Von
 
2025-07-23T08:41:11+0000

„Wir setzen auf Innovation, Qualität und Zukunftsfähigkeit für unsere Werkstätten“

_Stabil wachsen – und dabei den Werkstätten den größten Nutzen bringen – das ist das Ziel der EUROGARANT AutoService AG. Zudem setzt die Einkaufsgemeinschaft künftig verstärkt auf KI und Nachhaltigkeit. Am Rande der EUROGARANT Hauptversammlung vergangene Woche in Friedberg sprach schaden.news im exklusiven Interview mit Vorstandschef Thorsten Fiedler über Umsatzwachstum, starke Geschäftsbereiche und Zukunftspläne. _ __Herr Fiedler, wie ist die EUROGARANT AutoService AG derzeit aufgestellt?__ __Thorsten Fiedler:__ Wir sind auf einem stabilen Wachstumspfad. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir unseren Umsatz um 12 Prozent steigern. Damit haben wir unsere ursprüngliche Planung von 3 bis 7 Prozent deutlich übertroffen. Unser Jahresüberschuss lag bei rund 420.000 Euro. Als Aktiengesellschaft verfolgen wir keine klassische Gewinnmaximierung. Je besser wir wirtschaften, desto mehr Vorteile fließen direkt in die Werkstätten – etwa durch günstigere Leasingfahrzeuge, Ersatzteile oder Schulungsangebote. __Welche Geschäftsbereiche haben besonders zur positiven Entwicklung beigetragen?__ __Thorsten Fiedler: __Ganz klar das Schadenmanagement – hier konnten wir stark zulegen, dank neuer Flottenkunden und einem enormen Qualitätsversprechen. Dadurch hat sich dieser Geschäftsbereich als zentraler Wachstumstreiber erwiesen. Darüber hinaus laufen die Bereiche Leasingfahrzeug-Vermittlung und Ersatzteile, unsere größten Ertragsbringer weiterhin solide im Plus. __Wie sieht es derzeit im Ersatzteilgeschäft konkret aus?__ __Thorsten Fiedler: __Der Markt ist hart umkämpft, das merken wir deutlich. Trotzdem behaupten wir uns gut. Unsere Stärken liegen in der klaren Leistungsdefinition: schnelle Lieferung, Kulanz bei Reklamationen, attraktive Zahlungsziele und wettbewerbsfähige Preise. Das sind entscheidende Faktoren, die uns von vielen Mitbewerbern abheben. __Wie schätzen Sie die aktuelle wirtschaftliche Lage in den EUROGARANT-Betrieben ein?__ __Thorsten Fiedler:__ Die Auslastung ist sehr hoch. In vielen unserer Partnerbetriebe liegt der Vorlauf mittlerweile bei mehreren Wochen – ein Zeichen für gute Marktlage und stabile Nachfrage. Positiv ist auch, dass sich die Stundenverrechnungssätze auf einem vernünftigen Niveau eingependelt haben, was den Werkstätten wirtschaftlich zugutekommt. __Wie hoch war das gesteuerten Reparaturvolumen 2024?__ __Thorsten Fiedler:__ Konkrete Zahlen nennen wir bewusst nicht, da Vergleiche mit Marktbegleitern oft verzerrt sind. Fakt ist: Wir verzeichnen eine Steigerung des gesteuerten Geschäfts von rund 35 Prozent – das zeigt, dass unsere Qualität und Struktur am Markt gefragt sind. __Welche Themen beschäftigen Sie aktuell besonders?__ __Thorsten Fiedler:__ Wir investieren stark in Digitalisierung und KI-gestützte Prozesse – insbesondere, um unsere internen Abläufe effizienter und kundenfreundlicher zu
gestalten. Ein Beispiel: Ein interner Chatbot unterstützt unsere Mitarbeitenden bei der schnellen Informationsbeschaffung zu Themen wie Leasingverträgen, Schadenmanagement oder Ersatzfahrzeugen. Zudem haben wir unsere Technologie-Plattform „Numinos“ ausgebaut. Darüber können Werkstätten Rechnungen einsehen, Schäden verwalten und auf externe Systeme zugreifen – ohne mehrfaches Einloggen. Auch Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema: Unsere Strategie setzt auf moderne, lernfähige Technologien, die unsere Produkte effizienter und umweltfreundlicher machen. __Welche Projekte stehen in der zweiten Jahreshälfte an?__ __Thorsten Fiedler:__ Ein Highlight ist sicher unsere Deutschlandtour vom 9. bis 28. November. Das Finale wird erneut auf Mallorca stattfinden. Dieser Ort hat sich im vergangenen Jahr für echten Austausch mit Partnern und Lieferanten abseits des Alltags bewährt. Strategisch fokussieren wir uns außerdem auf den weiteren Ausbau digitaler Produkte und nachhaltiger Lösungen. Die Hauptversammlung hat gezeigt, wie groß das Vertrauen der Aktionäre in unseren Kurs ist. Mit unserem Vorstandsteam und klaren strategischen Zielen setzen wir weiter auf Innovation, Qualität und Zukunftsfähigkeit. __Vielen Dank für das Interview! __