Elektromobilität

KTI-Toolbox ab sofort für Werkstätten und Sachverständige abrufbar

2021-05-26T11:52:18+0000
Ende letzten Jahres hat das Kraftfahrzeugtechnische Institut (KTI) eine umfangreiche Wissenssammlung zur Instandsetzung von Elektrofahrzeugen vorgestellt. Jetzt wird die sogenannte „Toolbox“ über das Portal repair-pedia.eu …

ColorMotion: „Sehr viel neues Potenzial für Betriebe“

2021-05-11T11:02:16+0000
Das Werkstattnetz von Glasurit reagiert auf Veränderungen im Unfallschadenmarkt. Künftig unterstützt ColorMotion seine Partnerbeitriebe verstärkt in den Bereichen Schadensteuerung, Classic Cars und Caravan. …

DEKRA Lausitzring: Testen für die Mobilität der Zukunft

2021-04-14T11:25:41+0000
Röhrende Motoren, schnelle Autos, jede Menge Adrenalin: Mit dem DEKRA Lausitzring verbinden die meisten zunächst einmal Rennspaß auf zwei oder vier Rädern. Doch der Lausitzring …

Besser laden, entrosten und spachteln - mit diesen Angeboten

2021-03-03T12:47:10+0000
Eine Ladebox für E-Fahrzeuge, ein druckluftbetriebenes Spezialwerkzeug zur Korrosionsentfernung und ein 2K-Epoxy-Füllspachtel – das sind die EUROGARANT-Spezialangebote im März 2021.

IFL-TEMI: Das gilt für Lagerung und Transport von Hochvolt-Akkus

2021-02-24T13:20:08+0000
Im vierten Teil ihrer Informationsreihe zum Umgang mit Hochvolt-Pkw informiert die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. darüber, welche Vorschriften Betriebe bei Lagerung und Transport …

IFL-TeMi: Arbeiten unter Spannung und an HV-Akkumulatoren

2021-02-17T10:35:52+0000
In der letzten Technischen Mitteilung wurden die grundlegenden Sicherheitskonzepte für E-Fahrzeuge erörtert. Teil 3 der Informationsreihe richtet sich an Personen, die noch tiefer in die …

IFL-TeMi: Welche Sicherheitskonzepte gelten für E-Fahrzeuge?

2021-02-10T12:25:29+0000
Wann dürfen bei beschädigten E-Fahrzeugen Reparaturen an Karosserie, Lack oder Mechanik durchgeführt werden? Wo erhalten Betriebe Informationen dazu und wann muss ein Unfallwagen in Quarantäne? …

IFL startet Informationsreihe zum Umgang mit Hochvolt-Pkw

2021-02-03T14:05:26+0000
Hybridantrieb, Plug-in-Hybride, Elektro-Pkw: Die Zahl der Fahrzeuge mit diesen Antriebsformen steigt rasant. Um Betrieben einen praxisnahen Einstieg in die Materie zu ermöglichen, hat die Interessengemeinschaft …

Chancengleichheit durch Forschungsarbeit gewährleisten

2021-01-06T13:32:04+0000
Wie praktikabel sind bestehende oder neue Reparaturverfahren? Können diese noch optimiert werden? Und welche Auswirkungen hat die Reparatur auf die Funktionen der Fahrerassistenzsysteme? Diese und …