22. März 2017

Neueste Trends zum Kalkulieren und Reparieren – jetzt anmelden für Würzburg!

Die diesjährigen Würzburger Karosserie- und Schadenstage finden am 31. März und 1. April im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Im Mittelpunkt des vom Branchenmagazin „kfz-betrieb“ veranstalteten Expertentreff für Karosserieinstandsetzung und Schadensmanagement steht in diesem Jahr das Leitthema „Kalkulieren und Reparieren in der Zukunft“.

Alles, was Recht ist: Kalkulationsdaten, Gutachten & Co.

Schwerpunkt des ersten Schadenstages am 31. März ist der Austausch zwischen Sachverständigen, Rechtsanwälten, Versicherungen und K&L-Betrieben über die rechtlichen Grundlagen bei der Kfz-Schadenreparatur und deren Auswirkungen auf die Branchenpartner. Unter anderem referieren Experten des ZKF und der DAT zur Qualität von Kalkulationsdaten.

Praxistipps zu Außenhautreparatur und Lichttechnik

Beim Karosserie- und Lacktag am 1. April, dem Forum für alle Karosserie- und Lackierwerkstätten, liegt der inhaltliche Fokus klar auf der Technik. So geht es unter anderem um den richtigen Umgang mit Aluminium bei der Außenhautreparatur und die saubere Entfernung von Stanznieten. Weitere Vorträge und Live-Vorführungen sind den Themen „Neue Karosserie-Arbeitsplätze für Stahl, Alu und Carbon“ sowie „Lichttechnik – Der Scheinwerfer im Rahmen der Unfallinstandsetzung“ gewidmet.

Fachmesse mit zahlreichen namhaften Werkstattausrüstern

Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage werden von einer Fachmesse begleitet. Auf der Aussteller-Liste finden sich namhafte Unternehmen wie zum Beispiel 3M, Audatex AUTOobline, Car-O-Liner, Carbon, DAT, DeVilbiss, Hella Gutmann Solutions, Herkules, Kwasny, Mirka, part, SATA, Spies Hecker sowie WOLF Anlagen-Technik.

Lesens Wert

Mehr zum Thema