Von
 
2025-11-12T10:50:05+0000

Warum sollten Betriebe am FIASCO-Webinar teilnehmen, Herr Aslan?

_Wie lassen sich Fahrzeugschäden via Bilderkennung und mittels Künstlicher Intelligenz effizient und sicher kalkulieren? Dazu hatte der Schadendienstleister FIASCO im September Online-Schulungen durchgeführt, die nach eigenen Angaben auf große Resonanz bei K&L-Betrieben gestoßen ist. Daher geht die Webinar-Reihe nun in eine neue Runde. Im schaden.news-Interview erläutert Önder Aslan, einer der Gründer und Geschäftsführer von FIASCO, warum K&L-Betriebe an einem Kalkulationswebinar des Anbieters teilnehmen sollten. _ __Im September ist FIASCO mit Online-Webinaren zur automatisierten Schadenkalkulation mittels KI gestartet. Nun geht die Webinar-Reihe in eine neue Runde – warum?__ __Önder Aslan: __Weil wir durch die große Resonanz bei den Webinaren, die wir bisher durchgeführt haben, festgestellt haben: Der Bedarf bei den K&L-Betrieben nach einer effizienteren Methode, ihre Schäden zu kalkulieren, ist da. Und noch wichtiger: Viele Teilnehmende haben sich offenbar durch die Teilnahme aktiv Lösungen gesucht, um die automatisierte Schadenkalkulation durch KI in ihrem Betrieb weiter voranzutreiben. Eine weitere Erkenntnis aus den vergangenen Webinar-Terminen: Die Teilnehmer erwarten durch die Veranstaltung mehr als nur eine einfache Informationsrunde. Sie wünschen sich Interaktion und wollen proaktiv teilnehmen. Nicht zuletzt lassen die im Nachgang gestellten Fragen auf großes Interesse seitens der Betriebe schließen. Für uns sind all das Argumente dafür, die Webinar-Reihe weiter fortzuführen. __Was genau sind die Inhalte der Webinare? __ __Önder Aslan:__ Wir zeigen an praxisnahen Beispielen, wie sich die Teilnehmenden den Herausforderungen bei der Kalkulation stellen können. Hierbei binden wir auch die gängigen Dealer Management Systeme, wie DAT oder Audatex, mit ein. Ziel ist es, den Anwendern die automatisierte Schadenkalkulation so nahezubringen, dass sie ihr ganzen Vertrauen in unser KI-gestütztes Tool legen können. __Was sind die am häufigsten gestellten Fragen oder Herausforderungen, mit denen die Betriebe während der Webinare auf Sie zukommen? __ __Önder Aslan:__ Die größte Befürchtung der Nutzerinnen und Nutzer ist offenbar, dass sie ihre Kalkulation in Zukunft durch Fiasco ganz anders gestalten müssen, als sie es bisher getan haben. Diese Angst können wir den Teilnehmenden aber sehr schnell nehmen. Denn sie erkennen im Verlauf der Veranstaltung oft, dass sie weiterhin sehr flexibel bei der Schadenkalkulation vorgehen können. Ein weiterer Teil der Nutzenden hat sich bereits mit KI-gestützter Schadenkalkulation beschäftigt, ist aber mit den Ergebnissen noch nicht ganz zufrieden. Hier können wir gemeinsam auf Fehlersuche gehen und schauen, wo die Anwender ihre Vorgehensweise durch unsere Tools noch weiter optimieren können. Und für eine dritte Gruppe an Teilnehmern ist Kalkulation mittels KI per se eine Blackbox. Mit diesem Vorurteil wollen wir aufräumen. Denn es ist keine Blackbox. Allerdings wissen wir, dass es für viele Mitarbeitende in den Betrieben schwierig ist, sich auf diese Art der Schadenkalkulation einzulassen und die eigene Expertise der KI-Kalkulation zuzumuten. Diese Hürde wollen wir abbauen. __Wie können sich interessierte Betriebe für das Webinar anmelden? __ __Önder Aslan: __Das funktioniert ganz unkompliziert über unseren Anmeldelink (siehe Infobox, Anm. d. Red.). Die Interessierten entscheiden sich gleich im Vorfeld für einen der nächsten Termine und melden sich über den entsprechenden Calendy-Link an. Dann am besten ab 8:50 Uhr einwählen, damit wir pünktlich um 9 Uhr starten können. __Zum Schluss noch einmal auf den Punkt gebracht: Nennen Sie drei Fakten, warum Betriebe sich unbedingt für das FIASCO -Webinar anmelden sollten. __ __Önder Aslan:__ Erstens: Die Teilnahme kann der erste Berührungspunkt mit der automatisierten Schadenkalkulation mittels KI sein und Hürden oder Vorbehalte beseitigen. Zweitens erkennen die Teilnehmenden durch das Webinar, dass sie durchaus weiterhin flexibel bei der Schadenkalkulation vorgehen können und welche Wege es dafür gibt. Drittens bin ich mir sicher: Die Zukunft gehört der automatisierten Kalkulation durch KI. Wer in der Branche am Ball bleiben möchte, sollte am Fiasco-Webinar teilnehmen. __Vielen Dank für das Interview! __