Von
 
2025-04-09T12:51:50+0000

„Der Girls' Day ist der erste richtige Berührungspunkt mit unserem Handwerk“

Beim bundesweiten Aktionstag Girls' Day haben einmal im Jahr junge Mädchen und Frauen die Gelegenheit, in eher als „männerdominiert“ beschriebene Berufe hineinzuschnuppern, beispielsweise ins Handwerk. Auch K&L- sowie Autoglasbetriebe beteiligen sich regelmäßig an der Initiative und zeigen den Schülerinnen, welche Möglichkeiten sich beispielsweise als Fahrzeuglackiererin oder Karosseriebauerin bieten. ## Girls' und Boys' Day bei SAS Steigra Unter ihnen ist auch der Betrieb SAS Steigra in Sachsen-Anhalt. „Wir engagieren uns bereits seit vielen Jahren beim Girls' Day“, erklärt Petra Hodel, die das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan führt, im Gespräch mit schaden.news. In diesem Jahr waren sieben Mädchen zwischen zwölf und 14 Jahren in dem Familienbetrieb zu Gast. „Zusätzlich kamen noch zwei Jungen, die in die kaufmännischen Berufe bei der Serviceannahme hineinschnuppern wollten“, führt Petra Hodel aus. Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmerinnen zunächst einen Farbkreis. Im Anschluss gestaltete die Gruppe Skateboards, die in der Lackierkabine mit Spraydosen lackiert wurde. „Obwohl die Teilnehmerinnen aus ganz unterschiedlichen Schulen aus der Region kamen, sind sie durch den Girls Day zusammengewachsen. Und am Ende waren alle Beteiligten sehr stolz auf die Ergebnisse.“ Ob daraus tatsächlich ein Praktikum oder eine Ausbildung entsteht, weiß Petra Hodel natürlich noch nicht. „Aber wir haben durch das Angebot dazu beigetragen, bei den jungen Frauen das Bewusstsein zu schärfen, dass der Weg zu einem Werkstattberuf bei uns für sie in jedem Fall eine Option wäre“, erklärt die Geschäftsführerin abschließend. ## Feuerwehrautos als Übungsobjekte bei Fahrzeugbau Hensel Auch beim Fahrzeugbau Hensel im fränkischen Waldbrunn bei Würzburg war die Resonanz auf den Girls' Day groß. „Acht Mädchen zwischen elf und 14 Jahren haben bei uns an dem Aktionstag teilgenommen, berichtet Felix Schöntag, der Leiter der Berufsausbildung bei Fahrzeugbau Hensel, im Gespräch mit schaden.news. Die Teilnehmerinnen bauten aus Blech kleine Feuerwehrfahrzeuge, die sie im Anschluss noch selbst bekleben durften. „Die Mädels waren allesamt begeistert – sowohl von der Tätigkeit, als auch, weil sie hier ein junges, motiviertes Team kennenlernen durften.“ Der Leiter der Berufsausbildung erachtet den Girls Day als sehr wichtig. Er erklärt: „Dieser Tag bietet den jungen Frauen den ersten richtigen Berührungspunkt mit dem Handwerk und mit uns als Fahrzeugbauunternehmen. Damit ist die erste Hürde schon einmal geschafft, Werkstattluft zu schnuppern. Die Teilnehmerinnen sehen, dass es Spaß macht, sich handwerklich zu betätigen und mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen.“ Er ist optimistisch, dass sich so die eine oder andere Schülerin für einen Beruf als Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin begeistern lässt. Momentan bildet Fahrzeugbau Hensel vier junge Menschen aus, davon drei zum Karosserie- und Fahzruegbaumechaniker und einem zum Kfz-Mechatroniker.
Lesens Wert

Mehr zum Thema