2025-07-23T08:48:55+0000

PPG | Nexa Autocolor: „MoonWalk bleibt gefragt, auch nach fünf Jahren“

Vor fünf Jahren brachte der Lackhersteller PPG die automatische Mischanlage MoonWalk auf den deutschen Markt. Seitdem hat sich viel getan: Was 2020 noch als technologische Innovation galt, ist heute sowohl in der Unfallschadenreparatur als auch im Ausbildungsbetrieb ein fester Bestandteil des Alltags. Über 650 Geräte sind mittlerweile in Deutschland installiert. ## Bei der Hölzer GmbH sorgen zwei MoonWalk für maximale Effizienz So auch im Karosserie- und Lackierzentrum Hölzer in Karlsruhe. In dem 8.000 Quadratmeter großen Full-Service-Betrieb ist die MoonWalk seit 2020 täglich im Einsatz. „Bis zu 20 Ausmischungen haben wir täglich. Da ist die MoonWalk eine echte Arbeitserleichterung“, betont Werkstattleiter Patric Wahlig im Gespräch mit schaden.news. Gerade wenn es um Präzision und Farbtongenauigkeit gehe, liefere die Maschine eine wertvolle Unterstützung und ergänze das handwerkliche Können des Lackierers optimal: „Die Anlage mischt auf zwei Stellen nach dem Komma genau – das kann man händisch gar nicht. Gerade für Nachmischungen ist das perfekt, damit auch wirklich der gleiche Farbton getroffen wird“, so der Werkstattleiter. Und weil die MoonWalk inzwischen fester Bestandteil in Karlsruhe ist, hat sich Juniorchef und Betriebsleiter Kenan Celikcan in diesem Jahr dazu entschieden, eine zweite Anlage zu installieren. Diese dient laut Patric Wahlig einerseits als Backup und soll andererseits die Schlagkraft bei betrieblichen Engpässen erhöhen. „Wenn sich die Ausmischungen mal stauen, können wir direkt reagieren und bleiben so effizient, ohne dass es zu Verzögerungen im Prozess kommt“, resümiert der Werkstattleiter. ## „Neue Technologien wie die MoonWalk müssen heute Bestandteil der Ausbildung sein“ Doch nicht nur in K&L-Betrieben kommt die automatische Mischanlage zum Einsatz, sondern auch vermehrt in Bildungseinrichtungen. Ein Nutzer der ersten Stunde ist die Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart. „Seit dem 17. März 2020 ist die Anlage bei uns in Betrieb“, erinnert sich Werkstattleiter Uwe Mühlhäuser. Seitdem ist sie fester Bestandteil in der Ausbildung zum Fahrzeuglackierer sowie in den Meisterkursen. Für den Ausbilder ist klar: „Neue Technologien müssen ein Bestandteil in der Ausbildung sein, um die Lehrlinge und Meisterschülerinnen und -schüler für die Zukunft vorzubereiten.“ Gerade junge Menschen zeigen laut seiner Einschätzung mehr Interesse an der Technologie als an der herkömmlichen Ausmischung per Hand. Zudem könne der Unterricht dadurch vielfältiger gestaltet werden. „Per Hand werden in der Regel nur bestimmte Farbtöne gemischt. Durch die MoonWalk ist der Durchsatz aller Farben gegeben“, erklärt er. So können beispielsweise verschiedene Rottöne mit unterschiedlichen Rezepturen und Nuancen problemlos angemischt werden. ## „Bedeutung der Automatisierung im Lackierprozess steigt“ Die Nachfrage nach der MoonWalk ist laut Lackhersteller PPG | Nexa Autocolor auch fünf Jahre nach ihrer Markteinführung ungebrochen. Mehr noch – Jochen Kleemann, Geschäftsführer PPG Deutschland Sales & Services GmbH, ist sich sicher: „Mit Blick auf den steigenden Fachkräftemangel und die wachsenden Anforderungen im Unfallreparaturmarkt gewinnt die Automatisierung im Lackierprozess zunehmend an Bedeutung. Die MoonWalk verbindet moderne Technologie mit handwerklicher Kontrolle – eine robuste Lösung von Praktikern für Praktiker. Während die Anlage mischt, kann der Lackierer die Zeit produktiv für andere Aufgaben nutzen und bleibt dennoch jederzeit nah am Geschehen, um flexibel reagieren zu können. Durch die Integration der Anlage in das PPG LINQ Konzept 2023 eröffnen sich den Betrieben zudem Möglichkeiten für eine vernetzte Werkstatt und eine noch effizientere Prozesssteuerung. Gerade die Verbindung aus Effizienz, Vernetzung und Flexibilität macht die Anlage auch fünf Jahre nach ihrer Markteinführung so gefragt.“