Von
 
2025-08-13T08:47:37+0000

Investitionsbooster: „K&L-Betriebe profitieren jetzt richtig“

Das neue Investitionsprogramm der Bundesregierung soll die Wirtschaft entlasten und Unternehmen Anreize schaffen, zu investieren. Auch für K&L-Betriebe kann sich der Investitionsbooster, der im Juli verabschiedet wurde, lohnen. Bastian Schnitzhofer, Geschäftsführer beim Ausrüster KAMATEC, erklärt: „Bisher waren Abschreibungen immer linear. Mit dem neuen Programm kann der Kunde alle 12 Monate 30 Prozent der Investition abschreiben.“ ## Fast vollständige Abschreibung des ION-7 binnen drei Jahren Zur Verdeutlichung nennt er die Anschaffung eines Gerätes mit Stickstofftechnologie, das ION-7 UNO: Das Modell koste rund 23.000 Euro. Nach den ersten 12 Monaten könne der Betrieb 30 Prozent abschreiben, also 6.900 Euro. Nach den nächsten zwölf Monaten folgen weitere 30 Prozent Abschreibung. „Nach drei Jahren ist das Gerät also beinahe vollständig abgeschrieben“, betont Bastian Schnitzhofer. Seiner Ansicht nach bietet der Investitionsbooster Werkstätten somit einen deutlichen Mehrwert: Der Anreiz, ein Gerät zu kaufen, statt zu leasen, steige durch das Programm deutlich. Daher profitiere die Werkstatt gleich dreifach: „Durch den ION-7 spart die Werkstatt ja sowieso schon Lackmaterial und auch Energiekosten. Der Investitionsbooster sorgt nun noch dafür, dass der Betrieb einen steuerlichen Vorteil hat.“ Doch egal ob mieten oder kaufen: KAMATEC berate K&L-Betriebe vor der Anschaffung eines ION-7 individuell. ## Liquidität wird geschont Marina Markanian, Unternehmensberaterin der bpr Mittelstandsberatung in Dortmund, fasst das Potenzial, das der Investitionsbooster K&L-Betrieben bietet, zusammen: „Der Investitionsbooster eröffnet Werkstätten konkrete Chancen, steuerlich zu profitieren und dringend notwendige Modernisierungen schneller umzusetzen. Die neue degressive Abschreibung und die Sonderabschreibungen für Elektromobilität schonen die Liquidität und senken die Steuerlast. Das eröffnet die Chance, Investitionen in moderne Werkstattausrüstung, energieeffiziente Lackierkabinen oder die Umstellung auf E Servicefahrzeuge vorzuziehen.“ ## „Früh planen, doppelt profitieren“ Diese Chance habe mehrere Gründe: „Erstens entsteht durch die hohe Abschreibung im ersten Jahr ein unmittelbarer Liquiditätseffekt – mehr Geld bleibt sofort im Betrieb, statt über Jahre gebunden zu sein. Zweitens können Betriebe so längst notwendige technologische Modernisierungen umsetzen, von effizienteren Lackiersystemen bis zu digitalen Neuerungen. Drittens ist das Programm zeitlich befristet, was ein klares Handlungsfenster schafft. Viertens lässt sich die Steuerersparnis gezielt mit Investitionen verbinden, die Wettbewerbsfähigkeit, Servicequalität und Nachhaltigkeit langfristig sichern.“ Marina Markanian betont abschließend: „Wer früh plant, profitiert doppelt: steuerlich und strategisch.“