2025-11-25T09:04:00+0000

BVdP-Vorstand wieder komplett: Benjamin Schmitz folgt auf Peter Vogel

Der Bundesverband der Partnerwerkstätten (BVdP) hat einen neuen Vorstand: Auf der Mitgliederversammlung am 12. November wurde Benjamin Schmitz mit „überwältigender Mehrheit“ ins Gremium gewählt, wie der BVdP mitteilte. Er folgt auf Peter Vogel, der sein Amt zu Beginn des Jahres aus persönlichen und geschäftlichen Gründen niedergelegt hatte. Mit dem Einstieg von Benjamin Schmitz ist der Vorstand nun wieder vollständig. Vorsitzender bleibt Reinhard Beyer, unterstützt von seinem Vorstandskollegen Andreas Lau. ## Breite Erfahrung aus Handwerk, Führung und Digitalisierung Das neue Vorstandsmitglied bringt umfassende Erfahrung aus Handwerk und Unternehmensführung mit. Wie der offiziellen Pressemeldung des BVdP zu entnehmen ist, ist Benjamin Schmitz im Kfz-Handwerk ausgebildet und durchlief Stationen vom Mechaniker über den Betriebsleiter bis hin zur Geschäftsführung – sowohl in mittelständischen Betrieben als auch in Konzernstrukturen mit Verantwortung für bis zu 1.300 Mitarbeitende. Vor rund vier Jahren gründete er gemeinsam mit seiner Frau das Unternehmen „Fastgarage“, das heute zwei große Werkstätten und zwei Servicepoints mit rund 90 Mitarbeitenden umfasst. Das Unternehmen gilt als digital aufgestellt, kundenorientiert und weitgehend unabhängig von klassischen Herstellerstrukturen. ## „BVdP wichtiger denn je“ Für seine Arbeit im Verband bringt er klare Schwerpunkte mit: „Die Unternehmen der Branche stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, Fachkräftesicherung, steigende Prozessanforderungen und ein dynamischer Schadenmarkt. Gerade deshalb brauchen wir weniger Gegensätze und mehr gemeinsame Lösungen. Der BVdP hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist heute wichtiger denn je als starke, unabhängige Stimme der Partnerbetriebe“, betont Benjamin Schmitz. ## Schwerpunkte: Werte, Qualität und faire Prozesse Als Familienunternehmer setzt Schmitz betont auf langfristiges Denken und Stabilität. „Unsere Branche lebt von Menschen, Qualität und Vertrauen. Als Familienunternehmer stehen für mich Nachhaltigkeit, faire Zusammenarbeit und das Weitergeben von Verantwortung an die nächste Generation im Mittelpunkt“, erklärt er. Diese Werte wolle er aktiv in die Verbandsarbeit einbringen. Ein besonderer Fokus liegt für ihn auf der Zusammenarbeit zwischen Werkstätten, Versicherern und Marktpartnern. Ziel sei es, Prozesse effizienter, digitaler und fairer zu gestalten – und dabei gleichzeitig die Qualität und Unabhängigkeit der Partnerbetriebe zu stärken. ## BVdP setzt auf Kontinuität Der Verband zeigt sich zufrieden mit der Neubesetzung. Mit Schmitz gewinnt das Gremium einen Unternehmer, der sowohl operative Werkstatterfahrung als auch Managementwissen aus großen Strukturen mitbringt. Der BVdP blickt laut Mitteilung zuversichtlich auf die gemeinsame Arbeit der kommenden Jahre.