Werkstatt

Quotenvorrecht: Wenn aus dem Kasko- auch ein Haftpflichtfall wird

2020-11-11T12:55:01+0000
Wenn zwei Fahrzeuge bei einem Unfall kollidieren und die Schuld die Fahrer zu gleichen Teilen trifft, kann fast immer nach Quotenvorrecht abgerechnet werden. Dies wissen …

Verbringungskosten: Das müssen Sie wissen

2020-11-04T13:50:13+0000
Die Verbringungskosten gehören zu den beliebtesten Rechnungspositionen, die Versicherer und Prüforganisationen immer wieder kürzen. Rechtsanwalt Dr. Mathias Allmansberger von der Kanzlei Voigt erklärt, warum Werkstätten …

Eigenes Blockheizkraftwerk: So können Werkstätten 40 Prozent an Energiekosten einsparen

2020-11-04T13:41:19+0000
Immer mehr K&L-Betriebe suchen nach Möglichkeiten, in der Corona-Krise Liquidität zu sichern. Eine Möglichkeit bietet ein eigenes Blockheizkraftwerk. Wie die Technik funktioniert – und warum …

Weniger Energiekosten: Zwei Beispiele aus der Praxis

2020-11-04T13:40:49+0000
Werkstätten, die ihre Energiekosten senken wollen, haben die Qual der Wahl: Blockheizkraftwerk, Photovoltaik, Erdwärme – oder doch lieber eine Kombination aus mehreren Komponenten? Wir stellen …

Online-Trainings: „Mit Corona kam der Durchbruch“

2020-11-04T13:36:45+0000
Mit dem Beginn der Corona-Krise im Frühjahr dieses Jahres hat der Lackhersteller PPG seine Schulungsangebote im Online-Bereich noch einmal erweitert. Über 200 Live-Trainings wurden seither …

Profit durch Corona

2020-11-04T13:35:40+0000
Seit Montag fährt Deutschland das öffentliche Leben wieder runter. Zwar ist der zweite Lockdown in diesem Jahr nicht so heftig wie im Frühjahr, doch schon …

DEKRA: Digitalisierung verändert Schadenbegutachtung

2020-10-28T10:41:56+0000
Fahrzeugscanner, Schadenerkennung per App oder der verstärkte Einsatz von Smartphones und Tablets – auch die Schadenbegutachtung verändert sich derzeit rasant. Wie stellt sich die Prüforganisation …

Reinigungskosten: Wann erstattbar und wann nicht?

2020-10-28T10:41:32+0000
Wo liegt die Grenze zwischen unfallbedingter Reinigung und Serviceleistung und in welchem Fall sind die Kosten von der Versicherung zu erstatten? Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer …

KTI: Leitfaden für Reparatur von E-Fahrzeugen erstellt

2020-10-28T10:41:06+0000
Immer wieder appellieren Experten und Verbände an die Betriebe, sich auf die Instandsetzung von E-Fahrzeugen vorzubereiten. Bekannt ist: Weiterbildungen und spezielles Werkzeug sind notwendig. Doch …