2025-02-26T12:41:16+0000

AVZ: „Wir bauen das Ersatzteilgeschäft im K&L-Markt weiter aus“

__Herr Ehlers, wo steht der Ersatzteilmarkt derzeit im Unfallreparaturgeschäft aus dem Blickwinkel von AVZ?__ __Torsten Ehlers:__ Der Markt zeigt sich jetzt am Anfang des Jahres ähnlich stark wie Ende 2024. Der Januar war für uns ein Rekordmonat. __Warum war der Januar ein Rekordmonat?__ __Torsten Ehlers:__ Sicher hat die positive Situation auch mit einer etwas verschobenen Nachfrage und Volumen aufgrund vieler über die Weihnachtsfeiertage geschlossener K&L-Betriebe zu tun. Grundsätzlich scheint die Auslastung in den Werkstätten in Karosserie, Lack und Mechanik jedoch immer noch extrem hoch zu sein. __Gibt es im Bereich Karosserie und Lack spezielle Teilegruppen, die besonders nachgefragt werden?__ __Torsten Ehlers:__ Unsere Ersatzteile werden schon insgesamt stark nachgefragt. Im Unfallreparaturgeschäft geht es aber derzeit vor allem um Stoßfänger und Heckkomponenten. Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat das Unfallgeschehen jetzt im ersten Quartal wohl noch einmal zugenommen. Das spüren wir im Auftragseingang. __Wie sieht die Verfügbarkeit der Ersatzteile derzeit aus? Die Branche hatte in den vergangenen Jahren ja immer wieder mit starken Schwankungen und Lieferengpässen zu tun.__ __Torsten Ehlers:__ Wir sind schon in den letzten Jahren mit Ford und Kia recht gut durch die unsicheren Zeiten von Versorgungengpässen gekommen. Im Teilebereich war damals unsere Verfügbarkeit schon deutlich besser als die im Gesamtmarkt. Die Situation ist bei uns derzeit absolut entspannt. __Wie sah es mit der Reklamationsquote im vergangenen Jahr aus?__ __Torsten Ehlers:__ Wir beliefern ja sowohl den freien Markt als auch markengebundene Werkstätten. In beiden Segmenten ist die Reklamationsquote gering. Vor allem auch deshalb, weil wir mit unserem Verpackungskonzept sehr viel Wert auf die Versandqualität legen. Daher ist die Reklamationsquote eigentlich immer im grünen Bereich. Es gibt allerdings nach wie vor die Herausforderung beim Versand, den wir ständig im Blick behalten, vor allem die Qualität der Logistiker. Auf deren Zuverlässigkeit haben wir leider nicht immer den Einfluss, den wir uns wünschen. Wir arbeiten aber auch daran. __Im Jahr 2024 startete AVZ erstmals auch mit Original-Ersatzteilen von KIA für den freien Markt. Wie lief das erste Jahr mit dem asiatischen Automobilhersteller, wie hat sich das Geschäft entwickelt?__ __Torsten Ehlers: __Wir haben schon im Jahr 2023 die ersten Schritte unternommen, um den Teilevertrieb mit KIA aufzubauen. Im zweiten Quartal gab es dann einen Feldversuch mit zwei Schadensteuerern im Markt, der sehr erfolgreich verlief. In 2024 sind wir nach den sehr guten Testläufen durchgestartet und haben den Vertrieb für alle Kunden in der Breite ausgerollt. Wir haben jetzt Anfang des neuen Jahres das sehr positive Feedback von KIA erhalten, dass es so eine rasante Entwicklung für KIA im freien Markt in Deutschland noch nie gab. Ein Grund dafür ist, dass die Bestellprozesse sowohl beim Hersteller als auch bei uns sauber durchlaufen. Das freut uns natürlich sehr.
__Was kann der freie Markt, was können vor allem Karosserie- und Lackierbetriebe speziell von AVZ in diesem Jahr erwarten?__ __Torsten Ehlers:__ Wir sind letztes Jahr gerade im K&L-Markt extrem gewachsen. Logische Konsequenz für uns: AVZ wird diesen Bereich jetzt noch weiter ausbauen. Das bedeutet konkret, dass wir in der Versandabteilung und im Lagerbereich unsere Kapazitäten weiter aufstocken. Wir sehen dafür auch jetzt bessere Möglichkeiten als früher. Denn anders als in den vergangenen Jahren bemerken wir hier bei uns in der Region Gelsenkirchen eine Veränderung des Arbeitsmarktes. So erhalten wir immer mehr qualifizierte Bewerbungen aus dem Bereich Logistik. Die Grundvoraussetzung dafür, dass wir unseren Kunden eine noch schnellere Reaktionsfähigkeit, noch höhere Zuverlässigkeit und besonders noch mehr Prozesssicherheit bieten können. __Das bedeutet für die Betriebe konkret?__ __Torsten Ehlers: __Der Effekt für die Betriebe wird vor allem sein, dass wir die Lieferzeiten noch weiter reduzieren, sodass 48 Stunden nach Auftragseingang die bestellten Ersatzteile auch vor Ort sind. Das konnten wir aufgrund der Personalsituation im letzten Jahr nicht immer gewährleisten. Wir arbeiten jetzt daran, dass bei Auftragseingang bis 15 Uhr die Ware am nächsten Morgen beim Kunden eintrifft. __Vielen Dank für unser Gespräch!__