2025-05-14T09:33:28+0000

Michael Vöing leitet SIKA Automotive Repair

Viele Jahre hat Jochen Gaukel den Bereich Reparaturmarkt bei SIKA geleitet. Er wechselt nun beim Hersteller für Klebe- und Dichtmaterialien in das internationale Marketing-Management für die Region Europa und Mittlerer Osten (EMEA). Seine Nachfolgte tritt Michael Vöing an. Der 56-jährige verfügt über viel Branchenerfahrung und ist bereits seit mehr als 24 Jahren für den Werkstattausrüster SIKA in verschiedenen Positionen tätig. Seine berufliche Laufbahn startete der gelernte Kfz-Mechatroniker in den 90er Jahren unter anderem bei Carglass und Junited Autoglas. ## Kundenspezifische Lösungen an Marktveränderungen anpassen „SIKA Automotive Repair zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass wir sehr kundenspezifische und marktnahe Lösungen für Karosserie- und Lackierbetriebe und Markenwerkstätten entwickeln“, erklärt Michael Vöing gegenüber schaden.news. Der Dortmunder leitet bereits seit Anfang April das 15-köpfige Team und will die an der Praxis orientierte Strategie weiter fortführen und an künftige Veränderungen im Schadenmarkt anpassen. „Wir sehen in der Branche derzeit starke Konzentrationsprozesse hin zu Werkstattgruppen und Betrieben mit mehreren Standorten, darauf sind wir bereits eingestellt und werden unsere Konzepte in diese Richtung weiterentwickeln.“ ## Konkreter Kundennutzen steht im Mittelpunkt Im Blick hat das Team von SIKA vor allem die Bereiche Kaltfügetechniken in der Karosseriereparatur. Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Schleifmittelhersteller Sia Abrasives fokussiert Michael Vöing aber auch auf das Thema Arbeitsvorbereitung. „Nach wie vor spielen für uns zudem die Segmente Autoglas und Caravan-Instandsetzung eine wichtige Rolle“, hebt der neue SIKA-Abteilungsleiter für den Reparaturmarkt im Redaktionsgespräch hervor. Für Michael Vöing und sein Team sind aber nicht nur die passenden Produktsysteme wichtig, sondern auch die die Beratung und praxisorientierte Unterstützung in den Betrieben. „Im Mittelpunkt steht der konkrete Nutzen für unsere Kunden um ihre Effizienz, Produktivität und Qualitätsstandards zu erhöhen“, unterstreicht Michael Vöing abschließend.
Lesens Wert

Mehr zum Thema