2025-10-15T09:48:30+0000

Werkstattinsolvenzen Juli 2025: Zahl der Pleiten zieht wieder stark an

Nachdem im gleichen Monat des Vorjahres bundesweit 21 Unfallreparaturbetriebe zahlungsunfähig wurden, mussten im Berichtsmonat Juni 2025 ganze 27 deutsche Kfz-Werkstätten den Gang in die Insolvenz antreten. Das stellt eine Zunahme um 28,6 Prozent dar. ## Zick-Zack-Trend hält an Der Zick-Zack-Trend bei den Werkstattinsolvenzen hält damit an: Im April 2025 um fast 60 Prozent rauf, im Juni um satte 60 Prozent runter; nun im Juli schon wieder eine Zunahme um fast ein Drittel (alles stets bezogen auf den gleichen Monat des Vorjahres) – die Entwicklung bleibt weiter schwer prognostizierbar. Gegenüber dem unmittelbaren Vormonat, dem Juni 2025, in dem 16 deutsche Unfallreparaturbetriebe zahlungsunfähig wurden, hat die Anzahl der Insolvenzen im Juli 2025 sogar um satte 68,8 Prozent zugenommen. ## In Gesamtwirtschaft im Berichtsmonat Juli 2025 "nur" 13,4 Prozent Insolvenzen mehr! Die K&L-Branche zeigt sich damit abermals ein wenig vom Trend in der Gesamtwirtschaft abgekoppelt. Branchenübergreifend betrachtet meldeten die deutschen Amtsgerichte im Juli 2025 2.197 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren "bloß" 13,4 Prozent mehr als im Juli 2024. Weiterhin gilt: Wachsamkeit und die ständige Analyse der eigenen Betriebskennzahlen sowie eigenen Liquidität bleiben dringend geboten! Quelle: Destatis, Oktober 2025