2015-05-18T10:54:48+0000
# Lackierertag diskutiert über Lack-Index, Stundensätze und Beilackierung Der Deutsche Lackierertag in Wuppertal glänzte in diesem Jahr vor allem mit starken Inhalten. Stundensätze, die Expansion von pierre.dk auf dem deutschen Markt, die Berechnung des AZT Lack-Index 100, Mechanik für K&L-Betriebe sowie der „Dauerbrenner Beilackieren“ – viele Themen, die auf der Agenda standen, beschäftigen zurzeit viele Betriebsinhaber. ## Stundensätze einmal im Jahr berechnen Thomas Ramdohr (Lack Consulting) stellte in seinem Vortrag klar: „Nach wie vor stehen die K&L-Betriebe bei der Durchsetzung auskömmlicher Stundenverrechnungsätze unter Druck. Dies gilt in besonderer Form bei den Ersatzteilmargen.“ Er nannte vier zentrale Punkte für Betriebe, die in der Praxis relevant sind. 1. Der Stundenverrechnungsatz sollte von jedem Betrieb mindestens einmal im Jahr neu berechnet werden. 2. Besonderes Augenmerk gilt es künftig auf den Materialaufschlag und die Ersatzteilmargen zu legen. 3. Jeder Betriebsinhaber muss seine Auslastung verstärkt im Blick behalten. Den vierten Punkt formulierte Thomas Ramdohr wie folgt: „Sagen Sie auch mal nein, wenn es bei einem Kunden nichts zu verdienen gibt!“
## „AZT Index 100 auf individuelle Gegebenheiten anpassen“ Ein zwischen Schadensteuerern, Versicherern und Betrieben immer wieder heiß diskutiertes Thema ist der Materialaufschlag. Die entscheidende Richtgröße für die Fachwerkstatt stellte Norbert Hermann (Referat Reparaturforschung Allianz Zentrum für Technik) beim Lackierertag vor: den AZT Index 100. Er erklärte im Detail wie sich der Index zusammensetzt: Hier fließen Listenpreise der Lackhersteller bzw. Zubehöranbieter ohne Berücksichtigung von Rabatten ein. Es werden spritzfertige Mischungen bei Basislack und Klarlack berechnet. Norbert Hermann: „Die Gewichtung der Preisgruppen beim Basislack entspricht immer mindestens einem Pearl. Preisintensivere Basislacke zum Beispiel mit Cromaflair Pigmenten sind nicht berücksichtigt. Hier muss der Betrieb den Index selbst berechnen.“ Die Verbrauchsermittlung wurde bei mehr als 110 Originalschäden in ZKF bzw. BFL Mitgliedsbetrieben aufgenommen und durch Ermittlung der Flächen am Originalfahrzeug festgelegt. Im Index sind bereits Zugaben für „Schütt und Schwund“ bei Basislack (30 Prozent) und bei Klarlack (10 Prozent) enthalten. Auch die Preiserhöhung der Lackhersteller fließt in die Berechnung ein. ## Wie können Sie den Index berechnen? Dennoch empfahl Norbert Hermann den Teilnehmern des Lackierertages ihren eigenen Index zu berechnen. „Der Index sollte vom Betrieb regelmäßig, insbesondere bei Änderungen der betriebsspezifischen Gegebenheiten überprüft werden.“
Dabei meint der Experte vor allem Veränderungen wie die Einstellung eines neuen Lackierers, Verwendung hochpreisiger Lackmaterialien (Mehrschichtaufbau) und ähnliches. Er stellte aber auch klar: „Zuschläge für Restmengen wie zum Beispiel Schütt und Schwund sin in den Materialwerten der AZT Lackkalkulation genauso enthalten wie die Preisanpassung von Lackhersteller. Eine Indexanpassung ist aus diesem Grund nicht notwendig.“ [Wie Sie den Materialindex selbst berechnen sehen Sie in einer entsprechenden Information des AZT im Download.](http://colornews.de/wp-content/uploads/2015/05/BFL_Lackierertag.pdf) ## SchadenLaden.de blieb dem Lackierertag fern Der angekündigte Beitrag von Olaf Jungfer (Geschäftsführer SchadenLaden.de) ist beim Lackierertag in Wuppertal tatsächlich ausgefallen. Paul Kehle erklärte bei dem Treffen, das man aus Termingründen sowohl den Messestand, als auch den Vortrag abgesagt hätte. Aus der Firmenzentrale in Hamburg nahm niemand an der Veranstaltung teil. ## Telematik verschärft den Wettbewerb zwischen Freien und Marken Sehr eindrucksvoll nahm Neofitos Arathymos (Geschäftsführer ZDK Technik) die Teilnehmer des Lackierertages mit auf die Reise in die Zukunft des vernetzten Autos. „Schon heute arbeiten die Automobilhersteller an der Servicesteuerung durch moderne IT-Technik, die im Auto verbaut wird“, erklärte der Experte. „Ab dem Jahr 2018 werden jährlich drei Millionen vernetzter Fahrzeuge neu zugelassen werden.“
Dies wird dafür sorgen, dass Autohäuser ihre Kundenbindung stärken.“ Nach seiner Einschätzung hat die Telematik folgende Auswirkung: „Die Fahrzeughersteller sind die Einzigen mit einem privilegierten Kontakt zum Kunden des Betriebes sowie einem privilegierten Online-Zugang zu allen Daten des Kraftfahrzeuges.“ Dies sorge für eine Verlagerung der Kundenbeziehung. Nach Angaben des ZDK haben neben BMW und Volkswagen heute schon Citroen, Renault, Volvo, Mercedes Benz, Audi, Peugeot, Nissan sowie GM Telematiksysteme im Einsatz. ## Mechanik als Konzept für K&L-Betriebe Auch Sven Kopplin (Konzeptmanager Bosch Car Service) betonte beim Lackierertag die Bedeutung der Telematik. Gemeinsam mit Betriebsinhaber Andreas Lau (Lau Lackiercenter GmbH und Bosch Service aus Schönberg) stellte er die Möglichkeiten durch die Geschäftserweiterung Mechanik für Karosserie- und Lackierbetriebe vor. Spannend auch, die Einschätzung von Sven Kopplin zur Entwicklung im Teilegeschäft. Seiner Meinung nach werde sich der Trend verstärken, dass Kunden mit über das Internet gekauften Teilen zu Betrieben kommen und diese dort einbauen ließen. ## Erforderliche Beilackierung muss bezahlt werden. Eines der umstrittensten Themen in der Branche ist und bleibt das Beilackieren. Während der Diskussionsrunde, an der Norbert Hermann (AZT), Rechtsanwalt Elmar Fuchs (BVSK), Ralf Graf (ZAK, Kfz-Sachverständiger), ZKF-Präsident Peter Börner, Andreas Keller (Standox, Vorstand Repanet) sowie Betriebsinhaber Kay Dähn teilnahmen, wurde deutlich, dass in der Unfallschadenreparatur in 90 Prozent der Fälle defacto beilackiert wird.
Ralf Graf: „Partnerwerkstätten berechnen die Beilackierung oftmals nicht, daher wird die tatsächliche Notwendigkeit zur Beilackierung verschleiert. Wenn Sachverständiger die Notwendigkeit zur Beilackierung festgestellt hat, fällt es der Werkstatt die Durchsetzung ihrer Ansprüche leichter.“ Andreas Keller betonte, das Problem sei die unglaubliche Vielfalt an Farbtönen. Er stellt klar: „Wir sind die einzige Zunft, die es hinbringt, Farbtonunterschiede in den Griff zu bringen.“ Peter Börner hielt fest: „Wenn der Betrieb die Beilackierung nicht in den Kostenvoranschlag aufnimmt, könnte es passieren, dass er diese dann nicht ersetzt bekommt, wenn sie doch nicht notwendig ist. Wenn eine erforderliche Beilackierung in der Rechnung steht, muss sie auch voll bezahlt werden.“ Betriebsinhaber Kay Dähn sprach aus, was viele Unternehmer denken: „Natürlich kann nur der Lackierer nach Erstellung eines Musterbleches entscheiden, ob eine Beilackierung erforderlich ist.“ AZT-Experte Norbert Hermann schlug während der Diskussionsrunde vor, eine Fachgruppe mit Versicherern, Sachverständigen und Verbänden ins Leben zu rufen, die versucht eine Klärung des Sachverhalts unter Hinzuziehung von Lackierfachleuten zu erreichen. ## Starke Präsenz der Werkstattausrüster Bei Standox in Wuppertal zeigten zahlreiche Werkstattausrüster starke Präsenz. Die Teilnehmer des Lackierertages nutzten während der zwei Tage die Gelegenheit, um sich über modere Ausstattung zu informieren. 25 namhafte Zubehörlieferanten waren vor Ort.
Lesens Wert

Mehr zum Thema