2024-06-26T13:00:00+0000

Automechanika Frankfurt: Workshops, Diskussionen, Classic Cars – das erwartet die Besucher in Halle 11

In etwas mehr als zwei Monaten öffnet die Automechanika Frankfurt wieder ihre Tore. Zentraler Anlaufpunkt für die Karosserie- und Lackbranche ist traditionell die Halle 11. In einer aktuellen Medieninformation (26.06.) gaben die Organisatoren nun bekannt, was die Besucher dort erwartet. „Aus- und Weiterbildung, die Transformation der Branche und Emotionalisierung sind Kernthemen, die wir für das gesamte Automechanika-Brand mit weltweit 14 Messen definiert haben. In Frankfurt spiegelt sich dieses Konzept ganz deutlich in Halle 11 wider. Das Team hat in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit mit Branchen-Insidern aus Industrie und Medien ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zu hochaktuellen Themen auf die Beine gestellt“, erklärt Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics, Messe Frankfurt. ## Zentrale Bühne in Halle 11.1 Herzstück der Halle 11.1. ist in diesem Jahr die zentrale Bühne auf der Networking Area (Stand C43), auf der die aktuellen Herausforderungen der Branche in Fachvorträgen und Diskussionen thematisiert werden. So stellen die täglichen Schadenspots von Dienstag bis Donnerstag beispielsweise Praxisthemen wie Fachkräftemangel, Arbeitszeitwerte, Rechnungskürzungen und Werkstattprozesse in den Fokus. In den kompakten Expertentalks berichten Betriebsinhaberinnen und -inhaber sowie Branchenxperten über ihre Erfahrungen und zeigen Wege auf, mit den Herausforderungen umzugehen. Beim Schadentalk am Freitag, den 13. September sprechen die Moderatoren Christian Simmert und Konrad Wenz zudem mit den Schadenchefs der größten Kfz-Versicherer und Schadensteuerer in Deutschland: HUK-Coburg, Allianz Versicherung, Innovation Group, Riparo, SPN und DMS stellen sich den Fragen und der Diskussion über aktuelle Entwicklungen im Unfallschadenmanagement. Darüber hinaus sind zwei Vorträge über die technischen Herausforderungen und Mehrkosten bei der Reparatur von Hochvoltantrieben geplant. Die globalen Entwicklungen des Schadenmarktes werden in internationalen Panels mit Vertretern führender Lackhersteller thematisiert. [Zudem hat das Geschäftsfeld rund um Young- und Oldtimer einen festen Platz im Bühnenprogramm.](https://schaden.news/de/article/link/43961/automechanika-2024-where-passion-meets-business) ## Live-Präsentationen und Workshops rund um Karosserie, Lack und Classic Parallel zu den Bühnenvorträgen steht auch das Live-Erlebnis in der Mainmetropole im Fokus. Dafür wird auf dem Außengelände der Halle 11 erstmals eine vollfunktionstüchtige Lackierkabine installiert, in der während der Messetage live appliziert wird. Darüber hinaus können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von K&L-Betrieben in einer Vielzahl von praktischen Workshops in der Halle 11.0 weiterbilden. Die kostenfreien Workshops umfassen das gesamte Spektrum der Unfallreparatur. Angeboten werden beispielsweise Trainings zu Arbeiten an BEV-Fahrzeugen, Reparaturkostenkalkulation mit KI, Lackierung und Digitalisierung, Finish und Poliertechnik über ADAS Kalibrierung oder Diagnose der Bord-Elektronik. Aber auch Smart Repair, nachhaltige Kunststoffreparatur oder die Sicherheit an Karosseriearbeitsplätze bei der Reparatur von Elektro- und Multimaterialmix-Fahrzeuge stehen auf dem Weiterbildungsplan. [Eine Übersicht aller Workshops erhalten Interessierte auf der Website der Automechanika Frankfurt, dort soll in Kürze auch die Anmeldung möglich sein.](https://automechanika.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/learning-development-recruiting.html#teilnehmen) Nicht zuletzt kommen auch Liebhaber klassischer Fahrzeuge auf ihre Kosten. Denn in Frankfurt werden seltene Old- und Youngtimer ausgestellt, darunter der preisgekrönte Alfa Romeo Giulietta SZ des italienischen Sammlers Corrado Lopresto und ein Fahrzeug aus dem Nationalen Automuseum The Loh Collection. [Am Freitag und Samstag kommen weitere rund 100 historische Fahrzeuge dazu, die im Rahmen der ersten Rhein-Main-Klassik Rallye einen Halt auf dem Messegelände einlegen.](https://schaden.news/de/article/link/43876/rhein-main-klassik-feiert-im-rahmen-der-automechanika-premiere) ## Jetzt schon Tickets für Schadenspots und Schadentalk sichern Wer die kompakten Schadenspot-Diskussionen und den traditionellen Schadentalk am Freitag, den 13. September live verfolgen will, kann sich [jetzt über die Schadentalk-Website schon Tickets sichern und für einen Gutschein-Code registrieren.](https://www.schadentalk.de/anmeldung/) Dieser kann über die Website der Automechanika in eine gültige Dauerkarte umgewandelt werden.
Lesens Wert

Mehr zum Thema