2025-10-29T14:16:38+0000

DAT übernimmt Werkstattportal repair-pedia

Am Dienstag wurden bereits die Abonnenten von repair-pedia.eu informiert, am Mittwoch (29.10.) folgte die offizielle Pressemeldung: Zum 1. Januar 2026 übernimmt die Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) das Reparatur- und Wissensportal und integriert dieses künftig in ihre Kalkulations- und Schadenerfassungssysteme. Nach Angaben der DAT bleibt das bisherige Angebot in vollem Umfang erhalten und soll zudem gezielt ausgebaut werden. ## Zentralverband begrüßt Entscheidung Bereits seit längerer Zeit wurde laut Insiderkreisen mit der DAT-Group über den Verkauf des Wissensportals gesprochen. Das Ziel war die Weiterentwicklung von repair-pedia und eine Neuausrichtung des Portals in kompetente Hände zu legen. Demnach begrüßte der Zentralverband für Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) als früherer Mitgesellschafter die Entscheidung am Mittwoch dieser Woche (29.10.) in einer Mitgliederinformation. ## Ziel: Ausbau zur zentralen Wissensplattform Das Portal repair-pedia hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 zu einer der umfangreichsten digitalen Wissensquellen für Pkw- und Nutzfahrzeugreparaturen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Es enthält Anleitungen und Dokumentationen zahlreicher Fahrzeughersteller, Importeure und weiterer Branchenpartner und ist mittlerweile auf über 13 Millionen auffindbare Suchergebnisse gewachsen. Mit der Übernahme verfolgt die DAT nach eigenen Angaben das Ziel, repair-pedia zu einer zentralen Wissensplattform für Service und Instandsetzung auszubauen. Das Portal soll künftig alle Reparaturarten abdecken – von der klassischen Wartung über die Elektromobilität bis hin zur Karosserie-Instandsetzung. Dabei kündigt die DAT an, die Plattform schrittweise zu modernisieren, etwa durch die Integration einer VIN-Abfrage für eine schnellere Fahrzeugidentifikation sowie durch eine optimierte Benutzerführung und zeitgemäße Oberflächen für den täglichen Werkstatteinsatz. DAT-Geschäftsführer Jens Nietzschmann betont in der Mitteilung: „Neben SilverDAT werden wir auch repair-pedia zu einem unentbehrlichen Werkzeug für das Tagesgeschäft in den Automobilbetrieben entwickeln. Automobiles Wissen beginnt mit uns und repair-pedia wird künftig ein zentraler Bestandteil dieses Wissens sein.“ Dieter Hierholz, Geschäftsführer der repair-pedia GmbH betont in der Pressemitteilung: „Wir hätten uns keinen besseren Partner als die DAT wünschen können. Die wertvollen Informationen unseres Hauses sind bei der DAT – der neutralen Dateninstanz unserer Branche – in den besten Händen.“ ## Ein weiterer Schritt in der Marktkonsolidierung Die Übernahme von repair-pedia ist auch ein deutliches Signal im Hinblick auf die derzeitige Konsolidierung innerhalb der Schaden- und Reparaturbranche. Immer mehr Marktteilnehmer setzen auf strategische Zusammenschlüsse, um ihre digitalen Services zu bündeln und Werkstätten umfassendere Informations- und Datenlösungen aus einer Hand anbieten zu können. Bereits in den vergangenen Jahren hatten DAT und repair-pedia ihre Zusammenarbeit stetig vertieft. Ziel war es, die Reparaturinformationen des Portals stärker in die SilverDAT-Systemlandschaft zu integrieren. Mit dem Zusammenschluss wird eines der etabliertesten Reparaturportale im deutschsprachigen Raum künftig unter dem Dach eines der einflussreichsten Datendienstleister der Automobilwirtschaft weitergeführt.
Lesens Wert

Mehr zum Thema