17. Februar 2016

Insolvenzen: Erholung im November

Von wegen trister Herbst: In der Kfz-Reparaturbranche ist es im November 2015 zu einer spürbaren wirtschaftlichen Verbesserung gekommen: Nachdem im Vormonat Oktober 2015 gleich vier Lackierbetriebe Zahlungsunfähigkeit anmelden mussten, blieben Kfz-Lackierereien diesmal gänzlich von Pleiten verschont. Auch gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres, dem November 2014 (mit 2 Pleiten), zeigt sich eine Erholung.

Ein Fünftel weniger Pleiten in Reparaturbranche

Insgesamt ist im Kfz-Reparatur- und Servicebereich die Zahl der Unternehmenspleiten im November 2015 gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres deutlich um 17,4 Prozent, also um fast ein Fünftel, gesunken: Nach 23 Pleiten im November 2014 machten im gleichen Monat des Jahres 2015 lediglich 19 Betriebe schlapp. Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2015 (31 Unternehmen zahlungsunfähig) gab es sogar eine noch stärkere Abnahme.

Fast nur Kleinstbetriebe betroffen

Ein Trend hält sich hartnäckig: Von den 19 Insolvenzen im Kfz-Reparatur- und Servicebereich im November 2015 waren insgesamt 14 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen betroffen. Das heißt: Pleite gingen wiederum praktisch ausnahmslos Kleinstbetriebe beziehungsweise Einzelunternehmer. Die voraussichtlichen Gläubigerforderungen beliefen sich auf 4,0 Millionen Euro.

In Gesamtwirtschaft dagegen Eintrübung

In der bundesdeutschen Gesamtwirtschaft hingegen nahm im November 2015 die Zahl der Unternehmensinsolvenzen auf 1.880 zu – das sind gegenüber November 2014 plus 3,5 Prozent.

Quelle: Destatis, Februar 2016