26. März 2025

Henkel ergänzt E-Learning-Plattform mit neuem Modul

Der Werkstattausrüster Henkel-Adhesives ergänzt seine neue E-Learning-Plattform für Kfz-Betriebe, Loctite Xplore, um das Modul „OEM-Dichtnähte wiederherstellen“. Damit möchte der Hersteller nach eigenen Angaben die Anwender seiner Kleb- & Dichtstoffe dabei unterstützen, notwendiges Wissen aufzubauen und zu vertiefen, um zukünftig noch fundiertere Entscheidungen im jeweiligen Fachgebiet treffen zu können. Die Inhalte der Online-Seminare basieren dabei laut Hersteller auf dem gesammelten Wissen aus mehr als 65 Jahren praktischer Erfahrung der Henkel-Marken Loctite, Bonderite und Teroson.

Lerninhalte zu sechs verschiedenen Themenbereichen

Im Vorfeld der Online-Schulung haben Teilnehmende die Wahl aus sechs unterschiedlichen Themenbereichen, zu denen sie sich in kompakten 15-Minuten-Einheiten weiterbilden können. Zur Verfügung stehen derzeit Lerninhalte zur Ersatzverglasung und Karosseriereparatur, sowie Klebstoffwissen, Tipps rund um Schraubensicherungen und Know-how für den Abdichtprozess in OEM-Qualität. Carsten Leifheit, Business Development Manager bei Henkel | Teroson, erklärt: „Da viele unserer Kolleginnen und Kollegen Ihre Erfahrungen in den Onlinetrainings eingebracht haben, sind diese für die Anwender eine gute Ergänzung, sich im jeweiligen Aufgabengebiet upzudaten. Der zeitliche Rahmen, innerhalb welchem man dies durchführen möchte kann dabei selbst bestimmt werden. Auch unsere Partner des KFZ-Teilehandels nutzen diese Möglichkeit gern für den Innen- & Außendienst, um auf Anfragen Ihrer Kunden bestmöglich vorbereitet zu sein. Die Online-Seminare können ebenfalls eine gute Grundlage sein, wenn man sich für unseren Trainings in Heidelberg interessiert".

EP, PU und SMP – Was können die einzelnen Dichtstoffe?

Auch schaden.news registrierte sich bei Loctite XPlore, um das kostenfreie Online Schulungsangebot des Kleb- und Dichtstoffherstellers live zu testen. Redakteur und Fahrzeuglackierer René Förster klickte sich dafür versuchsweise durch das neue Lernmodul „OEM-Dichtnähte wiederherstellen“. Die E-Learning-Plattform startet dabei zunächst mit elementaren Begrifflichkeiten aus diesem Gebiet und den jeweiligen Anwendungsbereichen. Im nächsten Step rücken die unterschiedlichen Abdichtmaterialien in den Mittelpunkt, die in der Reparaturwerkstatt eingesetzt werden. Hierbei geht Henkel konkret auf Produkte auf Polyurethan- (PU) und Epoxidharzbasis (EP) sowie silanmodifizierte Polymere (SMP) ein. Anhand detaillierter Veranschaulichungen werden zudem individuelle Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Dichtstoffe herausgearbeitet.

Wie gelingt die Nachstellung von OEM-Dichtnähten?

Nach der ersten Einführung in die Welt des Abdichtens, widmet sich das Online-Seminar intensiver dem Thema „Originalgetreues Wiederherstellen von OEM-Dichtnähten“ und warum diese notwendig sind. Dabei werden zunächst die einzelnen Nahtabdichtungen am Fahrzeug vorgestellt und im Detail geklärt, mit welchem Teroson-Produkt und jeweiligem Equipment diese sicher erzeugt werden können. Hier liegt der Fokus auf der Abdichtmasse MS 9320 SF, mit der nach Angaben des Herstellers eine Zeitersparnis bis zu 25 Prozent gegenüber Wettbewerbsprodukten möglich sei. Abschließend räumt die E-Learning-Plattform mit einigen Mythen aus dem Bereich der Nahtabdichtung auf. Dabei wird beispielsweise die Nass-in-Nass Überlackierbarkeit und die generelle Möglichkeit der Reproduzierbarkeit von OEM-Dichtnähten näher beleuchtet.

Durch die erfolgreiche Beantwortung mehrerer Quizfragen konnte schließlich auch schaden.news Redakteur René Förster sein Schulungszertifikat zur Fahrzeugreparatur und -instandhaltung mit Schwerpunkt Nachbildung von OEM-Dichtnähten in den Händen halten.

Lesens Wert

Mehr zum Thema