Von
 
2025-11-12T10:53:22+0000

jet X: „Gleichmäßiger Auftrag, mehr Prozesssicherheit beim Lackieren“

Im vergangenen September hat Hersteller SATA die jet X auf der Automechanika Frankfurt erstmals vorgestellt, seit Beginn 2025 ist die Pistole in zahlreichen Lackierbetrieben im Einsatz. Das Ziel: Abläufe im Lackierprozess weiter zu optimieren. „Bei der Entwicklung der jet X standen drei Faktoren im Fokus: das Handling, die Ergonomie und die Luftführung“, erklärt Benjamin Mittag-Mertens, Gebietsrepräsentant beim Hersteller SATA. Ziel sei es gewesen, die Pistole leichter und ausgewogener zu gestalten. Das Ergebnis: eine bessere Balance und ein angenehmes Arbeiten auch über längere Zeiträume. ## „Gleichmäßiger Materialauftrag“ Eine überarbeitete Luftführung sorgt laut Benjamin Mittag-Mertens für ein nahezu pulsationsfreies Spritzbild. In Kombination mit dem neuen Düsenkonzept entstehe ein feiner, gleichmäßiger Materialauftrag. Das in der Vergangenheit bewährte X-Düsenprinzip mit den Varianten „I“ und „O“ bleibt erhalten. „Die Jet X deckt im RP- und HVLP-Bereich ein Düsenspektrum von 1,1 bis 1,4 Millimeter ab und ist damit für Basis- und Klarlacke ausgelegt“, erklärt Benjamin Mittag-Mertens. ## Zeitersparnis im Werkstattalltag Auch in der Handhabung gibt es bei der Lackierpistole laut dem Gebietsrepräsentanten einige Neuerungen. So lasse sich der Abzugsbügel abnehmen, um schwer zugängliche Bereiche leichter zu reinigen. Zusätzlich sei im Griff ein Werkzeug für die Farbdüse integriert. „Das erleichtert die Pflege der Pistole und spart im Alltag Zeit“, erläutert Benjamin Mittag-Mertens. ## Prozesssicherheit durch Digitaleinheiten Erhältlich ist die jet X in drei Varianten: analog sowie mit den Digitaleinheiten Adam X und Adam X Pro. Beide Adam-Systeme dienen der Erfassung von Lackierdaten, wobei der Adam X Pro zusätzliche digitale Auswertungen ermöglicht. Die Digitaleinheiten tragen demnach dazu bei, Lackierfehler wie zum Beispiel Verlaufsstörungen und Wolkenbildung zu vermeiden. „Der Grundgedanke ist Prozesssicherheit beim Lackieren“, betont der SATA-Gebietsrepräsentant. „Mit dem Adam X Pro können zudem Statistiken erfasst und über ein Dashboard ausgewertet werden.“ Am Schluss des Videos weist Benjamin Mittag-Mertens auf ein ganz besonderes Jubiläum hin: „SATA feiert 100 Jahre Lackierpistole. Zur Erinnerung an die erste SATA-Lackierpistole von 1925 wurde deren Konstruktionszeichnung auf der jet X, der SATAjet 100 B und der Minijet integriert.“ Diese Sonderedition ist, solange der Vorrat reicht, beim Fachhändler erhältlich.
Lesens Wert

Mehr zum Thema