2025-05-07T08:48:41+0000

Gebrauchtteile: Welche Schritte geht das AZT?

Vor-Ort-Termin beim Allianz Zentrum für Technik (AZT) Mitte April in Ismaning. Beim Redaktionsgespräch von schaden.news zum Thema Verwendung gebrauchter Ersatzteile in der Unfallschadenreparatur stellt sich der Leiter des Instituts, Dr. Christian Sahr, sehr offen auch kritischen Fragen, antwortet ruhig und sachlich. Schon bei den [Würzburger Karosserie- und Schadenstagen](https://www.schaden.news/de/article/link/44467/zusammenfassung-karosserie-und-schadenstage-2025) einen Monat zuvor hat der 50-jährige gezeigt, dass er kritikfähig ist, seine Standpunkte aber auch klar vertritt. ## Raus aus der Nische Im Video-Interview mit schaden.news erklärt er ausführlich seine Überzeugung und geht auch auf den Vertrauensverlust zwischen Allianz und Werkstattwelt ein, der durch die immer noch stattfindenden Rechnungskürzungen verursacht wurde. Vor allem aber begründet Dr. Christian Sahr in dem Gespräch mit Chef-Redakteur Christian Simmert, weshalb das AZT die Verwendung mit gebrauchten Ersatzteilen weiter vorantreiben wird. „Wir sehen die Instandsetzung mit aufbereiteten Originalersatzteilen als wichtig Ergänzung zur Karosserie-Außenhautreparatur und wesentlichen Baustein für die Nachhaltigkeit in unserer Branche“, erklärt der Leiter des AZT. „Auch uns ist aber bewusst, dass die Reparatur mit Gebrauchtteilen heute noch ein Nischenthema ist.“ Das soll sich seiner Ansicht nach in Zukunft ändern. ## Refa-Zeitstudie soll Klarheit über Reparaturaufwand bringen Bisher wurde das Thema bei der Allianz auch von Dominik Hertel vorangetrieben. [Nach dem Wechsel des Allianz-Managers zur Restwertbörse net.caision](https://www.schaden.news/de/article/link/44497/dominik-hertel-wechsel-zu-netcaison) wird nun Dr. Christian Sahr beim Kfz-Versicherer zur treibenden Kraft. Im Exklusiv-Interview spricht er über die nächsten Schritte, die das AZT gehen wird. „Wir werden jetzt eine Refa-Zeitstudie starten, die genauen Aufschluss darüber gibt, welcher Aufwand tatsächlich benötigt wird, um die Instandsetzung mit gebrauchten Ersatzteilen verlässlich zu kalkulieren.“ Erste Ergebnisse sollen in einigen Monaten vorliegen. Dann wird die Diskussion um die Instandsetzung mit gebrauchten Ersatzteilen sicher in eine neue Runde gehen.
Lesens Wert

Mehr zum Thema