Von
 
2025-03-19T12:24:37+0000

Praxistipp: „Effiziente Oberflächenbearbeitung mit zeit- und materialsparendem Schleifsystem“

Bei der Oberflächenbearbeitung vor der Lackierung ist Effizienz gefragt. Dabei kann die Verwendung von Schleifsystemen eine Unterstützung in der Werkstatt sein. Laut Hersteller Indasa sorgt beispielsweise die Kombination aus Rhynogrip HT-Line und Ultravent-Absaugsystem für eine präzise Oberflächenbearbeitung und eine saubere Arbeitsumgebung. „Unsere HT-Line in Verbindung mit dem patentierten Ultravent-Absaugsystem bietet eine ideale Lösung für anspruchsvolle Reparaturen", erklärt Rene Schmitz, Business Development Specialist bei Indasa. ## „Konstante Schleifleistung“ Die Produkte entsprechen laut René Schmitz der FEPA-Normierung, die die Klassifizierung der Korngröße nach europäischen Standards sicherstellt. Dadurch werde eine konsistente Schleifleistung gewährleistet, was zu gleichmäßigen Ergebnissen und hoher Prozesssicherheit führe. „Ergänzt wird dies durch eine spezielle Zusatzbeschichtung, die die Reibung reduziert, ein Zusetzen des Schleifmittels verhindert und dadurch die Standzeit der Scheibe erheblich verlängert. Das Ergebnis: konstante Schleifleistung und eine deutlich verbesserte Performance bei jedem Einsatz.“ Die HT-Line ist laut Hersteller sowohl als Schleifscheiben als auch als Schleifstreifen in verschiedenen Größen erhältlich, um eine optimale Anpassung an unterschiedliche Arbeitsbereiche zu ermöglichen. „Damit lassen sich sowohl großflächige als auch detaillierte Schleifarbeiten präzise und effizient ausführen“, betont der Business Development Specialist. ## Farbindikator zeigt Zeitpunkt für Schleifscheibenwechsel an Das Ultravent-System umfasst demnach einen 150-mm-Schleifteller und optional ein Interface-Pad, der auf alle gängigen Exzenterschleifer angebracht werden kann. „Durch die Schlitztechnik entfällt die mühsame Lochsuche komplett – die Schleifscheibe muss nur aufgelegt werden und sitzt sofort perfekt. Das erleichtert den Wechselprozess erheblich und sorgt für eine optimale Staubabsaugung“, erklärt René Schmitz. Die HT-Line Schleifscheiben werden per Klettbefestigung angebracht und bieten eine gleichmäßig hohe Schleifleistung. Durch das Verfärben der Schleifscheibe von Weiß auf Rot zeigt der integrierte Indikator den optimalen Zeitpunkt für den Wechsel an, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden. Die Verfügbarkeit in verschiedenen Körnungen von P80 bis P2000 gewährleistet eine perfekte Abstimmung auf jeden Arbeitsprozess. ## Schritt für Schritt zur perfekten Lackiervorbereitung __1. Untergrundvorbereitung mit Rhynogrip HT-Line__ Für die Untergrundvorbereiteung nach Herstellervorgaben empfiehlt René Schmitz die Indasa HT-Line. „Die FEPA-zertifizierte Korngröße stellt eine gleichmäßige Abtragung sicher und gewährleistet eine zuverlässige Basis für die nächsten Arbeitsschritte“, erklärt er. __2. Spachtelschliff__ „Nach dem Auftragen der Spachtelmasse ermöglicht die HT-Line eine präzise Bearbeitung selbst anspruchsvoller Karosserieformen“, betont René Schmitz. Erhältlich als Schleifscheiben oder Streifen, unterstütze die HT-Line eine exakte Flächengestaltung und optimierte Vorbereitung.
__3. Füllerschliff zur Basislack-Vorbereitung__ Nach dem Auftragen des Füllers erfolgt der Feinschliff, um eine gleichmäßige Oberfläche für den Basislack zu schaffen. „Besonders bei konturierten Karosserieteilen erhöht das Ultravent Interface-Pad die Anpassungsfähigkeit der Schleifscheiben und verhindert unerwünschte Beschädigungen“, führt René Schmitz aus. ## Mehr Prozesssicherheit durch Absaugsystem „Durch seine spezielle Multilochung bietet das patentierte Ultravent-System eine herausragende Staubabsaugung. Dies verbessert nicht nur die Luftqualität in der Werkstatt, sondern verhindert auch Ablagerungen auf der Schleifoberfläche, was die Standzeit der Schleifmittel verlängert“, erklärt René Schmitz. Das System sei darüber hinaus auch mit den Indasa-Produktlinien HT-Line, Film-Line und Plus-Line kompatibel und ermögliche so eine vielseitige Anwendung in der Fahrzeuglackierung. Der effiziente Staubabtransport sorge zudem für eine gleichbleibend hohe Qualität der Oberflächenbearbeitung. "Durch die optimale Absaugung wird nicht nur die Werkstatt sauber gehalten, sondern auch die Prozesssicherheit erhöht, da keine Staubpartikel das Schleifergebnis beeinträchtigen", betont Rene Schmitz und fasst zusammen: „Die Kombination aus HT-Line Schleifmittel und Ultravent-Absaugsystem bietet Werkstätten eine innovative, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Lösung für die Fahrzeuginstandsetzung – ein durchdachtes System, das den Arbeitsalltag effizienter macht.“
Lesens Wert

Mehr zum Thema