2025-04-16T12:02:02+0000

Seitenwechsel von Dominik Hertel

Auch für viele Brancheninsider kam der Schritt überraschend, den Dominik Hertel Ende Februar gegangen war: Er verließ den Kfz-Versicherer Allianz „auf eigenen Wunsch“, wie es damals in Münchener Konzernzentrale hieß. Dort war er zuletzt für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien verantwortlich und forcierte bei der Allianz sowie beim vor drei Jahren übernommenen Schadensteuerer Innovation Group die Unfallschadenreparatur mit gebrauchten Ersatzteilen. Zuvor hatte Dominik Hertel in verschiedenen Positionen vor allem das Schadenmanagement der Allianz vorangetrieben und war von 2019 bis 2022 auch Geschäftsführer beim Schadensteuerer SPN. Diese Erfahrung setzt der frühere Allianz-Manager nun als neuer Geschäftsführer bei der Restwertbörse net.casion und beim Tochterunternehmen Claim Parts ein. ## Netzwerker mit besten Kontakten Am Rande der [Karosserie- und Schadenstagen in Würzburg Mitte März](https://schaden.news/de/article/link/44467/zusammenfassung-karosserie-und-schadenstage-2025) ließ der 51-jährige im Gespräch mit schaden.news bereits durchblicken, dass er in der Branche bleiben würde. Nun ist klar: Der frühere Allianz-Manager wechselt die Seiten und wird neben Michael Kauß zweiter Geschäftsführer der net.casion GmbH. Er geht damit vom Kfz-Versicherer als Auftraggeber hin zur Restwertbörse, die Auftragnehmer von Kfz-Versicherern ist und die Lieferung von Gebrauchtteilen verantwortet. Denn net.casion organisiert über die Tochtergesellschaft Claim Parts die Distribution gebrauchter Ersatzteile an Werkstätten und an verschiedene Schadensteuerer wie Innovation Group – und ist damit ein wichtiger Baustein in der Allianz-Strategie. [Mitte Februar hatte Dominik Hertel noch gemeinsam mit dem Leiter des Allianz Zentrums für Technik, Dr. Christian Sahr, zur Kritik des ZKF an Unfallschadenreparatur mit Gebrauchtteilen Stellung bezogen.](https://schaden.news/de/article/link/44404/gebrauchtteile-allianz-rechnet-mit-kostensenkung-und-antwortet-auf-verbandskritik) Jetzt wird der Netzwerker mit besten Kontakten in die Versicherungswirtschaft im Sinne der Restwertbörse net.casion und der Vermarktung von Gebrauchtteilen aktiv. Hinter den Kulissen interessieren sich derzeit einige Kfz-Versicherer für die Verwendung von „Used Parts“. ## Erfahrung bei der Allianz als Katalysator das Gebrauchtteilegeschäft In einer Stellungnahme von net.caision zum Wechsel von Dominik Hertel heißt es: Der 51-jährige Jurist bringe jede Menge Erfahrung mit. Dabei bezieht sich Inhaber und Geschäftsführer Michael Kauß explizit auf die Tätigkeiten von Dominik Hertel bei der Allianz Versicherung. „Nach vielen Jahren in verschiedenen Führungspositionen, vor allem als Leiter Kraftschaden und zuletzt als Head of Sustainability bei der Allianz kennt er die Herausforderungen des Schadenmarkts aus erster Hand.“ Dominik Hertel werde die nachhaltige Restwertbörse ausbauen, im Mittelpunkt stehe der grüne Kreislauf, „der Reparaturen mit geprüften Gebrauchtteilen wirtschaftlich und klimafreundlich macht.“