Von
 
2019-05-08T11:28:18+0000

Was spricht für digitale Buchhaltung?

Karosserie- und Lackierbetriebe müssen – gerade in Zeiten von immer stärker wachsendem Druck durch Schadensteuerung und enge Teilemargen – so kosteneffizient wie möglich arbeiten. Eine genaue Kostenkontrolle auf Basis aktueller Daten ist daher Grundvoraussetzung, um schnelle Entscheidungen treffen zu können. "Wenn der Unternehmer erst Mitte Mai weiß, wie der März betriebswirtschaftlich gelaufen ist, nützt ihm das aus strategischer und wirtschaftlicher Sicht nur wenig", erklärt Stephan Sonnenschein, Prokurist bei der ps accounting GmbH. "Mit der digitalisierten Buchhaltung von ps accounting erfahren Betriebsinhaber hingegen schon wenige Tage nach Monatsende, wo sie stehen. Das erlaubt ihnen eine enge Steuerung ihrer eigenen Prozesse." ## "Jede produktive Stunde zählt" Darüber hinaus sorgt die digitalisierte Buchhaltung auch dafür, Verwaltungsprozesse schlanker zu gestalten. "Gerade in einem Geschäftsfeld, in dem die erbrachte Leistung nach Stunden berechnet wird, zählt jede produktive Stunde." Verwaltungsarbeit hingegen kann der Betrieb nicht fakturieren, deshalb sollte der Aufwand dafür so gering wie möglich sein. Ein weiterer Faktor, der für eine digitalisierte Buchhaltung spricht. Denn: "Aus unseren Erfahrungen können Nutzer von ps accounting bei ihren internen Verwaltungsprozessen rund ein Drittel an Zeit einsparen. Wer bisher analog 3 Stunden pro Woche für seine vorbereitenden Buchhaltungsarbeiten benötigt, braucht nun nur noch zwei Stunden", führt Stephan Sonnenschein aus.
## Sparringspartner für eine Beratung auf Augenhöhe Weiterhin erhalten Betriebe, die ps accounting nutzen, praxisnahe Beratung von den Experten von bpr. "Unser Team sieht sich als Sparringspartner des Betriebsinhabers – denn zum einen bieten wir ihm das nötige betriebswirtschaftliche Know-how, zum anderen kennen wir die Branche genau und können beispielsweise das Verhältnis von Lohn- und Materialeinsatz in einen branchenrelevanten Zusammenhang setzen", erklärt der Experte. So erarbeitet der Unternehmensberater gemeinsam mit dem Betriebsinhaber eine Strategie, die sinnvoll und praxisbezogen auf für die individuellen Anforderungen der Werkstatt abgestimmt ist.