Von
 
2024-06-05T10:19:14+0000

Automechanika: Schadentalk am 13. September und neues Talkformat

Bereits seit zehn Jahren treffen sich führende Entscheider aus dem Unfallreparaturmarkt während der Automechanika in Frankfurt und diskutieren beim Schadentalk über die Veränderungen der Branche. Werkstätten, Spitzenverbände, Kfz-Versicherer und Schadensteuerer – auch im Jahr 2024 steht der Schadentalk auf dem Programm der internationalen Leitmesse der Automotive Aftersales Branche. Hinzu kommt das neue Format der Schadenspots. Die kompakten Talkrunden bieten den Besucherinnen und Besuchern jetzt noch mehr Zeit für Diskussion und Meinungsaustausch. ## Schadentalk am 13. September: Wohin entwickelt sich der Unfallreparaturmarkt? Am Freitag, den 13. September diskutiert der Schadentalk ab 15 Uhr in Halle 11.1. im Rahmen des Bühnenprogramms auf der Networking Area (Stand C43). Moderiert wird die Talkrunde auch in diesem Jahr von schaden.news-Chefredakteur Christian Simmert und Konrad Wenz (F+K). Als Talkgäste stellen sich Kfz-Versicherer wie Allianz und HUK-Coburg sowie Schadensteuerer wie Innovation Group oder Rriparo kritischen Fragen. Wie entwickeln sich die Reparaturkapazitäten vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels? Welche Antworten findet der Markt auf technische Herausforderungen wie Elektromobilität und Kostensteigerungen? Wohin steuert die Branche beim Thema Nachhaltigkeit? Der Schadentalk zeigt auch in diesem Jahr wichtige Entwicklungen auf. ## Neu: Praxisrelevante Diskussionen bei den Schadenspots Tag für Tag bietet ein neues Format speziell Karosserie- und Lackierbetrieben Raum für Information und Diskussion. Bei den Schadenspots am Dienstag (10.09., ab 13:30 Uhr), Mittwoch (11.09. ab 11 Uhr) und Donnerstag (12.09. ab 11 Uhr) stehen die Themen der Werkstätten im Mittelpunkt. In kompakten kurzen Talkrunden sprechen Expertinnen und Experten über relevante Praxisthemen. Arbeitszeitwerte, Rechnungskürzungen, Elektromobilität, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel – die Schadenspots thematisieren wesentliche Herausforderungen der Fachbetriebe und zeigen Wege auf, wie Betriebsinhaber und Mitarbeiter im Werkstattalltag damit umgehen. Moderiert werden die kompakten Talkrunden von den Redakteurinnen Ina Otto und Carina Hedderich sowie von Chef-Redakteur Christian Simmert. ## Übernachtung im Raum Frankfurt jetzt schon reservieren In diesem Jahr lohnt sich also ein längerer Aufenthalt in Frankfurt. Natürlich ist es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Betriebsinhaber eine echte Herausforderung in Frankfurt eine Hotelunterkunft zu bezahlen. Doch es gibt im Großraum Frankfurt viele Möglichkeiten noch preiswertere Hotels zu finden. [Die Messe Frankfurt bietet einige Informationen dazu auf ihrer Website.](https://automechanika.messefrankfurt.com/frankfurt/de/planung-vorbereitung/anreise-aufenthalt.html) ## Fortlaufende Informationen über Schadentalk und Schadenspot Die Redaktion informiert auf schaden.news und in Extra-Newslettern in den kommenden Wochen regelmäßig über Inhalte, Talkgäste und Themen. [Ein Update und fortlaufend aktualisierte Infos zum Schadentalk und den Schadenspots finden Sie hier.](https://www.schadentalk.de/automechanika/)