Von
 
2025-09-17T12:28:10+0000

Betriebsinhaber organisiert Schulausfahrt zur Berufs-EM nach Dänemark

Rund 290 Kilometer liegen zwischen Schönberg in Mecklenburg-Vorpommern und dem dänischen Herning, dem diesjährigen Austragungsort der Berufs-Europameisterschaft. Diese fand vom 9. bis 13. September statt. „Wenn wir die EuroSkills schonmal vor der Haustür haben, müssen wir das doch nutzen“, war der Gedanke von Betriebsinhaber Andreas Lau, als er den Entschluss fasste, eine Fahrt für junge Menschen aus den Schulen der Region zum Event zu organisieren. „Alle jammern, dass sie keine Fachkräfte haben. Wenn wir etwas an der Situation ändern wollen, müssen wir den Kindern zeigen, was Handwerk ist und wie vielfältig die Optionen in den verschiedenen Gewerken sind“, erklärt Andreas Lau, der in Schönberg gemeinsam mit seinem Bruder Marco einen Full-Service-Betrieb mit Karosserie, Lack und Mechanik betreibt, gegenüber schaden.news. Die erste Idee für die Fahrt kam ihm vor rund einem Jahr. Damals war er als Mitglied des Bundesverbands der Fahrzeuglackierer (BFL) bei der Berufe-WM WorldSkills in Lyon. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich sprach er die erste Schule an und ging mit den Lehrkräften in die Detailplanung. ## Handwerksberufe hautnah erlebt Gesagt, getan: Am vergangenen Donnerstagmorgen startete der Reisebus mit insgesamt 53 Schülerinnen und Schüler aus zwei Schulen in und um Schönberg an Bord. Begleitet von Lehrpersonal, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im dänischen Herning die Berufs-EM hautnah. Dort traten rund 640 junge Fachkräfte aus 32 europäischen Nationen in 38 Gewerken gegeneinander an, darunter Zimmerer, Stahlbetonbauer, Kfz-Techniker, Krankenpfleger und Köche. Das deutsche Nationalteam ging in 28 Disziplinen an den Start. Auf dem Messegelände Herning, dem Austragungsort der EuroSkills, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schönberg individuell umsehen. „Wir hatten allen Schülerinnen und Schülern orange T-Shirts mit dem EuroSkills-Schriftzug und dem Logo unseres Betriebs zur Verfügung gestellt, sodass sie auch leicht wiederzufinden waren“, berichtet Andreas Lau schmunzelnd. Genächtigt wurde übrigens in einer Jugendherberge in der Nähe, mitten im Wald – Lagerfeuer und Grillabend inklusive. Am letzten Abend in Dänemark nahm die Reisegruppe aus Schönberg auch an der Siegerehrung und der Abschlusszeremonie der EuroSkills teil. „Das war für viele unserer Mitreisenden ein ganz besonderer Moment, der noch lange in Erinnerung bleiben wird“, ist sich Andreas Lau sicher. ## „Komplettes Kontrastprogramm zur Null-Bock-Mentalität“ Auch wenn die Skills Fahrzeuglackierer und Karosseriebauer nicht bei den diesjährigen EuroSkills in Herning vertreten waren, zeigte sich der Betriebsinhaber nach der Fahrt gegenüber schaden.news begeistert. „Die Jugendlichen haben gesehen, dass Handwerk Spaß machen kann. Was in Herning geboten wurde, grenzt fast schon an Leistungssport. Das war das komplette Kontrastprogramm zur Null-Bock-Mentalität, das der jungen Generation oft unterstellt wird.“ Ob es direkte Auswirkungen auf die Praktikum-Anfragen in seinem Betrieb hat, vermag Andreas Lau zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht zu sagen. „Ich hab den Teilnehmenden aber gesagt, dass sie mich auch anrufen können, wenn durch die EuroSkills ihr Interesse an einem anderen Handwerksberuf geweckt wurde – schließlich haben wir Unternehmer hier oben an der Ostsee auch ein Netzwerk untereinander, sodass ich Kontakte vermitteln könnte.“ Der Betriebsinhaber rät seinen Kolleginnen und Kollegen deutschlandweit, Veranstaltungen wie die EuroSkills zu nutzen, um jungen Menschen das Handwerk näher zu bringen. Bei der nächsten Berufs-EM 2027 gibt es eine neue Gelegenheit. Da finden die EuroSkills in Düsseldorf statt. Andreas Lau weiß schon jetzt: „Da sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei – und bringen auch erneut die junge Generation aus unserer Region mit. Es ist einfach klasse, dass das Handwerk bei den EuroSkills so eine große Bühne hat.“
Lesens Wert

Mehr zum Thema