2025-02-05T11:09:39+0000

Stundensätze Schadensteuerung: Mehrheit findet neues Vorgehen der HUK richtig

In diesem Jahr erhalten die 1.600 Partnerwerkstätten der HUK-Coburg erstmals ein „digitales Angebot“, um Stundensätze und Reparaturvolumen für 2025 festzulegen. [Direkte Gespräche dazu wird es in den nächsten Monaten nicht geben, darüber berichtete schaden.news in der vergangenen Woche (29.1.2025).](https://www.schaden.news/de/article/link/44377/huk-coburg-keine-jahresgespraeche-mit-partnerwerkstaetten-ueber-stundensaetze) Die Redaktion wollte von den Leserinnen und Lesern in einer Blitzumfrage wissen, was sie von dem neuen Vorgehen der HUK halten. ## Die Hälfte der Befragten stimmt zu Das Ergebnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist eindeutig: 50 Prozent der befragten Leserinnen und Leser meinen, dass das Vorgehen mit dem „digitalen Angebot“ richtig ist. 37 Prozent hingegen lehnen die veränderte Herangehensweise der HUK-Coburg ab und sagen, dass sie der Meinung sind, es solle weiterhin persönliche Jahresgespräche zu den Konditionen geben. Rund 9 Prozent ist es egal, welchen Weg die Coburger einschlagen und knapp 4 Prozent haben keine Meinung zu diesem Thema. ## BVdP: Frühe Entscheidung sorgt für Klarheit Im Gespräch mit schaden.news begrüßte der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Partnerwerkstätten (BVdP) das neue Vorgehen der HUK-Coburg ebenso, wie die Mehrheit der Leserinnen und Leser, die sich an der Umfrage beteiligt hatten. „Die Betriebe erhalten jetzt frühzeitig Klarheit über Stundensätze und gesteuertes Reparaturvolumen und können auf dieser Basis besser planen“, erklärte Michael Pinto im Redaktionsgespräch und fügt hinzu: „In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Kritik daran, dass einige Betriebe schon zu den neuen Konditionen und andere noch zu den Vereinbarungen aus dem Vorjahr gearbeitet hätten.“ Das sei mit dem „digitalen Angebot“ der Coburger jetzt anders, hieß es beim Bundesverband.