2025-05-21T09:19:54+0000

sia Abrasives: Neues Schleifmittel soll effizientere Prozesse unterstützen

In Zeiten hoher Auslastung ist die Leistung und Effizienz von Verbrauchsmaterialien wichtiger denn je. Hersteller sia Abrasives will K&L-Betriebe dabei unterstützen, ihren Schleifprozess effizienter zu gestalten und hat deshalb eine neue Schleifmittelserie auf den Markt gebracht. ## Keramik-Korn soll für mehr Effizienz und Abtrag sorgen 1550 siapower, so der Name der neuen Reihe, soll den K&L-Betrieben eine Vielzahl von Nutzen bieten, die sowohl die Abtragsleistung als auch die Oberflächengüte optimieren. Eine Neuerung ist dabei laut Hersteller die Verwendung von Keramik-Korn. Diese Körner sind demnach so konzipiert, dass sie auch bei intensiven Anwendungen eine optimale Leistung bieten. „Bis Körnung 220 stellen wir die siapower Schleifscheibe mit keramischen Korn her, um einen effizienten sauberen Abtrag zu gewährleisten“, erklärt Christian Fuchs von Sika Automotive Repair. Für Anwendungen im feineren Bereich, also im Korn-Bereich 240 bis 800, ist das Schleifmittel mit Aluminiumoxid beschichtet. Dadurch soll eine möglichst einwandfreie Oberflächenqualität erzielt werden. „Im Vergleich zum Schleifmittel siaspeed ist die Abtragsstärke durchschnittlich 30 Prozent höher“, fügt Jochen Gaukel, Bereichsleiter Vertrieb und Handel Industrie bei Sika, hinzu. Mit der neuen Schleifmittelserie will sia für längere Standzeit der Materialien sorgen, da sie durch weniger Zusetzen länger benutzt werden können – „das spart Material und sorgt für einen saubereren Schleifprozess“, erklärt Christian Fuchs. ## Einfaches Platzieren der Multiloch-Scheibe Die Multilochung der Schleifmittel soll für eine optimale Lochanordnung und Absaugung sorgen. „Dies ist wichtig, um Staub und Partikel während des Schleifprozesses effektiv zu entfernen. Außerdem verbessert ein nahezu staubfreies Arbeiten die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter“, betont Christian Fuchs. Das Zentrumsloch soll das einfache Platzieren und Aufhängen der Schleifmittel erleichtern. „Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch einen reibungslosen Arbeitsablauf, da weniger Zeit mit dem Wechseln der Schleifmittel verbracht wird“, berichtet Jochen Gaukel. Ferner soll das Zentrumsloch die Lagerung und den Zugriff auf die Schleifscheiben erleichtern, sodass das benötigte Schleifmittel schnell zur Hand ist. Laut sia Abrasives ist die einfache Erkennung der Korngröße ein weiterer Nutzen des Schleifmittel. Die Körnung ist per Laser präzise eingebracht, sodass sie auch noch nach der Anwendung gut sichtbar sein soll. Das sorge für mehr Sicherheit im Schleifprozess. ## Schleifstreifen passend für alle Handschleifgeräte Das Unternehmen bietet neben der bekannten Schleifscheiben-Variante auch Schleifstreifen an. „Hierbei minimieren wir nicht nur den Lagerbestand der Anwender sondern decken auch alle handelsüblichen 70 Millimeter Schleifklotz-Varianten ab“, erklärt Christian Fuchs. Dem Hersteller zufolge werden die Streifen auf einer Rolle angeboten. „Von den Rollen kann dann immer die für das jeweilige Schleifgerät passende Länge abgerissen werden“, betont Christian Fuchs. ## Umweltfreundlichere Papierunterlage Nicht zuletzt spiele auch die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. „Die Papierunterlage des Schleifmittels ist aus FSC-zertifizierten Materialien und kontrollierten Quellen hergestellt. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren“, erläutert Christian Fuchs abschließend.
Lesens Wert

Mehr zum Thema