Praxis-Tipps

Richtige Vorbereitung zur Farbtonmessung: So wird’s gemacht

2024-05-22T09:05:03+0000
Für ein optimales Messergebnis mit dem neuen Farbtonmessgerät DigiMatch von PPG | Nexa Autocolor ist die Vorbereitung der Oberfläche entscheidend. Um Anwenderbetriebe dabei zu unterstützen, …

„Mehr Prozesssicherheit bei der Schadenbeseitigung“

2024-05-22T08:56:25+0000
Durch fest definierte Prozesse lassen sich Abläufe im Werkstattalltag effizienter gestalten, um Zeit und Ressourcen zu sparen. So läuft beispielsweise die Lackiervorbereitung mit dem Mirka …

ION-7: Wie wirkt sich Erwärmung auf die Ablüftzeiten aus?

2024-05-07T08:13:10+0000
Vor über einem Jahr stellte der Werkstattausrüster KAMATEC ION-7 vor. Neben der Stickstofftechnologie verfügt die Anlage des Herstellers unter anderem auch über eine patentierte Erwärmung …

Praxistipp: Smart Repair an der Stoßstange mit nur einem Gerät – so geht's

2024-05-07T08:12:21+0000
Gerade bei der Reparatur kleinerer Schäden zählt Effizienz und Schnelligkeit. Hersteller Indasa hat dafür im vergangenen Jahr ein Mehrzweckgerät auf den Markt gebracht, mit dem …

Carbon CBR-System: So gelingt die Instandsetzung aufwändig eingeschweißter Bleche

2024-04-24T09:52:38+0000
Im Schadenfall stehen Reparaturbetriebe oft vor der Frage, ob das beschädigte Karosserieteil getauscht werden soll oder doch nachhaltig instandgesetzt werden kann. Doch wie funktioniert die …

ION-7: Wie lässt sich eine höhere Übertragungsrate erreichen?

2024-03-27T09:56:41+0000
Ein Jahr ist ION-7, die Neuentwicklung auf dem Gebiet der Stickstofflackierung, nun auf dem Markt. Doch was genau bewirkt Stickstoff bei der Applikation und wie …

Schadenkalkulation: Hinterfragen und prüfen Sie jeden einzelnen Arbeitsschritt!

2024-03-20T09:13:14+0000
Ist die Schadenkalkulation fehler- oder lückenhaft, kostet das die Betriebe bares Geld. Fehlen Arbeitszeiten der Fahrzeughersteller, hinterlegen Kalkulationsanbieter dort Referenzwerte. Der tatsächliche Arbeitsaufwand ist dabei …

Druckverlust durch falschen Lackierschlauch: „Das kann teuer werden!“

2024-03-20T09:10:19+0000
Das richtige Lackierergebnis hängt manchmal schon von kleinen Details ab. Beispiel Lackierluftschlauch: Hat dieser nicht die richtigen Innendurchmesser, hat das Auswirkungen auf den Luftdruck, der …

Schlecht deckende Farbtöne: „Der richtige Untergrund ist entscheidend“

2024-03-13T12:06:44+0000
Fahrzeuglackierer verbinden moderne Farbtöne häufig auch mit schlechterer Deckkraft durch teils lasierende Pigmente in den Mischformeln. Eine besonders wichtige Rolle für die Farbtongenauigkeit spielt deshalb …
« 1 2 3 4 5 6 7 »