Von
 
2025-03-26T11:20:55+0000

„Mit meiner Arbeit auf Instagram begeistere ich junge Menschen für meinen Beruf“

Zu ihrem Job als Fahrzeuglackiererin kam Samira Braun über einen kleinen Umweg. Zunächst hatte sie nämlich eine Ausbildung zur Malerin und Lackiererin und war als solche im Raum Berlin beruflich unterwegs. Doch mit Mitte 20 merkte die junge Frau: Auf Dauer bringt ihr dieser Job nicht wirklich Freude. „Ganz aufgeben wollte ich die Welt der Farben aber nicht“, erzählt sie im Gespräch mit schaden.news. Und so entschied sich Samira Braun mit 28 Jahren, eine zweite Ausbildung zu beginnen – als Fahrzeuglackiererin. Denn schließlich faszinierten sie Autos und glatte Oberflächen schon immer. „Die handwerkliche Arbeit und dass ich mich körperlich austoben kann, das war mir schon immer wichtig für meinen Beruf. Den ganzen Tag im Büro arbeiten – das kam für mich noch nie in Frage“, berichtet sie. So machte sie zunächst ein Praktikum und konnte dann im Betrieb Glasenapp Karosseriebau, in dem sie heute arbeitet, ihre Lehre beginnen. Und durch ihre Vorbildung gingen ihr die Aufgaben auch leicht von der Hand. So konnte die junge Frau ihre Ausbildung auch signifikant verkürzen. ## Zehntausende Follower als „colorfully_mira“ auf Instagram Heute setzt die 34-Jährige in der Berliner Werkstatt in und vor der Lackierkabine Fahrzeuge instand. Und teilt ihre Leidenschaft fürs Handwerk mit tausenden von Followern. Denn bei ihrer Arbeit lässt sie sich mit der Kamera über die Schulter schauen und teilt die Clips am Ende des Tages auf Instagram. Unter dem Namen „colorfully_mira“ postet sie die täglichen Handgriffe: Abkleben, Farbe anmischen, Basis- oder Klarlack auftragen. Die Idee dazu kam ihr durch eine spanische Austauschschülerin, die vor einigen Jahren im Betrieb zu Besuch war. „Sie hat das noch viel aufwändiger betrieben und das fand ich toll.“ ## Alles, was glänzt „Besonders gefragt bei meinen Zuschauerinnen und Zuschauern sind glänzende Oberflächen und auffällige Sonderfarbtöne“, weiß Samira Braun über ihre Followerschaft Bescheid. Und auch über deren Altersstruktur: „Sie sind zwischen 20 und 40 und vorwiegend männlich.“ Auch sie selbst folgt übrigens anderen Handwerkerinnen aus der Branche, um ihren eigenen Horizont zu erweitern. So zum Beispiel der norwegischen Fahrzeuglackiererin Painter_Isse, die auf Instagram mehr als 200.000 Follower hat. ## Image des Berufs stärken Rund eineinhalb Stunden täglich investiert Samira Braun in ihr Social Media Engagement – zusätzlich zu ihrer regulären Arbeit. Ihr Chef, Sven Janoschka, unterstützt sie bei ihren Bestrebungen, dadurch das Fahrzeuglackierhandwerk stärker in die Öffentlichkeit zu bringen und das Image des Berufs weiter zu verbessern. Ihre Ziel mit der Social Media Aktivität: „Hauptsächlich Spaß haben, Wissen vermitteln und – ganz wichtig: Junge Menschen für unser Handwerk begeistern.“ Denn ohne Instagram, TikTok & Co. sei es inzwischen schwierig, die nächste Generation an Handwerkerinnen und Handwerkern zu erreichen. „Denn die verbringen die meiste Zeit am Handy – und genau da muss man sie abholen.“ ## Samira bei Web-TV-Talkrunde erleben Was ihre Social Media Arbeit bewirkt, berichtete Samira Braun auch in der Schadentalk-Web-TV-Sendung im März. In der Talkrunde diskutierte sie gemeinsam mit Michael Ganser alias "Der_Irre_Lackierer" sowie Karosseriebau-Influencer Aaron Kukic und Betriebsinhaber Christian Miche von der Lackwelt Irxleben über die Chance, über Soziale Kanäle Branchennachwuchs zu gewinnen. Aufgezeichnet wurde die Sendung in einem alten Schwimmbad in Leipzig, in dem nun unter dem Namen Classic Lounge Oldtimer instandgesetzt werden. [Hier können Sie sich die ganze Sendung ansehen.](https://youtu.be/LD6NwWYzvUQ)
Lesens Wert

Mehr zum Thema