundensatz und flexiblere Zeitintervalle für Verhandlungsgespräche der Partnerwerkstätten mit ihren Auftraggebern.
E-Mobilität: „Herstellerinformationen und Qualifizierung sind die Basis für Betriebe“
Beim Branchentalk im Web-TV diskutierten letzte Woche Betriebsinhaber und Experten über Reparatur und Service von Elektroautos. Sie waren sich einig: K&L-Betriebe kommen an der Mobilitätswende nicht vorbei. Es gehe jetzt darum, dass Werkstätten ihre Mitarbeiter qualifizieren und in Equipment investieren, um die konstant steigende Zahl an Elektroautos in Zukunft reparieren zu können.
„Betriebe haben viele Chancen!“
Der Lackierpistolenhersteller SATA schaut trotz verhaltener Marktentwicklung optimistisch in die Zukunft. Zwar ist man auch in Kornwestheim von der Krise betroffen und musste mit Preisanpassungen auf drastische Kostensteigerungen reagieren, doch mittelfristig sieht der Ausrüster gute Perspektiven. Vertriebsleiter Sebastian Scholz und Jari Pfander (Bereichsleiter Marketing & Kommunikation) sprechen im Exklusiv-Interview darüber, wie es mit Produkten und Schulungen jetzt weitergeht.
BigBoxBlower: Wie groß ist die Zeitersparnis?
Die Lackiererei Timmen im niedersächsischen Cloppenburg hat sich auf die Instandsetzung und Lackierung von LKW und Nutzfahrzeugen spezialisiert. Das Schleifen der zahlreichen und teils aufwendig geformten Anbauteile war extrem zeitaufwendig und gleichzeitig ließen sich kleine Ecken, Nischen und Kanten per Hand nicht erreichen. Deswegen investierte der Familienbetrieb letztes Jahr in eine Mattierungsanlage der Firma CARTEC.
Bestplatzierter testet sein neues CBR-System in Eigeltingen
Ende vergangenen Jahres hatte sich der Karosseriebauer Leonard Jurisch beim Bundesleistungswettbewerb in Friedberg gegen seine Mitstreiter durchgesetzt. Nun konnte der Bestplatzierte endlich seinen Preis, ein CBR-System von Carbon, entgegennehmen – Schulung inklusive. schaden.news hat ihn bei der Übergabe bei der Carbon GmbH in Eigeltingen getroffen.
Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk tritt zurück +++ Service: So nutzen Sie die Hochsaison für Wildunfälle zur Kundenakquise +++ Wechsel in der Geschäftsführung bei SPN +++ Techno-Classica 2022: Über 150.000 Besucher bei Leitmesse in Essen +++ Hella Gutmann Solutions: Neues Messtechnik-Modul für Nieder- und Hochvoltbereich +++ BASF Coatings: Neues Laborgebäude für Autoreparaturlacke +++ Versicherer beendet Schadenkooperation mit HUK +++ Automotive-Farb-Report PPG: Zweifarbig, Tricoats, Sonderfarben – Trend geht zu mehr Individualität +++ ZKF-Lehrgang: In drei Tagen zum Klebspezialist für Fahrzeugtechnik +++
Folgen Sie uns auf Twitter
Die #Fahrzeugtechnik entwickelt sich rasant, das hat Auswirkungen auf #Unfallschadenreparatur und #Autoglas. In unserer nächste #WebTv Sendung diskutieren unsere Talkgäste über die Folgen für freie Betriebe. Am 19.5. ab 17 Uhr. Mehr Infos im Video-Trailer: https://t.co/qPTHdalJDn https://t.co/FzlCxJLMRR
Kfz-Versicherer kommen mit unberechtigten #Rechnungskürzungen niemals durch, erklärte Branchenanwalt Henning Hamann heute bei den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen. Warum und wie die Aussichten bei Regress stehen, erfahren Sie kommende Woche auf https://t.co/D7ponu90ti https://t.co/sit7KCc7W9
#Nachhaltigkeit, #Digitalisierung und unternehmerischer Mut sind für den Deutschland-Chef von @PPG #nexaautocolor die wichtigsten strategischen Ansätze für K&L-Betriebe, um sich zukunftsfest aufzustellen. Das betonte Jochen Kleemann heute am Vorabend der #wkst in Würzburg. https://t.co/QYbvCc472L
Spannende Ergebnisse, finden wir in der Redaktion. Derzeit recherchiert unser Team aktuelle Bewegungsdaten zur Mobilität in Deutschland, werten sie aus und berichten in der kommenden Woche - auch über Details der @HUK Studie. https://t.co/iTuoNhJUuG
Deutscher PKW-Markt bricht im April 2022 laut Banchenanalyst @DataforceGmbH ein. Mit 180.264 #KfzNeuzulassungen lag der deutsche Pkw-Markt weit unter dem Vorkrisenniveau von 300.000 Neuzulassungen. Der relevante #Flottenmarkt geht um 20% zurück. https://t.co/cREIZYVrD0
Nach jahrzehntelangem Engagement für das @kfzgewerbe tritt #Bundesinnungsmeister und #ZDK-Vorstand Wilhelm Hülsdonk zurück. Mehr Infos dazu: https://t.co/6skIYpnnnV https://t.co/sbrtSNOjhJ
#Elektromobilität: Betriebsinhaber Dragan Dojmi investiert 1.5 Mio Euro. Warum? Das erklärt er in unserer Web-TV Sendung: https://t.co/W7OW2rluOg https://t.co/TDA0vlvrLU
#Elektromobilität: Branchenexperten sehen in neuen #Automobilherstellern Chancen für freie Werkstätten. Herstellerinformationen und modellspezifische Qualifizierung sind entscheidend. Betriebe müssen investieren. Mehr dazu in unserer Web-TV Sendung: https://t.co/W7OW2rluOg https://t.co/cNdNDiazIg
Wir gehen wieder auf Sendung: Die nächste Web-TV Ausgabe diskutiert die Auswirkungen der #Elektromobilität auf #Unfallschadenreparatur und #Autoservice. Einschalten am 28.4. ab 17 Uhr im YouTube Channel von #Schadentalk https://t.co/7ICFvdlCrj
#EILMELDUNG: Die #Werkstattgruppe IRS künftig ohne Frank Gerardy https://t.co/ICXXNndAg7
Alle Tweets anzeigen

E-Fahrzeug-Reparatur: Verbände starten neues Qualifizierungsangebot

Mit der steigenden Zahl an E-Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen steigt auch der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften, die für die Reparatur im Betrieb befähigt sind. Doch gerade Fahrzeuglackierer im gesamten Berufsbild und Karosseriebauer, die vor 2002 ihre Ausbildung abgeschlossen haben, müssen sich für die Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen gesondert qualifizieren. Deshalb haben die BFL und der ZKF gemeinsam einen Lehrgang zur Erlangung der Stufe 2S (FHV) auf die Beine gestellt.
Weiterbildung
Hier geht's zum Beitrag.

HUK zahlt drauf

Am Dienstag erreichte die Partnerwerkstätten der HUK-Coburg eine gute Nachricht. Der Kfz-Versicherer erhöht ab Juni die Stundensätze: für Karosseriearbeiten um einen Euro, für Lackierungen um drei Euro. Die Mitteilung der Coburger liegt der Redaktion vor. Darin heißt es: „Kaum ein Thema beschäftigt uns alle momentan so stark, wie die rasant steigenden Preise für Lack und Energie. Lackmaterial, Strom und Gas haben sich im Verlauf diesen Jahres spürbar und über die Erwartungen hinaus verteuert.“
Kommentar
Weitere Kommentare lesen
[![DLI](https://sn-prod.s3.amazonaws.com/download/e085f7c6f83488b1c972ea586eaa9c2af6d9ff6f/5fa292d1a4d2b/kachel_facebook_235-jpg.jpg)](https://www.facebook.com/schaden.news/)

Automobiles Zukunftsforum: Vorbereitungen für „größten Branchen-Treff“ laufen auf Hochtouren

Es wird der größte Branchentreff des Zentralverbands für Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) seit seiner Gründung. Nachdem das Automobile Zukunftsforum coronabedingt zweimal verschoben werden musste, steht das Programm für die Veranstaltung auf dem DEKRA Lausitzring in Klettwitz vom 30. Juni bis 2. Juli nun fest und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Veranstaltung
Erfahren Sie hier die Details.
DEKRA Reparatur Stundensätze 2014 bis 2022

DEKRA Reparatur Stundensätze 2014 bis 2022

Die interaktive Karte liefert einen vollständigen Überblick über die Entwicklung aller Stundenverrechnungssätze von 2014 bis 2022 in Ihrer Region für die Bereiche Lack, Karosserie und Mechanik. Nutzen Sie die Daten der Karte für Ihre Verhandlungen.
DEKRA SVS
Hier geht's zur interaktiven Karte
Termine

Anwendertipp: Aufwand im Finish reduzieren – so geht‘s

Fremdeinschlüsse im Lack sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern verursachen im Zweifel auch erheblichen Mehraufwand im Finish. Das Problem: Die Nacharbeitszeit wird nicht bezahlt. Betriebe die Zeit und Kosten sparen wollen, sollten deshalb penibel auf Sauberkeit im gesamten Lackierprozess achten. Worauf es dabei besonders ankommt, erklärt David Baumeister, Regional Trainer für Deutschland, Österreich und Schweiz bei Glasurit, im Video-Tipp.
Video Tipp
Zum Video.

Besser schweißen, laden und reinigen - mit diesen Angeboten!

Eine prozessorgesteuerte Multifunktions-Punktschweißanlage, eine Intelligente Wallbox / EV-Ladestation sowie ein Putztuch-Spender mit Bodenständer – das sind die EUROGARANT-Spezialangebote im Mai 2022.
Eurogarant
Hier geht's zu den Spezialangeboten.

  • SprayMax: „Wir gehen über die Smart Repair-Grenze hinaus“

  • Anwendertipp: Aufwand im Finish reduzieren – so geht‘s

  • Praxistipp: Kleine Fehlstellen in wenigen Schritten beseitigen

SprayMax: „Wir gehen über die Smart Repair-Grenze hinaus“

Anwendertipp: Aufwand im Finish reduzieren – so geht‘s

Praxistipp: Kleine Fehlstellen in wenigen Schritten beseitigen
## TOP SEITEN [HotSpot](/de/category/hotspot) [Praxis-Tipps](/de/category/praxis-tipps) [DEKRA-Stundensätze](/de/map/dekra-stundensaetze-karte) [Betriebsführung](/de/category/betriebsfuehrung) [Recht](/de/category/recht)

INFO

Newsletter abonnieren
Mediadaten
Impressum
Datenschutzerklärung

TOP SCHLAGWÖRTER

Markt Marktentwicklung Werkstattausrüstung Lack Trends Lackierung Reparatur Prozessoptimierung Schadenkalkulation

KONTAKT

twinmedia GmbH
Springerstraße 16
04105 Leipzig

Telefon: 0341 / 46 36 99 40
E-Mail: info@schaden.news
2022 © schaden.news by twinmedia GmbH
Wir arbeiten ständig daran, unser Newsportal zu verbessern. Cookies helfen uns dabei. Mit der Benutzung von schaden.news stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen OK