2023-01-18T12:45:22+0000

IFL TeMi: Kalkulation der B-Säulenreparatur am VW Tiguan – das ist zu beachten

Auch in der zweiten Technischen Information des Jahres 2023 legen die Experten der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. den Fokus auf die zentrale Bedeutung von Fahrzeughersteller-Reparaturleitfäden für die fachgerechte Reparatur sowie Schadenkalkulation und -gutachten. Als Beispielfahrzeug dient auch in diesem Fall wieder der Volkswagen Tiguan. ## Logik der Kalkulationssysteme bedarf Ergänzung durch Anwender Im ersten Teil der insgesamt dreiteiligen IFL-Informationsreihe wurde ein Teilersatz der A-Säulenverstärkung im Bereich des Dachrahmens beschrieben. Diesmal dreht sich alles um den Teilersatz der linken und rechten B-Säulenverstärkung. In den Kalkulationssystemen wird für diese Arbeiten die Position „Verstärkung B-Säule Teil Ersetzen“ mit der Arbeitspositionsnummer: 51425553 ausgewiesen und dies im Umfasstext als „Verbundarbeit“ gekennzeichnet. Eine oder mehrere Hauptarbeiten müssen folglich dieser Arbeit vorausgehen, in diesem Fall also der Teilersatz oder die komplette Erneuerung der äußeren B-Säule. Diese sowie weitere Arbeiten müssen Anwender allerdings je nach verwendetem Kalkulationssystem manuell hinzufügen. In diesen Zusammenhang betonen die IFL-Experten, dass hierfür sowohl fachliche Erfahrung als auch umfangreiche Schulungen auf das jeweils verwendete Kalkulationssystem erforderlich sind, zumal die Auswahl der korrekten Ersatzteile/Bereiche nicht immer selbsterklärend sei. ## Teils markante Abweichungen gegenüber Hersteller-Reparaturleitfaden möglich Der Abgleich der teils automatisch generierten Auflistungen mit den Reparaturleitfäden des Fahrzeugherstellers Volkswagen offenbart wiederum einige Abweichungen. So wird etwa in Ergebnis des DAT-Systems die Verstärkung B-Säule nur einmal aufgeführt, während diese in der Auflistung der Ersatzteile ETKA zweimal enthalten ist. Angesichts eines Nettopreises von 570,- Euro pro Teil eine nicht unerhebliche Position. Die äußere B-Säule ist im Leitfaden weiter vorn aufgeführt, ebenso Dichtschnur und Füllschaum. Auch hinsichtlich des Reparaturweges kann es zu Abweichungen zwischen Hersteller-Leitfaden und Kalkulationsergebnis kommen. Analog zum Beispiel aus Teil 1 sieht der Volkswagen Leitfaden auch im Fall der B-Säulenreparatur die Anfertigung eines „Dopplers“ als zusätzliche örtliche Verstärkung vor, um die Crashsicherheit nach der Reparatur zu gewährleisten. Inwiefern die Kalkulationsprogramme den zur Herstellung des Dopplers erforderlichen zeitlichen Aufwand in den „Arbeitszeitrichtwerten“ der Hauptarbeitspositionen bzw. der Verbundarbeitspositionen berücksichtigen, konnten die IFL-Mitarbeiter allerdings nicht ermitteln, heißt es in der TeMi. Da hierbei verschiedene Stähle miteinander verbunden werden, müssten dazu auch unterschiedliche Schweiß- und Klebeverfahren zum Einsatz kommen, um eine gegenseitige negative Beeinflussung auszuschließen. Entsprechend gilt es auch auch die vorgegebenen Mindestaushärtezeiten zu berücksichtigen. Bei Temperaturen von 15° Celsius und höher betragen diese zwischen acht und zehn Stunden. Das Fahrzeug darf in dieser Zeit nicht bewegt werden und muss auf dem Boden stehen. [Laden Sie die aktuelle Technische Information der IFL hier kostenfrei herunter.](https://schaden.news/download/link/gQWr)
Lesens Wert

Mehr zum Thema