2025-04-09T12:47:16+0000

ZKF-Branchentreff: IT-Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme – Das steht in Weimar auf dem Programm

In sechs Wochen kommt die Karosserie- und Fahrzeugbranche in Weimar zusammen. Beim ZKF-Branchentreff am 23. Mai stehen fachlicher Input, Networking und der persönliche Austausch im Fokus. Mehrere Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet. ## Programm-Highlight: Live-Hacking Das fachliche Programm wird am Veranstaltungstag von ZKF-Präsident Arndt Hürter eröffnet und startet mit der Siegerehrung der besten Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, die ihr Können bei den German Craft Skills im letzten Jahr unter Beweis stellten. In Weimar werden die Gewinner der Deutschen Meisterschaft geehrt. Direkt im Anschluss zeigt der IT-Experte Leon Klein von der Firma 8com, welche Bedeutung IT-Sicherheit in der heutigen Zeit hat – auch für Werkstätten. In einem Live-Hacking demonstriert er, wie schnell sich Sicherheitssysteme umgehen und Daten klauen lassen. „Mit dieser Erkenntnis werden die Vortragsteilnehmer nicht alleingelassen. Sie lernen effektive Maßnahmen kennen, um ein ausreichendes Niveau an Sicherheit in ihren Unternehmen zu gewährleisten“, heißt es von Seiten des ZKF. ## Pkw-Symposium: Rechtliche, technische und digitale Trends auf der Agenda Nach dem Life-Hacking werden in den zwei parallel stattfindenden Pkw- und Nutzfahrzeugesymposien aktuelle Marktentwicklungen und Trends vertieft. Im Pkw-Symposium erklärt Rechtsanwalt Henning Hamann, Geschäftsführer der Kanzlei Voigt, zunächst, wie sich Werkstätten nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes im letzten Jahr rechtssicher aufstellen, warum die Klage aus abgetretenem Recht nicht mehr ratsam ist und wie mithilfe der IFL-Liste Mehrumsatz generiert werden kann. Anschließend steht der Umgang mit Fahrerassistenzsystemen im Mittelpunkt. ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün, sowie Helge Kiebach, Geschäftsführer des Kraftfahrzeugtechnischen Instituts (KTI), werden über Risiken bei der Kalibrierung von FAS-Systemen sowie fehlerhafte Reparaturen im Sensorbereich sprechen und praxisorientierte Lösungsansätze vorstellen. Vertieft wird die Thematik in einer nachfolgenden Podiumsdiskussion mit beiden Referenten, die durch ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm und ZKF-Präsident Arndt Hürter moderiert wird. Am Nachmittag steht der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Kfz-Betrieben und Autohandel sowie die Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen auf dem Programm. ## Nutzfahrzeugsymposium: Gesetzliche Vorgaben im Fokus Im Nutzfahrzeugsymposium stehen ebenfalls aktuelle Fragestellungen im Fokus. Es werden die Einzelgenehmigungsverfahren für Nutzfahrzeuge, der EU-
Verordnungsentwurf zur Entsorgung von Altfahrzeugen sowie neue Anforderungen im Rahmen der EU-Fahrzeug-Einzelgenehmigung gemäß Artikel 44 der Verordnung (EU) 2018/858 diskutiert. Auch Entwicklungen rund um MAN PAL werden thematisiert und praxisnah erläutert. ## Ausstellung mit rund 50 Dienstleistern und Ausrüstern Traditionell wird der Branchentreff des Zentralverbandes begleitet von einer umfangreichen Fachausstellung zahlreicher Werkstattausrüster und -dienstleister. Insgesamt rund 50 Aussteller präsentieren vor Ort Lösungen, Technologien und Tools zur Optimierung des Werkstattalltags. Mit dabei sind u.a. die Karosserieaußenhaut-Instandsetzungsprofis von Carbon, die Digitalisierungsexperten von Solera Audatex AUTOonline sowie KSR//Werbas und PlanSo, die Werkstattausrüster Sia und Sika, SATA, Mirka, Liftwerk, CARTEC und TLA Technik. Lackhersteller PPG | Nexa Autocolor sowie der Spraydosenhersteller Kwasny und Lackierkabinenhersteller WOLF informieren die Besuchenden in Weimar zudem rund um die Optimierung des Applikationsprozesses. Aber auch die Rechtsanwälte der Kanzlei Voigt, das Werkstattnetz der EUROGARANT oder das Team von Schadensteuerer SPN stehen den Teilnehmenden für einen persönlichen Austausch vor Ort zur Verfügung. Über das ZKF-Scheckheft bieten die Aussteller zudem exklusive Messerabatte oder Sonderaktionen für Besuchende. ## Anmeldungen weiterhin möglich Mehrere Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden laut Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik erwartet. Interessierte können sich [über die eigens eingerichtete Website des Branchentreffs 2025 anmelden.](https://zkf-bundesverbandstag.de/)