2025-02-12T11:27:09+0000

siapower Schleifstreifen: „So können K&L-Betriebe ihren Lagerbestand minimieren“

Vor wenigen Wochen stellte der Schweizer Werkstattausrüster sia Abrasives sein neues Schleifmittel 1550 siapower vor. Neben der bekannten Schleifscheiben-Variante ist die Qualität auch als Schleifstreifen erhältlich. Laut Christian Fuchs von Sika Automotive Repair ermöglichen die siapower Schleifstreifen einen besonders hohen Materialabtrag und überzeugen durch ihre lange Standzeit. Insbesondere in den Körnungen bis Korn 220 sorge eine spezielle Kornmischung mit Keramik-Anteil für höhere Arbeitsgeschwindigkeit und noch bessere Abtragsleistung, so der Fachmann. Im feineren Schliff, also bis Korn 600, zeige das neue Schleifmittel seiner Meinung nach ein deutlich geringeres Zusetzverhalten. ## Ein Produkt für alle Schleifklotzgrößen Auch bei der Auswahl der richtigen Verpackungsgröße setzt sia Abrasives auf Kosteneffizienz. „Mit nur einem Produkt für alle handelsüblichen 70 Millimeter Schleifklotz-Varianten decken wir dank spezieller Perforation der Rollenware drei Standardgrößen im Markt ab“, betont Christian Fuchs. Neben dem kleinen Klotz mit 125 Millimetern Länge können siapower Schleifstreifen auch auf dem Standard-Maß 70 x 198 Millimeter beziehungsweise auf der 400 Millimeter-Feilenversion problemlos eingesetzt werden. Er ergänzt: „Der Vorteil der Rollenware liegt klar darin, dass in der Werkstatt nur noch ein Produkt für alle drei Größen vorrätig sein muss und K&L-Betriebe so ihren Lagerbestand deutlich minimieren können“. ## Robustes und zertifiziertes Trägermaterial Im Bereich des Schleifmittelunterlage gibt es laut Hersteller ebenfalls eine Besonderheit beim 1550 siapower. „Je nach Körnung und Anwendungsgebiet wurde bei der neuen Schleifmittelqualität die Stärke des nachhaltigen FSC-Trägerpapiers individuell angepasst. Dies macht es noch robuster für die Bearbeitung verschiedenster Werkstoffe, wie Spachtel, Füller oder Altlack“, unterstreicht Christian Fuchs.
Lesens Wert

Mehr zum Thema