2025-10-01T10:13:53+0000

Blechschadenzahlen treten auf Stelle

Nachdem im Juli 2024 deutschlandweit exakt 187.768 Unfälle mit ausschließlich Sachschaden polizeilich registriert wurden, sind im gleichen Monat des Jahres 2025 genau 189.328 solcher Schadenfälle erfasst worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden [mit vorläufigen Ergebnissen](https://schaden.news/download/link/3LBM) hervor. Das bedeutet eine Zunahme der Kfz-Blechschäden um 0,8 Prozent im Vergleich zum identischen Vorjahresmonat. ## Gegenüber unmittelbarem Vormonat 1,4 Prozent Plus Im Vergleich zum unmittelbaren Vormonat, dem Juni 2025, in dem 186.686 Unfälle mit ausschließlich Sachschaden verzeichnet wurden, hat die Zahl der Unfälle mit reinem Sachschaden im Juli 2025 um 1,4 Prozent abgenommen. Diese Relation ist allerdings weniger aussagekräftig, weil die Blechschaden-"Fieberkurve" typischen jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt und beispielweise mit zunehmend schönerer Witterung im Frühjahr grundsätzlich zunehmender Verkehr (und somit steigendes Unfallrisiko) auf Deutschlands Straßen herrscht (vergleiche Grafik). Betrachtet man die ersten sieben Monate 2025 insgesamt, ist die Zahl der Blechschäden da gegenüber dem identischen Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent gesunken. ## Anzahl der bei Kfz-Unfällen Getöteten sinkt, die der Verletzten fast unverändert Im Juni 2025 sind in Deutschland 36.700 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Das waren in etwa so viele wie im gleichen Vorjahresmonat (36.600). Die Zahl der Verkehrstoten sank: 281 Menschen kamen im Juli 2025 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben, das waren 7 Tote (oder 2,4 Prozent) weniger als im identischen Vorjahresmonat. Quelle: Destatis September 2025