2025-07-09T09:10:32+0000

DEKRA: „Wir sind auf die Herausforderung der Zukunft vorbereitet“

Industriekultur der Gründerzeit, direkt an der Spree – hier feierte DEKRA mit seinen Gästen in der Arena das 100-jährige Bestehen der Prüforganisation. Berlin, das war der Gründungsort im Jahr 1925 des Kraftfahrzeug-Überwachungsvereins. Heute ist DEKRA längst ein Global Player und in über 60 Ländern aktiv. Entsprechend international war auch das Publikum. 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in die frühere Omnibushalle der Berliner Verkehrsbetriebe gekommen, um DEKRA zu gratulieren. Darunter Politiker wie Bundeskanzleramtsminister Thorsten Frei, VDA-Präsidentin Hildegard Müller oder der frühere Verkehrsminister Matthias Wissmann. ## „Wir haben eine gemeinsame Verantwortung für die Zukunft“ Der Vorstandsvorsitzende Stan Zurkiewicz betonte die herausragende Bedeutung von Sicherheit und Nachhaltigkeit für den Konzern. Er unterstrich in der Arena, wie stark sich DEKRA seinen Unternehmenszielen verpflichtet fühle: „Unsere Aufgabe ist es, einen Beitrag für mehr Sicherheit in einer Welt des Wandels zu leisten.“ Den Blick in die Geschichte und auf wichtige Entwicklungsschritte warf Stefan Kölbl, Präsident des Präsidialrats DEKRA e.V. und Aufsichtsratsvorsitzender DEKRA SE. Einen eindringlichen Appell richtete Kitty von der Heijden, Stellvertretende Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks UNICEF an die Gäste, um sich für die Einhaltung von Kinderrechten und vor allem für den Zugang zu sauberem Wasser einzusetzen. DEKRA unterstützt die Initiative von UNICEF. „Ziel unserer Partnerschaft ist es, eine nachhaltige Versorgung mit sauberem und bezahlbarem Trinkwasser für rund 860.000 Kinder und ihre Familien sicherzustellen“, betonten Stan Zurkiewicz und Kitty von der Heijden. DEKRA wird UNICEF in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt fünf Millionen Euro unterstützen. ## Wie stellt sich DEKRA Automobil auf? Im exklusiven Video-Interview mit Jann Fehlauer sprach der Geschäftsführer von DEKRA Automobil mit Chef-Redakteur Christian Simmert in Berlin über Meilensteine der Entwicklung des vergangenen Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Sachverständigen und Werkstattwelt. Im Gespräch in der Arena am Homag, Baujahr 1927, ging es aber nicht nur um Automobilgeschichte, die Gründung der Unfallforschung oder die Bedeutung von Schadengutachten, sondern auch um künftige Herausforderungen. Jann Fehlauer zeigte sich überzeugt, dass DEKRA Automobil auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Fahrzeugsicherheit leistet und die Bewertung von Fahrzeugschäden auch im Hinblick auf die Elektromobilität weiter forcieren werde.