2025-09-17T12:23:56+0000

Bobby Car Challenge 2025: „Solange ich eine Lackierpistole halten kann, wird es von mir ein Bobby Car für diese wunderbare Aktion geben“

„Die Stimmung beim diesjährigen Event war einfach großartig – ausgelassen, herzlich und geprägt von vielen informativen Gesprächen untereinander. Es war deutlich zu spüren, wie viel Leidenschaft und Gemeinschaftsgeist in dieser Aktion steckt“, fasst Fahrzeuglackiererin Nadja von Ow alias Nadl_Lack die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Bobby Car Aktion zusammen. Insgesamt 150 Gäste kamen am vergangenen Wochenende ins beschauliche Hohnstorf in den Lackier- und Aufbereitungsbetrieb von Initiator Michael Ganser. Im Mittelpunkt standen – na klar – die insgesamt 31 gestalteten Bobby Cars – aber auch die Fahrzeuglackierer-Community selbst und ihr Berufsbild. ## Jedes Bobby Car ein einzigartiges Kunstwerk Wie vielfältig dieser Job ist, spiegelt sich in den einzigartigen Unikaten wider, die im Rahmen der Bobby Car Challenge entstanden sind. Erstmals gab es in diesem Jahr dabei unterschiedliche Kategorien für die Gestaltung: Airbrush, Custom und für klassische Designlackierungen die Kategorie Classic. Den Fahrzeuglackiererinnen und -lackierern waren dabei keine Grenzen gesetzt: Ob aufwendige Umbauten, motorisierte Antriebe oder künstlerische Airbrushs – alles war erlaubt. So wurde ein Bobby Car beispielsweise komplett aus Epoxidharz gefertigt. „Ich bin jedes Jahr aufs neue begeistert und überrascht, wie viel Zuspruch die Aktion aus der Fahrzeuglackierer-Gemeinschaft erhält. Ganz besonders freut es mich, dass in diesem Jahr mehrere Auszubildende mitgemacht haben. An dieser stelle auch ein großes Dankeschön an die Ausbildungsbetriebe, die das möglich machen“, betont der Irre Lackierer. Nadja von Ow, die bereits mehrere Jahre in Folge ein Bobby Car eingereicht hat und Michael Ganser zudem bei der Organisation des Events in diesem Jahr unterstützte, ergänzt: „Mich haben die vielen liebevoll gestalteten Bobbycars begeistert – jedes einzelne ein Unikat, das die Persönlichkeit und den Einsatz der Teilnehmenden widerspiegelt. Daher ist dieser Anlass eben auch einzigartig, da eben nur die ganz und gar angefressenen Lackiererinnen und Lackierer sich immer wieder herausgefordert und zu neuen kreativen Ideen und Meisterleistungen angetrieben fühlen und ihre Passion mit den kleinen Bobbycar Kunstwerken zum Ausdruck bringen können. Für mich steht fest: Solange ich eine Lackierpistole halten kann, wird es von mir ein Bobbycar für diese wunderbare Aktion geben.“ ## Gewinner der Classic-Kategorie Doch gleichwohl jeder Flitzer ein Kunstwerk ist, schafften es am Ende nur drei in jeder Kategorie aufs Siegertreppchen. Kein leichter Job für die Jury, bestehend aus Mike Püllen (Starlack) und Airbrush-Künstler Nick Fölsch (TwoFace Airbrush). Denn am Ende zählte nicht nur der Gesamteindruck, sondern natürlich auch die technische Umsetzung und Präzision.
In der Kategorie Classic überzeugte das aufwendig und mit viel Liebe zum Detail lackierte Bobby Car im Low Rider-Stil von SAM Lack- und Dellentechnik. Platz 2 sicherte sich die Fahrzeuglackiererin Nadja von Ow alias Nadl_Lack, die in diesem Jahr erstmals auch Teil des Organisationsteams war. Mit ihrer Hommage an das Manta-Manta-Original und dazu passenden Trainingsanzügen im Stil der 80er-Jahre sorgte sie gemeinsam mit ihrer Familie für einen besonderen Hingucker. „Die Unterstützung meiner Familie, die meinen Bobbycar-Wahnsinn nicht nur mitträgt, sondern mich bedingungslos stärkt – das bedeutet mir unglaublich viel“, betont sie in diesem Zusammenhang gegenüber schaden.news. Auf den 3. Platz schaffte es der Mercedes AMG von Stefan Müller alias Lackexperte. ## Doppelsieg für Candyman Holger In der Kategorie Airbrush ging der Goldpokal – standesgemäß eine Lackierpistole – an „Candyman“ Holger Schmidt und seinen Lackexpress im Glasurit-Design. Das Bobby-Car, das ein farbenfroher Ara ziert, wurde zudem mit dem Sonderpreis von Hauptsponsor Glasurit ausgezeichnet. Auf Platz 2 landete der märchenhaften Einhorn-Flitzer von Werkeleigeflüster, der sogar stilecht mit Einhorn-Schweif sowie -Ohren verziert wurde. Bronze ging an den Airbrusher Sascha Schäfer und sein Bobby Car, dass verschiedene Design-Elemente vom Comic-Style bis zu einem realistischen Airbrush-Portrait verband. ## Alexander Hagemann verteidigt seinen Titel In der Kategorie Custom durfte sich ein bekanntes Gesicht über den Sieg freuen: Für das sogenannte Crocowheel von Alexander Hagemann vergab die Jury den 1. Platz. [Der Fahrzeuglackierermeister sicherte sich bereits im letzten Jahr den Titel als bester Bobby Car-Painter, damals mit einem Flitzer im Steampunk-Look.](https://schaden.news/de/article/link/44230/rueckblick-bobbycar-aktion) Der zweite Platz ging an das motorisierte Bobby Car im Glasurit-Jubiläumsdesign von Hauke Wolff. Ebenfalls motorisiert: Der Monstertruck von Florian Lehmitz-Pedersen alias lack_flow, der von der Jury mit Bronze prämiert wurde. ## Namhafte Werkstattausrüster unterstützen die Aktion Neben den handgefertigten Pokalen erhielten alle Gewinner zudem hochwertige Sachpreise. Denn auch in diesem Jahr haben viele namhafte Werkstattausrüster die Bobby Car Aktion unterstützt. Zudem hatten die Gäste während der Abschlussveranstaltung die Gelegenheit, sich an den Ständen der Aussteller über Produktneuheiten zu informieren. Mit dabei waren beispielsweise der Schleifmittelhersteller Mirka sowie der Spraydosen-Hersteller Kwasny mit seinem SprayMax-Sortiment. „Mein Dank gilt allen Ausrüstern und Sponsoren, die die Aktion in diesem Jahr unterstützt haben – ob zum wiederholten Mal oder erstmalig! Ihr Engagement zeigt: Die Bobby Car-Aktion ist eine Gemeinschaftsleistung – von Lackprofis für
die nächste Generation, getragen von der Branche, gefördert durch starke Partner“, betont Initiator Michael Ganser alias „Der Irre Lackierer“, der die Nachwuchsakquise 2021 gemeinsam mit Andreas Dudda ins Leben gerufen hat. „Die Bobby Car Aktion macht sichtbar, wie engagiert das Handwerk Nachwuchsförderung gestaltet. Es ist inspirierend, die Ergebnisse zu sehen – und wir von Glasurit sind stolz, diese Initiative zu unterstützen“, erklärt Jens Gersmeier von Glasurit, der in Hohnstorf den Sonderpreis verliehen hat. ## Lackierer-Community feiert „schönsten Beruf der Welt“ Neben der Siegerehrung ging es bei der Abschlussparty aber vor allem um eines: Das Zusammenkommen der Fahrzeuglackierer-Community. Das hebt auch Mitorganisatorin Nadja von Ow hervor: „Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Ort des Austauschs, sondern auch eine Quelle der Inspiration für viele. Sie erweitern den Horizont, lassen einen persönlich wachsen und helfen beim Networking.“ Ob beim Bobby Car-Wettrennen oder bei der abendlichen Feuer- und Pyroshow – die 150 Gäste lachten und feierten gemeinsam. Mit dabei war auch [Betriebsinhaber Helge Krüger, Inhaber des gleichnamigen Classic-Betriebes in Rosengarten bei Hamburg](https://schaden.news/de/article/link/42770/glasurit-baut-classic-car-colors-netzwerk-aus): „Auch wenn wir in diesem Jahr nicht mit einem eigenen Bobby Car am Start waren, unterstütze ich die Aktion des Irren Lackierers, weil auch mir der Nachwuchs am Herzen liegt. Die Party in Hohnstorf war nicht nur perfekt organisiert, sondern auch ein Treffen unter Freunden." Initiator Michael Ganser resümiert abschließend: „Mein Dank gilt allen Unterstütztern und jenen, die vor Ort waren, und die Bobby Car Aktion auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Nun gilt für alle: Bieten, bieten, bieten! Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder ein großer Betrag für die Nachwuchsförderung zusammen kommt." Und geht die Bobby Car Aktion im nächsten Jahr in die fünfte Runde? „Sofern sich wieder genügend Sponsoren finden, die uns bei den Unkosten und der Organisation des Abschlussevents unterstützen, steht einer fünften Runde nichts im Wege", so Michael Ganser auf Nachfrage von schaden.news. ## Auktion eröffnet: Bis 28. September mitbieten In der abschließenden Auktion werden nun alle Bobby Cars wie schon in den Vorjahren versteigert. Kaufwillige und Interessierte können über die Social Media-Kanäle des Irren Lackierers auf Facebook und Instagram oder auch per [E-Mail an bobbycaraktion2025@gmail.com](mailto:bobbycaraktion2025@gmail.com) ihre Gebote abgeben. Die Auktion endet am 28. September um Mitternacht. Die Erlöse gehen auch in diesem Jahr an die Stiftung des Deutschen Stellmacher- und Karosseriebau-Handwerks. Die Stiftung des ZKF unterstützt bedürftige Angehörige im Karosseriebau-Handwerk und fördert sowie prämiert vor allem Leistungen des Berufsnachwuchses auf nationaler und internationaler Ebene. Konkret soll bedürftigen Meisterschülern des Karosserie- und Fahrzeugbauhandwerks mit dem Erlös der Besuch der Meisterschule finanziert werden.
Lesens Wert

Mehr zum Thema