2025-05-07T08:44:52+0000

Bobby Car Aktion geht in die vierte Runde

Die Bobby Car-Aktion geht 2025 in ihre vierte Runde – und hat sich längst als kreative Plattform etabliert, um Aufmerksamkeit für das Lackiererhandwerk zu schaffen. Was einst als „fixe“ Idee von Michael Ganser und Andreas Dudda von der BBS Stadthagen begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil im Branchenkalender entwickelt. Mit liebevoll und technisch anspruchsvoll gestalteten Bobby Cars machen Fahrzeuglackiererinnen und -lackierer aus ganz Deutschland auf ihr Können aufmerksam – und setzen ein starkes Zeichen für ihr Handwerk. ## Neu: Drei Kategorien Noch bis zum 30. August können Lackierprofis einen kleinen Flitzer gestalten. Um das gesamte Spektrum des Berufes abzudecken – von der traditionellen Lackierung bis hin zu aufwendiger Airbrush-Verzierung – wurden in diesem Jahr drei Kategorien ausgelobt: Custom, Airbrush und Classic. „Wir wollen, dass jeder mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten an der Aktion teilnehmen kann“, erklärt Initiator Michael Ganser alias Der Irre Lackierer und ergänzt: „Schon jetzt haben wir 24 Anmeldungen für die diesjährige Bobby Car Aktion, also bereits mehr als im letzten Jahr. Besonders freue ich mich, dass in diesem Jahr eine gesamte Meisterklasse teilnehmen und Bobby Cars lackieren wird. Ich freue mich über jede weitere Anmeldung, denn jedes gestaltete Bobby Car ist ein starkes Zeichen für unseren Beruf.“ ## Sonderkategorie: 100 Jahre Glasurit-Papagei Parallel dazu hat die Reparaturlackmarke Glasurit, die den Wettbewerb in diesem Jahr als Hauptsponsor unterstützt, eine Sonderkategorie ausgerufen: „Wir sind stolz, die Bobby Car-Aktion von Michael Ganser und seinem Team zu unterstützen. Es ist großartig zu sehen, wie viel Herzblut hier in die Nachwuchsförderung fließt. Der bunte Papagei ist seit 1925 das Markenzeichen von Glasurit und passend zum 100. Geburtstag suchen wir das Bobby Car mit dem besten Bezug zum Jubiläum ‚100 farbenprächtige Jahre Glasurit Papagei‘“, erklärt Marketing Managerin Tina Allhoff. ## Showdown am 13. September Prämiert werden alle eingesendeten Flitzer bei der Abschlussveranstaltung am 13. September. Diese findet erneut im niedersächsische Hohnstorf im Aufbereitungs- und Lackierbetrieb von Michael Ganser statt. Für die fachkundige Bewertung der Leistung haben die Organisatoren erneut Fahrzeuglackierermeister Mike Püllen, Inhaber von Starlack, sowie den Airbrush-Künstler Nick Fölsch von TwoFace Airbrush, ins Boot geholt. Sie bewerten und prämieren die jeweils drei besten Fahrzeuge einer jeden Kategeorie. Die Gewinner dürfen sich über Sachpreise namhafter Werkstattausrüster freuen,
darunter 3M, Mirka, Prosol, Anest Iwata, Rebel Flair, Autocolor Marc Becker und C.A.R.Fit. „Ich freue mich schon jetzt auf die Abschlussveranstaltung – nicht nur aufgrund der, und davon bin ich überzeugt, grandiosen Bobby Cars. Am 13. September geht es auch darum, dass die Fahrzeuglackierer-Branche zusammenkommt. Wir wollen gemeinsam den schönsten Beruf der Welt feiern“, betont Michael Ganser. ## Versteigerung für den guten Zwecks Alle eingesandten Bobby Cars werden auch in diesem Jahr wieder online versteigert. 2024 kamen insgesamt rund 10.000 Euro zusammen. Der Erlös kommt, wie bereits im Vorjahr, dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) zugute und soll direkt in die Nachwuchsförderung fließen. ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm freut sich über die erneute Zusammenarbeit des Verbandes mit dem „Irren Lackierer“ bei der Bobby Car Aktion. „Sollte der ZKF wieder die Erlöse der versteigerten Bobby Cars erhalten, wird dies der gemeinnützigen Stiftung des deutschen Stellmacher- und Karosseriebauhandwerks zugutekommen. Hierdurch wird der praktische Leistungswettbewerb im Handwerk ‚German Craft Skills‘ mitfinanziert und ebenso ein Stipendium für bedürftige Meisterschüler gefördert.“ Alle, die ein Bobby Car ersteigern, erhalten eine Spendenquittung, mit der der Betrag entsprechend der rechtlichen Vorgaben von der Steuer abgesetzt werden kann. ## Infos zur Teilnahme Fahrzeuglackiererinnen und -lackierer, die ein Bobby Car in einer der drei Kategorien gestalten wollen, können ihre Teilnahme bei Michael Ganser anmelden und diesen über seine Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram kontaktieren. Wer Interesse an einer Teilnahme in der Sonderkategorie hat, [kann sich zudem über die bekannten Social Media-Kanäle bei Glasurit melden](https://www.instagram.com/p/DJEktQRM7SK/). Die Entstehung der einzigartigen Unikate können Interessierte übrigens ebenfalls online verfolgen. Über Instagram und Facebook begleiten Michael Ganser sowie die Münsteraner die Gestaltung der Bobby Cars.
Lesens Wert

Mehr zum Thema