2025-01-29T10:56:14+0000

Azubis bauen außergewöhnliches Concept-Car mit 705 PS

Auch wenn alternative Antriebstechnologien künftig immer mehr an Bedeutung gewinnen werden, schlägt das Herz vieler Fahrzeugenthusiasten bei leistungsstarken Motoren höher. Ein ganz besonderes Concept-Car mit klassischer Verbrenner-Technologie können Besucher seit letztem Jahr in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen bestaunen. schaden.news war vor Ort um Details zu dem außergewöhnlichen Fahrzeugprojekt zu erfahren. ## Auszubildende mehrerer Gewerke arbeiten an Quattro-Hommage „Bei dem Audi RS 6 GTO concept, der von ausgewählten Auszubildenden und Ingenieuren des Audi-Werks Neckarsulm entwickelt und gebaut wurde, handelt es sich genaugenommen um eine Hommage an den Audi Quattro mit Allradantrieb“, erklärt Murat Kutlu, Technischer Leiter der Zukunftswerkstatt 4.0, beim Exklusiv-Interview mit schaden.news Chefredakteur Christian Simmert. Das Fahrzeugprojekt, das 2020 von Werkzeugmacher-, Fahrzeuglackierer-, Karosseriebau- und Mechatronik-Azubis auf die Straße gebracht wurde, soll an die Ära der US-amerikanischen Tourenwagenserie IMSA erinnern. Bei dieser fuhr Audi 1989 insgesamt sieben Siege ein. Die Startnummer 40 verweise dabei auf das Quattro-Jubiläum des Autobauers im Jahre 2020. Gleichzeitig stelle die darin enthaltene 4 die Verbindung zu den Audi-Piloten von damals, Hans-Joachim Stuck und Walther Röhrl, her. ## „Generation Z nicht abschreiben“ Murat Kutlu betont: „Die Auszubildenden waren während des gesamten Projekts Feuer und Flamme. Sie haben mit der Umsetzung des unverkäuflichen Einzelstückes bewiesen, dass die Generation Z nicht abgeschrieben ist“. Den größten Lohn ihrer Mühe dürften alle Beteiligten jedoch drei Jahre später erfahren haben, als Audi sein neues Modell des RS 6 Avant GT vorstellte. Denn bei der Entwicklung des Sondermodells, diente das Azubiprojekt als Inspiration für Designer und Ingenieure. Beim fertigen Endprodukt dürften also deutliche Bezüge zum Konzeptfahrzeug zu finden sein. ## Zukunftswerkstatt würdigt Leistung der Azubis Trotz wachsenden Anteils von E-Mobilität und Wasserstoff-Technologie im Markt habe dieses Projekt somit eine absolute Daseinsberechtigung in der Bildungslocation in Esslingen. Der 705 PS starke Audi RS 6 GTO concept bereichere den Standort schon allein aufgrund der geleisteten Arbeit der Azubis und Ingenieure, unterstreicht der technische Leiter der Zukunftswerkstatt 4.0, Murat Kutlu, abschließend.