Von
 
2025-04-16T11:53:29+0000

„Das CARTV-Forum hat sich als impulsreicher Treff für unsere Branche etabliert“

Am 6. Mai treffen sich Kfz-Versicherer, Sachverständige, Sachverständigen-Organisationen und Kfz-Händler zum CARTV Forum in der BMW-Welt in München. „In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem festen Event entwickelt und zu einem impulsreichen Treff für unsere Branche entwickelt“, betont Geschäftsführer Thorsten Böhm im schaden.news-Videointerview und freut sich über das positive Feedback, das das Forum in den letzten Jahren erhalten hat. Auch das diesjährige Programm wird durch ein durchgängiges Motto geprägt, das sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung zieht und die Themen miteinander verbindet. Im schaden.news-Interview, das am Rande des Messekongresses für Schadenmanagement und Assistance im März aufgenommen wurde, hält sich der CARTV-Geschäftsführer jedoch noch mit Details zur Veranstaltung zurück. „Es wird spannend“, verrät er jedoch. ## Digitalisierung im Fokus Ein großes Thema, an dem CARTV aktuell intensiv arbeitet und das mit Sicherheit in München Beachtung finden wird, ist die Digitalisierung. „Die Prozesse in der Branche müssen weiter verschlankt und effizienter gestaltet werden“, erklärt Thorsten Böhm die Zielstellung, bei der an erster Stelle die Kundenerwartungen im Fokus stehen. Denn auch die Kfz-Versicherer und im Endeffekt die Versicherungsnehmer erwarten zunehmend digitale Serviceangebote. Zudem sei der digitale Wandel auch in der Werkstattwelt spürbar, wo zunehmend digitale Lösungen gefragt sind, um den Service effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Welche Lösungen CARTV in den vergangenen Monaten für alle Beteiligten umgesetzt hat, zeigt das Team ebenfalls in München. ## „Der Restwert-Markt hat sich stabilisiert“ Im Videointerview gibt Thorsten Böhm zudem einen Überblick über die aktuelle Lage hinsichtlich der Restwerte von Fahrzeugen. „Nach der Corona-Pandemie sind diese deutlich gestiegen, da die Fahrzeughalter ihre Autos länger behalten und auch bei kleineren Schäden eher eine Reparatur in Betracht ziehen. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge ist auf 11,5 Jahre gestiegen, was eine signifikante Veränderung darstellt.“ Trotz der Unsicherheiten der letzten Jahre habe sich der Markt jedoch stabilisiert. „Die Händler suchen weiterhin nach interessanten Fahrzeugen“, führt Thorsten Böhm aus. ## Forum diskutiert Lösungen zu Transport von verunfallten E-Fahrzeugen Ein Thema, das ebenfalls beim CARTV-Forum in München auf der Bühne diskutiert wird, ist die Elektromobilität. „Zwar schwächelte der Markt in der Vergangenheit, doch mittlerweile gibt es Anzeichen einer Erholung. Besonders Hybridfahrzeuge sind gefragt, aber auch reine Elektrofahrzeuge haben sich gut etabliert und erreichen stabile Restwerte“, erklärt Thorsten Böhm dazu. Eine Herausforderung bleibe jedoch die Unsicherheit im Umgang mit Elektrofahrzeugen nach einem Unfall, da viele Informationen zu Reparatur und Transport noch unklar sind. Auch dazu wird das CARTV Forum über die neuesten Lösungen informieren. Aufschlussreiche Diskussionen, praxisnahe Einblicke und zahlreiche Networking-Möglichkeiten: Das CARTV-Forum in München wird auch in diesem Jahr einmal mehr ein impulsreiches Branchenevent werden, ist sich Thorsten Böhm bereits jetzt sicher.