Von
 
2025-10-01T10:10:02+0000

Wenn Autofahrer ihr Leasingfahrzeug mal eben selbst spachteln…

Michael Mink ist Betriebsinhaber in der Nähe von Bremen. In seinem Full-Service-Betrieb mit drei Standorten in der Region zählen 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Team. „Seit rund 30 Jahren bin ich durch mein Unternehmen im Unfallschadenmarkt aktiv. Da erlebt man so einiges“, berichtet der Karosseriebau- und Fahrzeuglackierermeister. Und diese Erlebnisse bringt er seit neuestem auch auf die Bühne. ## Von der Werkstatt auf die Bühne Denn gerade die Kuriositäten im Werkstattalltag haben oft einen ernsten Hintergrund: „Den Menschen ist oft nicht bewusst, dass sie mit ihrem Auto eine Waffe haben, die, wenn sie nicht richtig funktioniert und außer Kontrolle gerät, verdammt viel Schaden und Leid anrichten kann.“ Viel hat Michael Mink versucht, um Autofahrerinnen und Autofahrer zu sensibilisieren. Beispielsweise durch eine Autofahrergruppe auf Facebook. Doch damit erreichte er bisher nur Nutzer in seiner Region. Daher entschied sich Michael Mink nur für einen anderen Weg, und zwar den auf die Bühne: In Wiesbaden nahm er an einem sogenannten Speaker Slam teil. Bei diesem internationalen Wettbewerb hatte er vier Minuten Zeit, um seine Storys über die Fauxpas von Autofahrenden zum Besten zu geben. Und zwar vor einem Publikum von 150 Teilnehmenden aus 22 Nationalitäten. Sein Beitrag wurde live ins Internet übertragen. ## Fall 1: Bordsteinrempler mit Folgen Michael Mink schilderte zwei konkrete Fälle: Zum einen den einer Autofahrerin, die ihr Cabrio innerhalb von Sekunden nach einem Reifenplatzer nicht mehr unter Kontrolle hatte und dabei in den Gegenverkehr steuerte. Glücklicherweise kam dabei kein Mensch zu Schaden. „Zunächst gab es für den Reifenplatzer keine Erklärung. Erst nach langer Überlegung fiel der Fahrzeughalterin ein, dass sie ungefähr ein halbes Jahr zuvor einem Hund ausweichen musste und dabei mit voller Wucht auf den Bordstein an der Seite gefahren ist. Da augenscheinlich kein Schaden zu sehen war und das Fahrzeug ihrer Meinung nach auch normal fuhr, war für sie die Sache erledigt. Dass die Achse durch den Aufprall verstellt war, konnte sie natürlich optisch nicht erkennen. Dieses hatte aber zur Folge, dass der Reifen sich an der Innenseite schief abfuhr und irgendwann kein Profil mehr da war, was dann zur Materialermüdung führte und schlussendlich zum Reifenplatzer. Hätte sie direkt nach dem Vorfall mit dem Hund die Werkstatt ihres Vertrauens aufgesucht, hätte diese festgestellt, dass hier ein Schaden vorliegt, und der Vorfall mit dem unkontrollierbaren Auto wäre nie passiert“, berichtet Michael Mink. ## Fall 2: Heizungsfirmenfahrzeug ohne Wartung – Kunde weg In einem anderen Beispiel wurde der Notdienst einer Heizungstechnikfirma nachts von einem Kunden angerufen, dass bei minus 10 Grad die Heizung eines Sechs-Parteien-Hauses ausgefallen ist. „Der Mitarbeiter der Heizungstechnikfirma sagte dem Kunden zu, dass er sich direkt auf den Weg macht. Leider scheiterte es daran, dass der Firmentransporter nicht ansprang, da dieser bereits seit drei Jahren nicht in der Wartung war. Im Anschluss wurde dann in der Werkstatt nicht nur eine defekte Batterie ermittelt, sondern neben der nicht vorhandenen jährlichen UVV- Fahrzeugüberprüfung auch noch
einige weitere sicherheitsrelevante defekte Bauteile. Die Folge: Kunde weg, Mitarbeiter sauer und das Unternehmen hat Geld verloren.“ ## „Ich möchte die Autofahrer sensibilisieren“ Betriebsinhaber Michael Mink betont: „Es geht mir nicht darum, mich über diese Fehler lustig zu machen. Sondern ich möchte darüber aufklären, wie wichtig es ist, sein Fahrzeug in Schuss zu halten, da sonst Fehler passieren, bei dem Menschen zu Schaden kommen können.“ Oder bei denen es für den Autofahrer teuer wird. Beispielsweise, wenn dieser an seinem Leasingwagen selbst Hand anlegt und spachtelt, oder mit der Spraydose eigenmächtig einen Kratzer an der Stoßstange beseitigt. Michael Mink ist sich sicher, dass ihm die Themen für einen erneuten Auftritt auf großer Bühne nicht ausgehen werden. Denn nach eigenen Angaben hat sei er Feuer und Flamme, erneut an solch einem Wettbewerb teilzunehmen. ## Podcast zur Betriebsübergabe ist in Planung Neben dem Speaker Slam ist aber noch ein anderes Projekt des umtriebigen Betriebsinhabers in Planung: Mit seiner Tochter arbeitet er zurzeit an einem Podcast zur Betriebsübergabe. Fortsetzung folgt…