Von
 
2025-11-12T10:51:26+0000

IFL-TeMi: Türfeststeller bei BMW 530d XDrive nicht immer zerstörungsfrei demontierbar

Wenn im Rahmen der Fahrzeugreparatur am BMW 530d (F11) das Türfangband erneuert werden muss, ist das in Einzelfällen nicht zerstörungsfrei möglich. Darauf weist die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung (IFL e.V.) in einer aktuellen Technischen Mitteilung hin. Grund dafür ist, dass das Metallgewinde der Verschraubungen in einem Kunststoffgehäuse verpresst ist. Beim Lösen der selbstsichernden Schrauben dreht sich laut IFL die Gewindehülse im Kunststoffgehäuse mit. Somit lasse sich der Türfeststeller im Einzelfall nicht zerstörungsfrei ausbauen und müsse erneuert werden. ## Kalkulation: Das gibt es zu beachten Das hat auch Folgen für die Kalkulation. In den gägnigen Kalkulationssystemen werden die Türfeststeller nicht automatisch als Ersatzteile angegeben, sondern müssen individuell von den Anwendern zusätzlich ausgewählt werden. Bei Audatex und DAT ist für die Türfeststeller, unabhängig von den Türen, nur jeweils eine E-Position = Erneuern als Auswahl für die Anwender verfügbar. „Die Datenanbieter folgen so den Angaben aus dem Reparaturleitfaden“, heißt es dazu in der TeMi. Bei Schwacke/Eurotax sowie GT-Motive lassen sich die Türfeststeller jeweils mit einer E-Position = Erneuerung sowie einer N-Position = Aus/Einbauen auswählen. Abhilfe könne hier eine „Risiko-Kennung“ für diese Bauteile schaffen. „Diese Kennung kann den Hinweis darauf geben, dass diese Türfeststeller z. T. nicht zerstörungsfrei zu demontieren sind“, erläutert die IFL weiter. ## Detailsgenau dokumentieren Die Interessengemeinschaft empfiehlt K&L-Betrieben, sich abzusichern und im Einzelfall den individuellen Zustand der Bauteile zu dokumentieren, um spätere Diskussionen zu vermeiden. [Die vollständige IFL-TeMi können Sie sich auf der Website der IFL e.V. ansehen.](https://ifl-ev.de/download/15-2025-bmw-tuerfangband/)
Lesens Wert

Mehr zum Thema