Recht

Auftragsstorno: Betrieb darf entstandene Kosten fordern

2015-03-09T10:03:07+0000
Ein Fahrzeughalter beauftrage eine Werkstatt mit einer Unfallschadenreparatur. Mitten im Prozess kündigte er den Werkvertrag, verweigerte die Zahlung der Rechnung und und klagte.

Recht: Beilackierung und UPE-Aufschläge

2015-02-17T12:38:07+0000
Fiktive Abrechnungen bewegen sich in einer Grauzone. Damit sind sie anfechtbar. Genau hier setzten Versicherer an, um etwa die Kosten für Beilackierung, UPE-Aufschlag oder den …

Beilackierung erstattungspflichtig

2013-05-29T13:16:04+0000
Oft ist es nötig bei der Unfallreparatur angrenzende Karosserieteile beizulackieren, um einen sauberen Farbübergang zu gewährleisten. Die Kosten, die dabei erstehen, sind von der Haftpflichtversicherung …

Wer zahlt den Kostenvoranschlag?

2013-03-19T10:15:48+0000
Die Versicherer müssen laut aktueller Rechtsprechung die Kosten für den Kostenvoranschlag übernehmen. Auch bei fiktiver Abrechnung des Schadens.

Kürzung der Rechnung bei Eigenreparatur

2011-09-01T12:12:12+0000
Immer wieder fragen Werkstätten, ob der Versicherer eine Kürzung der Reparaturrechnung von 10 bis 20 Prozent vornehmen darf, sofern es sich um ein im eigenen …

Hinweispflicht der Werkstatt

2011-09-01T12:08:42+0000
Wenn ein Kunde einen Inspektionsauftrag vergibt, verbunden mit dem Wunsch, nur die nötigen Arbeiten durchzuführen, muss die Kfz-Werkstatt auch auf bald anstehende Arbeiten an dem …