2024-06-19T10:07:59+0000

Es geht wieder los: Bester Bobby Car Painter 2024 gesucht

Es hat schon fast Tradition, wenn der Irre Lackierer alias Michael Ganser auf seinen Social Media-Kanälen zur Bobby Car Challenge aufruft. Nach der Premiere 2022 und der erfolgreichen Fortführung im letzten Jahr suchen die Organisatoren Michael Ganser und Andreas Dudda von der BBS Stadthagen in diesem Jahr den „Best Bobby Car Painter“. ## Mitmachen und bis zum 1.9. Bobby Car einsenden Bis zum 1. September können Fahrzeuglackiererinnen und -lackierer aus ganz Deutschland einen kleinen Flitzer gestalten und einschicken. „Dem Design sind dabei keine Grenzen gesetzt. Jede Art der Kunst, jede Lacktechnik ist erlaubt. Zeigt was ihr könnt“, spornt der Irre Lackierer seine Berufskollegen im Ankündigungsvideo an. Unter allen Einsendungen werden anschließend die drei schönsten und kreativsten Unikate von der Online-Community ausgewählt. „Aus diesen wird eine Live-Jury – bestehend aus Mike Püllen von Starlack und dem begnadeten Airbrusher Nick Fölsch von TwoFace Airbrush – den besten Bobby Car Painter 2024 küren“, erklärt Michael Ganser den Ablauf der diesjährigen Challenge. ## Abschlussveranstaltung im neuen Betrieb und Hauptpreise von SATA Die Bewertung und Siegerehrung der besten Bobby Cars findet wie schon im letzten Jahr im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung statt. Gefeiert wird dieses Mal am 28. September in dem neuen Aufbereitungs- und Lackierbetrieb von Michael Ganser im niedersächsischen Hohnstorf. Die drei Bestplatzierten dürfen sich außerdem über Preise aus dem Hause SATA freuen. Der Lackierpistolenhersteller sponsort eine SATA jet X5500 Lackierpistole – mit individuellem Design sowie 2 Atemschutzmasken. „Die Unterstützung der Bobby Car Aktion ist für uns eine Herzensangelegenheit. Jahr für Jahr stellt Michael Ganser eine tolle Aktion auf die Beine, um das Berufsbild bekannter zu machen und die Nachwuchsarbeit zu fördern“, erklärt SATA-Vertriebsleiter Sebastian Scholz und fügt hinzu: „Die Bobby Cars sind jedes Jahr einmalig und entstehen in mühevoller und stundenlanger Arbeit. Das ist toll und deswegen freuen wir uns, dieses Engagement unterstützen zu können." ## Erlös der Versteigerung kommt Nachwuchsarbeit des ZKF zugute Wie schon in den Vorjahren werden die lackierten Bobby Cars anschließend über die Social Media-Kanäle des Irren Lackierers versteigert. Über 20.000 Euro sind durch die kleinen Flitzer in den letzten zwei Jahren zusammengekommen. „In diesem Jahr gehen sämtliche Erlöse an den ZKF, den Zentralverband für Karosserie- und Fahrzeugtechnik und kommen der Nachwuchsförderung zugute“, betont Michael Ganser. ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm freut sich über die Zusammenarbeit und erklärt, wie die Spenden konkret eingesetzt werden sollen: „Der Erlös aus der bereits laufenden Bobby Car Challenge soll der gemeinnützigen Stiftung des deutschen Stellmacher- und Karosseriebauhandwerks zugutekommen. Mit dem Geld werden unter anderem bedürftige Meisterschüler gefördert, der Praktische Leistungswettbewerb „German Craft Skills“ mitgetragen oder auch wie in der Vergangenheit bei der Umweltkatastrophe im Ahrtal, betroffene Betriebe unterstützt.“ ## „Für den geilsten Beruf der Welt werben“ Dass aus einer spontanen Idee, Bobby Cars zu lackieren, einmal ein großer Hype werden würde, hätten die Organisatoren vor zwei Jahren vermutlich selbst nicht für möglich gehalten. Doch inzwischen geht die Bobby Car-Aktion in die dritte Runde und ist in der K&L-Branche allseits bekannt. „Es ist toll zu sehen, was wir mit der Aktion bereits alles erreichen konnten und dass wir damit ganz gezielt die Nachwuchsförderung in unserer Branche sowie im Handwerk unterstützen konnten. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mitmachen und mit ihren unfassbar tollen Bobby Cars zeigen, wie vielseitig Fahrzeuglackierungen sein können. Denn genau das ist unser Ziel: Werbung für den geilsten Beruf der Welt machen und junge Menschen dafür begeistern“, betont Michael Ganser gegenüber schaden.news.