Von
 
2024-06-12T09:58:50+0000

Untergrundvorbereitung: „Der Füllerverbrauch reduziert sich um bis zu 30 Prozent“

Seit rund drei Jahren vertreibt der portugiesische Schleifmittelspezialist auch Spachtel- und Füllerprodukte von ITW Evercoat. Mit im Portfolio: Der Evercoat 440 Express. „Viele Anwender fragen uns, was der Einsatz dieses Produktes bringt. Kurz gesagt: Der Microporenfüller verhindert ein Absacken des Beschichtungsaufbaus“, erklärt René Schmitz, Business Development Specialist bei Indasa, den Sinn hinter dem Produkt. „Dabei darf der Microporenfüller keinesfalls mit einem herkömmlichen Porenfüller verwechselt werden“, betont der Experte. Vielmehr handele es sich beim Evercoat 440 Express um eine 1K Oberflächenversieglung, der nach dem Spachtel- und vor dem Füllerauftrag zum Einsatz kommt. „Die besondere Verbindung aus neuartigen Füllstoffen und hochwertigem Premiumharz verfüllt zuverlässig schwer erkennbare Mikroporen- sowie feine Schleifriefen und isoliert die gesamte Reparaturstelle für den nachfolgenden Füllerauftrag“, erklärt René Schmitz. Reparaturabzeichnungen an den Übergängen würden zuverlässig verhindert. „Dieser kleine Zwischenschritt kostet wenig Aufwand, bringt aber einen großen Nutzen“, führt der Experte aus. Nach dem Auftrag und entsprechender Trocknung sei kein weiteres Schleifen notwendig und der Reparaturprozess könne direkt mit dem Füllerauftrag fortgesetzt werden. ## „Füllerverbrauch reduziert sich zum bis zu 30 Prozent“ Denn so sorge der Microporenfüller für eine gleichmäßig saugende Oberfläche und vermeide eine Überschichtung. Das trage zu einem einwandfreien Lackierergebnis bei. „Zudem reduziert der Evercoat 440 Express den anschließenden Füllerverbrauch, je nach Größe der Reparaturstelle, um bis zu 30 Prozent“, fügt der Business Development Specialist hinzu. Grund dafür sei, dass durch den aufgetragenen Conditioner nicht mehr so viel Füllermaterial vom Untergrund aufgesaugt werde. ## Anwendung auf allen Untergründen Seinen Angaben zufolge wird der Evercoat 440 Express vor dem Füllerprozess appliziert. „Dafür können die Anwender den Evercoat Applikationsschwamm nutzen. Die Anwendung mit dem Conditioner ist laut René Schmitz auf vielen Untergründen möglich, „angefangen bei Kunststoff und Stahlblech und Alu“, zählt der Experte auf. Für den Einsatz von UV-Trockengeräten eignet sich der Evercoat 440 in der Lightspeed-Variante. „Dieser ist in wenigen Sekunden trocken und der Füllerauftrag kann beginnen“, führt René Schmitz abschließend aus. Neben dem geringeren Füllerverbrauch und der höheren Prozesssicherheit führt der Experte noch einen Vorteil des Produktes aus der Praxis an. „Sicher kennt jeder das Phänomen während des Füllerns, wenn sich Randzonen durch Eindringen von Lösemitteln in den Untergrund markieren und stellenweise zur Läuferbildung neigen“. Es habe sich gezeigt, dass dieses Problem durch den Einsatz des Evercoat 440 Express und das Schließen der Mikroporen deutlich reduziert werden kann. Dies würde auch für Erleichterung beim anschließenden Schleifprozess sorgen, ergänzt René Schmitz.
Lesens Wert

Mehr zum Thema