Von
 
9. April 2025

Neues flexibles Schleifmittel: „Für mehr Präzision, Geschwindigkeit und Prozesssicherheit“

Im Kfz-Unfallschadenmarkt sind hochwertige Schleifmittel unerlässlich, um eine präzise und gleichmäßige Oberflächenvorbereitung für das Einlackieren zu gewährleisten. Durch das neue Schleifmittel Iridium Soft will Hersteller Mirka nach eigenen Angaben Anwender in Karosserie- und Lackierbetrieben dabei unterstützen, die Untergrundvorbereitung einerseits effizient, andererseits aber auch so prozesssicher wie möglich durchzuführen.

Entfernung von Struktur bei gleichmäßiger Rautiefe

„Insbesondere das Einlackieren von Fahrzeugen stellt hohe Anforderungen – bereits an die Untergrundvorbereitung“, nennt Michael Apostel, Gebietsleiter bei Mirka, ein konkretes Beispiel aus der Werkstatt. Er erklärt: „Die Oberfläche muss optimal vorbereitet werden, um eine fehlerfreie Lackierung zu ermöglichen. Dies gilt besonders im mittleren Körnungsbereich, etwa bei 800er und 1000er Körnung, wo es darauf ankommt, die Struktur der Oberfläche zu entfernen, ohne dabei unerwünschte Fehlstellen zu hinterlassen.“ Unter anderem auch dafür habe Mirka die Iridium Soft Schleifscheibe entwickelt. Das schaumstoffunterlegte Schleifmittel vereint laut Hersteller die Geschwindigkeit und Sauberkeit des Trockenschleifens mit hoher Prozesssicherheit

„Auch optimal geeignet für den Handschliff“

Egzon Gjosha, ebenfalls Gebietsleiter bei Mirka, hebt im schaden.news-Gespräch zudem besonders die Flexibilität des Schleifmaterials hervor: „Durch den weichen Schaumstoff lässt sich das Schleifmittel prozesssicher auf schwierigen, schwer zugänglichen Stellen wie Ecken oder Kanten einsetzen. Das erleichtert die Arbeit in Bereichen, die besonders präzise bearbeitet werden müssen.“ So können nach Angaben des Gebietsleiters auch Mulden oder Türgriffbereiche mit der Hand präzise vorbereitet werden, ohne dass es zu Fehlern und teurer Nacharbeit kommt.

„Universell einsetzbar – vom Füllerschliff bis zum Finish“

Zudem zeichne sich Iridium Soft auch durch eine hohe Langlebigkeit aus. „Erste Testanwendungen in den K&L-Werkstätten deutschlandweit haben gezeigt, dass das Schleifmittel auch auf größeren Flächen effizient eingesetzt werden kann“, erklärt Michael Apostel. Sein Kollege Egzon Gjosha fügt hinzu: „Iridium Soft hat sich als geeignet für den Einsatz auf unterschiedlichen Lacksystemen erwiesen, darunter Klarlacke und 2K-Decklacke, und kann sowohl für das Schleifen von grundierten Neuteilen als auch für Nachbesserungsarbeiten genutzt werden.“ Selbst kleinere Unebenheiten in der Oberfläche werden nach der Erfahrung der beiden Mirka Gebietsleiter zuverlässig entfernt, was für eine gleichmäßige Grundlage für den anschließenden Lackaufbau sorge. Auch beim Schleifen von Klarlack, etwa bei der Entfernung von Struktur, zeigt sich das Produkt als zuverlässig. In den feineren Körnungen eigne sich Iridium Soft auch für den Nachschliff im Finishbereich.

Iridium Soft ist laut Hersteller in acht unterschiedlichen Körnungen von 400 bis 2000 erhältlich und eignet sich sowohl für den manuellen als auch für den maschinellen Schliff. Die Gebietsleiter betonten, dass das Schleifmittel mit einer neuen Produktionstechnologie produziert wird: Durch unsere Maker 8-Technologie werden Produktionsabfälle vermieden, weniger Chemikalien im Produktionsprozess eingesetzt und weniger Energie verbraucht.“

Mirka Gebietsleiter Michael Apostel betont: „Gerade in Zeiten, in denen die Personaldecke in vielen Werkstätten knapp ist, bietet das Iridium Soft Schleifmittel eine einfache und schnelle Handhabung, ohne dass die Qualität leidet.“ Und Egzon Gjosha fügt hinzu: „Das Schleifmittel ermöglicht eine prozesssichere Bearbeitung von Fahrzeugoberflächen, was sowohl die Effizienz steigert als auch die Qualität der Reparaturarbeiten sichert.“

Lesens Wert

Mehr zum Thema