Von
 
2025-11-25T08:46:35+0000

Sherwin-Williams: Überarbeiteter Härter für mehr Prozesssicherheit bei Dreischichtern

Bei Drei-Schicht-Lackierungen stoßen viele Lacksysteme an ihre Grenzen. Die Kombination aus mehreren Schichten, präzisen Zwischentrocknungszeiten und empfindlichen Effektlacken verlangt Materialien, die stabil und berechenbar reagieren. Mit dem DeBeer 9-910 WaterBase 900⁺ Härter – vormals bekannt als „WaterBase 900⁺ Superhärter“ – steht Lackierbetrieben nach Angabe von DeBeer Refinish nun ein überarbeitetes Produkt zur Verfügung, das in diesem Punkt ansetzt: mit verbesserter Systemhärte und abgestimmter Verarbeitung in Verbindung mit den HS420-Klarlacken. ## „Unterstützt Beständigkeit der Zwischenschichten“ „Drei-Schicht-Aufbauten gehören zu den anspruchsvollsten Anwendungen im Lackierbetrieb“, erklärt Marcel Baar, Anwendungstechniker bei Sherwin-Williams. „Hier zeigt sich, wie stabil ein System wirklich ist. Der 9-910 Härter unterstützt vor allem die Beständigkeit der Zwischenschichten und sorgt dafür, dass der gesamte Lackaufbau gleichmäßig aushärtet.“ ## Kompatibel mit HS420-Klarlacken Der Härter wurde dem Hersteller zufolge für die DeBeer WaterBase Serie 900⁺ validiert und kann seinen Angaben zufolge direkt mit den HS420-Klarlacken kombiniert werden. Das reduziere Schnittstellen zwischen Produkten und vereinfache die Prozesskette. „Ein einheitliches System bedeutet weniger Abstimmungsaufwand und mehr Sicherheit im Ablauf“, betont Marcel Baar. In der Praxis wirkt sich die höhere Systemhärte seiner Erfahrung nach vor allem auf Haltbarkeit und Beständigkeit aus: „Empfindliche Zwischenschichten werden besser geschützt, und das Risiko von Strukturveränderungen oder Abzeichnungen sinkt. Das ist insbesondere bei Effekt- und Perlmutttönen relevant, die bei Temperatur- oder Druckunterschieden oft sensibel reagieren.“ ## Verbesserte Abklebbarkeit, gleichmäßiges Spritzverhalten Neben der Härte wurde bei dem überarbeiteten Produkt auch die Abklebebarkeit verbessert. Flächen lassen sich laut Hersteller nun schneller und sauberer abdecken, ohne dass sich Ränder oder Übergänge lösen. Das spare Arbeitsschritte und reduziere Nacharbeit. „Solche Details machen im Alltag den Unterschied“, erklärt Marcel Baar. „Wenn Abklebungen besser halten, lässt sich präziser arbeiten – gerade bei aufwendigen Lackbildern.“ Bei der Applikation zeige der Härter ein gleichmäßiges Spritzverhalten und guten Verlauf. „Das erleichtert den Auftrag, besonders bei größeren Flächen oder komplexen Farbverläufen. Die Oberfläche lässt sich gleichmäßig aufbauen, was die optische Qualität verbessert, ohne zusätzliche Polierarbeit zu erfordern“, führt der Anwendungstechniker weiter aus. Mit dem 9-910 WaterBase 900⁺ Härter komme in den Werkstätten ein validiertes Produkt zur Anwendung, das auf bekannte Eigenschaften aufbaue und vor allem die Prozessstabilität bei Mehrschicht-Lackierungen verbessere. „Der Fokus liegt in erster Linie auf der Verlässlichkeit im täglichen Einsatz – ein Punkt, der für Lackierer in der Praxis oft entscheidend ist“, erklärt Marcel Baar abschließend.