2025-04-02T09:29:57+0000

Eine Frage der Haltung

Im Rahmen unserer redaktionellen Arbeit kommen wir viel herum und lernen dadurch K&L-Betriebe in ganz Deutschland persönlich kennen – meiner Meinung nach das Schönste an unserem Job. Dabei zeigt sich: Erfolg hat viele Gesichter und basiert auf ganz unterschiedlichen Strategien. So auch beim Familienbetrieb spotrepair M. Süß in Hohen Neuendorf vor den Toren Berlins – den wir diese Woche im Rahmen eines Videodrehs besuchten. Inhaber Michael Süß verzichtet aus Überzeugung auf gesteuerte Schäden, arbeitet ausschließlich für Privatkunden sowie ausgewählte Autohäuser. Zudem geht er konsequent gegen Rechnungskürzungen vor, klagte in der Vergangenheit selbst Kleinstbeträge ein. [Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes im letzten Jahr, nach der eine Klage aus abgetretenem Recht für Werkstätten nicht mehr ratsam ist,](https://schaden.news/de/article/link/44109/rueckblick-web-tv-kompakt-rechnungskuerzungen) geht er nun direkt auf seine Kundschaft zu und lässt sich die Differenz begleichen. Die klare, ehrliche und offene Kommunikation ist dabei der Schlüssel des betrieblichen Erfolges. Denn Michael Süß ist nicht nur ein Mann der Tat, sondern auch ein Mann des Wortes – und genau das schätzen Kunden und Mitarbeiter. In Hohen Neuendorf zeigte sich eines ganz deutlich: Erfolg ist eine Frage der Haltung. Gleichwohl die Konsolidierung im Unfallreparaturmarkt voranschreitet, können kleine Familienbetriebe wie der von Michael Süß jederzeit problemlos mithalten. Mehr noch: In puncto Vergütung, Work-Life-Balance und Wertschätzung für das Team spielt die Familie Süß ganz vorne mit.
Lesens Wert

Mehr zum Thema