2025-11-18T12:56:07+0000

Coparts | G.A.S.: „Alles, was zählt sind die Partnerschaften“

Der Andrang am Samstagmorgen war stark. Als die Profi-Service-Tage des Kfz-Teile Spezialisten Coparts auf der Frankfurter Messe eröffnet wurden, stürmten die ersten Besucherinnen und Besucher zu den Ständen der Werkstattausrüster. 143 Aussteller zeigten in Halle 3 die gesamte Bandbreite an Equipment für Inspektion, Reifenservice, Wartung und Reparatur. Coparts Geschäftsführer Dirk Wittenberg zeigte sich daher sehr zufrieden. Die Profi-Service Tage zählen in der Brache zu den besucherstärksten Werkstattmessen nach der Automechanika in Deutschland. ## „Coparts und G.A.S. sind auf Wachstumskurs“ Zufrieden zeigte sich auch die gesamte Leitungsebene von Coparts und Global Automotive Service (G.A.S.) mit der Gesamtentwicklung von Teilevertrieb und Werkstattnetz. Bei der Pressekonferenz in Frankfurt erklärten Dirk Wittenberg, Thomas Ramdohr und Martin Völling sowie G.A.S.-Geschäftsführer Andreas Brodhage: „Coparts und G.A.S sind auf Wachstumskurs“. Rund 100 neue Partnerbetriebe konnten im vergangenen Jahr gewonnen werden, gleichzeitig sind viele Werkstätten bereits seit der Gründung mit Coparts unterwegs. [Schon im Interview mit schaden.news zog Dirk Wittenberg vor einigen Woche eine positive Bilanz, benannte aber auch Herausforderungen](https://schaden.news/de/article/link/44766/coparts-interview-dirk-wittenberg-2025), auf die Coparts für seine Partner mit einem umfangreichen Schulungsprogramm für den Umgang mit Fahrerassistenzsystemen, E-Mobilität, Autoglas und neuen Geschäftsfeldern wir Anhängerservice und Caravan reagiert. Dazu zählt auch die Weiterentwicklung der Digitalisierung wie die Kommunikation mit Fuhrpark und Flotten (FleetNi) oder einem neuen KI-Assistenten für Werkstätten, der im Kundenservice der Betriebe eingesetzt werden kann. ## Global Automotive Service treibt Kooperationen voran Auch das Werkstattnetz G.A.S. setzt weiterhin auf Zertifizierung und Qualifizierung. Vor allem aber treibt Geschäftsführer Andreas Brodhage die Weiterentwicklung und Ausweitung von Partnerschaften voran. Im Video-Interview spricht er über verschiedene Kooperationen und die den aktuellen Stand der Brancheninitiative zur Verwendung von IAM-Ersatzteilen in der Unfallschadenreparatur. [Bereits im August hatte G.A.S. auf einem Werkstatttreffen in Dorsten das sogenannte Crossen von OE-Teilen und den Ersatz mit IAM-Ersatzteilen vorgestellt.](https://schaden.news/de/article/link/44679/iam-tag-2025-in-dorsten) Nun sind erste Betriebe an das System angeschlossen worden. Auf dem Messestand von Global Automotive Service war die Automarke Zeekr mit dem E-Modell 001 zu sehen. Im Video-Interview mit Walter Sontrop (Europa-Chef Customer Care Buisness Operations) deutete er gegenüber schaden.news eine strategische Partnerschaft mit dem Werkstattnetz G.A.S. an. Der freie Markt in Deutschland scheint demnach für chinesische Automobilhersteller nach wie vor sehr attraktiv zu sein. Die Marke Zeekr gehört zum Automobilhersteller Geely aus China. Die Herausforderung für die China-Stromer bleibt der Aftersales Markt. Hier werden händeringend Partnerwerkstätten in Deutschland gesucht.
Lesens Wert

Mehr zum Thema