2025-11-25T08:47:55+0000

Praxisnaher Austausch in Senftenberg: Kundenevent mit Fokus auf Effizienz

Mit einem kompakten Kundenevent hat Lackhändler Autolacke Kalt am 17. November 2025 im Senftenberger K&L-Betrieb Träume in Lack an seine Veranstaltung vom März dieses Jahres angeknüpft. Rund 20 regionale Betriebe waren der Einladung gefolgt, um sich über aktuelle Technologien in der Lackapplikation und Oberflächenvorbereitung zu informieren. Gastgeber war Dirk Zimmer, Inhaber von Träume in Lack, der sowohl die Mattierungsanlage SmartBoxBlower von Cartec als auch die neue Basislackreihe Optima von Sikkens seit einigen Monaten einsetzt. ## Live-Lackierung mit neuer Basislackreihe Zum Auftakt gab Stefan Oesterling, Business Developement Manager bei AkzoNobel, einen kurzen Überblick über den Lackhersteller AkzoNobel und die Reparaturlackmarke Sikkens. Im Anschluss stand die praktische Demonstration der neuen Basislackreihe Optima im Mittelpunkt. Lackiert wurde ein Kotflügel im Mazda-Rot – ein dreischichtiger Farbton, der in vielen Betrieben als anspruchsvoll gilt. Anwendungstechniker Robert Möckel von Autolacke Kalt zeigte Schritt für Schritt, wie Optima in der Praxis verarbeitet wird: Der erste Gang wird appliziert, nach dem zweiten Gang erfolgt das direkte Nebeln ins Nasse. Im Anschluss nutzen die Anwesenden die Zeit, um Fragen zu Materialeigenschaften und Verarbeitung zu stellen. Auch das Lackierer-Team von Träume in Lack selbst stand den Gästen dabei Rede und Antwort. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bereits seit einigen Monaten mit den neuen Materialien und bestätigten eine spürbare Effizienzsteigerung. ## SmartBoxBlower im Echtbetrieb Im zweiten Teil des Events präsentierte das Team die Mattierung eines Stoßfängers im SmartBoxBlower. Auch hier war das Interesse groß, einige Gäste nutzten die Gelegenheit sogar, um die Anwendung selbst auszuprobieren. Gerade diese Möglichkeit des Selbst-Ausprobierens und Live-Erlebens war für viele Anwesende ein wichtiger Aspekt. „Das ist noch einmal etwas ganz anderes, den Einsatz hier in der Praxis zu beobachten, als die Anlage auf einer Messe zu besichtigen. Hier können wir uns direkt mit den Kollegen austauschen und das Ergebnis begutachten. Dieser praxisnahe Austausch von Betrieb zu Betrieb ist enorm wichtig“, erklärte das Team vom ATM Reparaturzentrum, das aus dem sächsischen Frankenberg angereist war. ## Fokus auf Effizienz in den Betrieben Organisator Thomas Dürl, Geschäftsführer von Autolacke Kalt, betonte gegenüber schaden.news ebenfalls den Stellenwert derartiger Veranstaltungen: „Als Lackhändler denken wir immer auch aus der Perspektive der Kunden, und gerade mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel können solche Technologien helfen, die Durchlaufzeiten in den Betrieben effizienter zu gestalten. Deswegen ist es uns wichtig, unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, den SmartBoxBlower einmal live zu erleben. In Verbindung mit dem neuen Basislack von Sikkens können hier sowohl in der Lackiervorbereitung als auch bei der Applikation selbst noch viele Potenziale gehoben werden.“ ## Austausch und Fachgespräche Begleitet wurden die Vorführungen von weiteren Informationsangeboten. So war unter anderem Lackierpistolenhersteller SATA mit einem eigenen Stand vertreten. Die Gäste nutzten das Beisammensein zudem, um sich sowohl persönlich als auch fachlich miteinander auszutauschen und Erfahrungen aus den eigenen Betrieben zu reflektieren. Mit dem Event in Senftenberg setzte Autolacke Kalt die im Frühjahr gestartete Reihe praxisorientierter Kundenveranstaltungen fort. Für die teilnehmenden Betriebe bot der Nachmittag die Möglichkeit, neue Technologien unter realen Bedingungen kennenzulernen und deren Nutzen für den eigenen Werkstattalltag einzuordnen.
Lesens Wert

Mehr zum Thema