2025-09-17T12:21:27+0000

Werkstattinsolvenzen Juni 2025: Beruhigt sich die Entwicklung beim Pleitegeschehen?

Nachdem im gleichen Monat des Vorjahres bundesweit 40 Unfallreparaturbetriebe zahlungsunfähig wurden, mussten im Berichtsmonat Juni 2025 lediglich 16 deutsche Kfz-Werkstätten den Gang in die Insolvenz antreten. Das stellt eine Abnahme um satte 60 Prozent dar und nach dem "Schockmonat" April 2025 mit fast 60 Prozent Zuwachs an Werkstattpleiten gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum eine zumindest momentane Beruhigung. ## Nun 60 Prozent Abnahme, kurz zuvor 60 Prozent Zuwachs: Zick-Zack-Trend hält an Gegenüber dem unmittelbaren Vormonat, dem Mai 2025, in dem 16 deutsche Unfallreparaturbetriebe zahlungsunfähig wurden, hat die Anzahl der Insolvenzen im Juni 2025 allerdings ganz um 14,3 Prozent zugenommen. ## In Gesamtwirtschaft im Berichtsmonat Juni 2025 hingegen 18,4 Prozent Insolvenzen mehr! Das Genannte vollzog sich im Juni 2025 entgegen dem Trend in der Gesamtwirtschaft. Branchenübergreifend betrachtet meldeten die deutschen Amtsgerichte im Juni 2025 1.957 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 18,4 Prozent mehr als im Juni 2024. Trotz der guten Monatszahlen für Juni gilt daher weiterhin und allein schon mit Blick auf die gerade zwei Monate zurückliegenden Schockzahlen vom April 2025 in der K&L-Branche: Wachsamkeit und die ständige Analyse der eigenen Betriebskennzahlen sowie eigenen Liquidität bleiben dringend geboten! Quelle: Destatis, September 2025