2025-08-13T08:48:46+0000

Nächste Web-TV-Sendung: Werkstatt 4.0 – Wie packt K&L die Zukunft an?

Die Anforderungen an Betriebsinhaberinnen und -inhaber sich erfolgreich aufzustellen, sind heute wesentlich höher als noch vor zehn Jahren. Die Branche ist schnelllebiger und technikgetriebener geworden. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung wird von Unternehmern aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch mehr Flexibilität verlangen. Doch wie kann die junge Generation schaffen, die Existenz und den Erfolg ihres Betriebes auch in den nächsten Jahrzehnten zu sichern? Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz steht erst am Anfang, wohin geht die Entwicklung? Welche Rolle könnten Lackierroboter in der Zukunft spielen angesichts fehlender Fach- und Nachwuchskräfte? Wie sieht die Werkstatt 4.0 aus? Diese und weitere Fragen diskutiert Chefredakteur Christian Simmert in der nächsten Ausgabe des Schadentalk im Web-TV, die ab dem 21. August ab 17 Uhr auf YouTube und Facebook zu sehen ist. ## Welche Strategien führen bis ins Jahr 2050 und darüber hinaus? Die vierte Web-TV-Ausgabe in diesem Jahr wird im Erweiterungsbau des Karosserie- und Lackierzentrums Schnurrbusch im sächsischen Glauchau aufgezeichnet, der 2023 in Betrieb genommenen wurde. Mit dem rund 2,6 Millionen teuren Neubau hat sich das Familienunternehmen, das inzwischen in zweiter Generation von Max Wagner geführt wird, für die Zukunft aufgestellt. In der Diskussionsrunde gibt der Betriebsjunior einen Einblick in seine Unternehmensvision und erklärt, welche Rolle digitale und KI-gestützte Prozesse in den nächsten Jahrzehnten für ihn spielen und mit welchen Geschäftsfeldern er seinen Betrieb langfristig profitabel aufstellen will. Das eigene Unternehmen für die Zukunft aufstellen, vor dieser Aufgabe steht auch Dominik Zolleis vom Karosserie- und Lackierzentrum Forchheim. Der Betriebsnachfolger in zweiter Generation ist sich sicher, dass die Elektromobilität in den nächsten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Erst vor zwei Wochen hat Dominik Zolleis deshalb die Produktion von Tesla in den USA besichtigt und während seiner Reise auch autonome Fahrzeuge sowie humanoide Roboter verstärkt in den Fokus genommen. In der Sendung wird er von seinen Eindrücken berichten und einen Ausblick auf das geben, was hierzulande aktuell noch Zukunftsmusik ist, in den USA aber bereits gelebte Realität. ## Vor welchen Herausforderungen stehen die Innungen? Ebenfalls in der Sendung zu Gast ist Robert Paintinger. Wie auch die jungen Betriebsinhaber steht der Geschäftsführer der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Südbayern vor der Mammut-Aufgabe, die Handwerksorganisation für die nächsten Dekaden aufzustellen. In der Web-TV-Sendung berichtet er, mit welcher Strategie er sinkenden Mitgliedszahlen und Beitragseinnahmen entgegentritt und vor welchen technischen, organisatorischen und mentalen Herausforderungen sowohl Innungen als auch K&L-Betriebe künftig stehen. ## Blick auf die Industrie: Welche Rolle spielen die Lackhersteller künftig? Jochen Kleemann, Geschäftsführer PPG Deutschland Sales & Services GmbH, schlägt in der Talkrunde den Bogen zur Industrie. Wie wird sich die Rolle der Lackhersteller in den nächsten Jahren ändern oder ändern müssen? Wie kann und wird Künstliche Intelligenz die Prozesse innerhalb der Werkstatt optimieren und welche Rolle spielen Lackierroboter vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftemangels? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Jochen Kleemann während der Sendung. Zudem gibt der erfahrene Branchenkenner eine Einschätzung der aktuellen Entwicklung und zeigt auf, wie der Lackhersteller PPG | Nexa Autocolor in die Zukunft geht.
Lesens Wert

Mehr zum Thema